Skip to content

Lichtenhägener Findlingsgarten Traditional Cache

This cache has been archived.

OnkelFedja: Hallo,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und von Dir keine weitere Reaktion auf die (Reviewer)-Note(s) kam, archiviere ich dieses Listing.
Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe des GC*****-Codes oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing binnen 3 Monaten (nach erneuter Prüfung) wieder aus dem Archiv holen.
Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuelle Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Vielleicht meldest Du auch zu gegebener Zeit einen neuen Cache an neuer Stelle an.

Mit freundlichen Grüßen,
OnkelFedja (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)
[green]
Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an OnkelFedja aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]
[url=http://www.gc-reviewer.de/guidelines/]Das geocaching.com-Regelwerk in deutsch[/url]

More
Hidden : 7/31/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Im Ortskern von Lichtenhagen Dorf befindet sich ein sehr interessant gestalteter Findlingsgarten, der auf einer Gesamtfläche von ca. 1,5 ha insgesamt 38 Sternbilder des nördlichen und südlichen Nachthimmels enthält. Die ausgewählten Sternzeichen werden dabei passend zur Figuration am Firmament in Form von Steinbildern dargestellt. Neben bekannten Gestirnen, wie dem Kreuz des Südens oder dem großen Wagen, finden sich auch weniger bekannte Sternbilder, beispielsweise das Chamäleon, der kleine Hund oder die Eidechse.

Der Lichtenhägener Findlingsgarten wurde zum Tag des Geotops am 21.09.2008 eröffnet. Für die Gestaltung des Gartens wurden ausschließlich Steine aus dem Gemeindegebiet verwendet. Name, Alter, Herkunft, genauer Fundort der Gesteine sowie die dargestellten Sternzeichen werden anschaulich anhand von kleinen Schautafeln erklärt.

Ausführlichere Informationen zum Lichtenhägener Findlingsgarten finden sich hier: (visit link)

Nun zum Cache:
Bei der Dose handelt es sich um einen einfachen Traditional in der Größe eines Petlings. Der Cache befindet sich inmitten eines Haselnussstrauches. Ich habe das Versteck so gewählt, dass man von den nahe gelegenen Wohnhäusern eigentlich nicht zu sehen sein dürfte. Bitte tarnt den Cache wieder, wie vorgefunden.

Beachtet beim Betreten des Findlingsgartens folgende Verhaltensregeln der Gemeine (siehe ggf. Bild):

1.) Das Betreten der Rasenfläche ist ausdrücklich erwünscht.
2.) Die Findlinge, Anpflanzungen und Hinweisschilder dürfen nicht verändert werden.
3.) Hunde sind an der Leine zu führen, Hundekot ist sofort zu entfernen.
4.) Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrichkeiten geahndet.

Erstausstattung:
- Logbuch
- Bleistift (diesen bitte im Cache belassen!)

Nun wünsche ich euch noch viel Spaß bei der Cachesuche!

Additional Hints (Decrypt)

Unfryahfffgenhpu va abeqjrfgyvpure Evpughat qre "xyrvara Jnffrefpuynatr"; Pnpur orsvaqrg fvpu hagre rvarz Fgrva vazvggra qrf Fgenhpurf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)