Skip to content

Ovvenspief Traditional Cache

This cache has been archived.

Aviceda: Da wir nach Berlin umziehen, können wir den Cache leider nicht mehr pflegen und schließen ihn deshalb.

Viele Grüße
Chris & Claudia

More
Hidden : 8/1/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Deutsche Version (english below)

Als Ovvenspief bezeichnet der Kölner ein Ofenrohr und wie ein Ofen mit aufgesetztem Rohr sehen die beiden Buchen aus, die in drei Meter Höhe zusammengewachsen sind. Schon seit Jahrzehnten dienen diese Bäume durch ihren markanten Wuchs als heimlicher Treffpunkt der jugendlichen Bewohner, bevorzugt frisch verliebter Pärchen, die sich dann auch in der Baumrinde verewigt haben. Die ältesten Einträge stammen aus den 1960er Jahren.

Um diesen Cache zu loggen müssen zu keinem Zeitpunkt die Wege verlassen werden und da es sich beim Königsdorfer Wald um ein Naturschutzgebiet handelt, wird davon auch dringend abgeraten. Am Parkplatz an N50°56.969 E006°45.437 befindet sich eine Informationstafel mit den Wanderwegen, die auch beliebte Joggingstrecken sind. Dieser Cache lässt sich deshalb prima auf einem schönen Spaziergang finden und auch Familien mit Kinderwagen haben hier keine Probleme die Wege zu gehen. Bitte einen Stift mitbringen!

In Erinnerung an Thea Wedekind, die uns diesen Platz gezeigt und die Geschichten dazu erzählt hat.

* * * * * * * * * * *

English version

Ovvenspief - that's what people in Cologne call a stove pipe. And that is exactly what the two beech trees look like as they have grown together at a height of three meters: a stove with a pipe attached. For decades, those two trees have been serving as a clandestine meeting place for adolescent residents, especially young couples, who would then perpetuate their bond in the bark of the trees. The oldest carvings are from the 1960s.

To log this cache, no paths have to be left, and since the Königsdorfer forest is a nature reserve, it is even highly inadvisable to do so. At the parking lot at N50°56.969 E006°45.437 there is an information board with hiking trails that are also popular jogging routes. This cache can be found on a nice walk around the area and families with baby carriages will have no problems using the paths at all. Please bring a pen or a pencil!

In memory of Thea Wedekind, who showed us this spot and told us stories about it.

Additional Hints (No hints available.)