Skip to content

Wer oder was frisst den Mais? Traditional Cache

This cache has been archived.

hike_biker: Der Cache wird archiviert!

More
Hidden : 8/8/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wer bekommt, soll auch geben. Nach ca. 100 gefundenen hier mein erster versteckter Cache.
Es ist ein Cache des Typs "P 'n G" - park and grab - wie man in den USA sagt.

Es geht um den Wandel in der Landwirtschaft und die Frage, was man mit 53% der Fläche Deutschlands, die landwirtschaftlich genutzt wird, sinnvoll anstellen kann, da immer weniger Fläche für die eigentliche Nahrungsmittelproduktion benötigt wird.

Hier ist eine Biogas Anlage entstanden, die mit dem auf der Geest weit verbreiteten Mais betrieben wird.

Auszug aus der Presseerklärung vom 28.10.2008:

Nach 6-monatiger Bauzeit wurde die Biogasanlage im Oktober fertig gestellt, die auf Basis des nachwachsenden Rohstoffs Maissilage Strom und Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung liefert. Bereits seit Anfang des Monats wird Strom produziert, der ins lokale Netz nach EEG eingespeist wird. Die Anlage mit einer Leistung von 500 kWel wird jährlich 4.161 MWh 'grünen' Strom produzieren, der ins lokale Netz nach EEG eingespeist wird, sowie 4.000 MW Wärme aus rd.10.000 t Mais.

KWel : Abkürzung für Kilowatt elektrisch. In kWel wird die elektrische Leistung z. B. einer Biogasanlage oder eines Blockheizkraftwerks (BHKW) angegeben.
4.000 MWh entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 1.000 4-Personen-Haushalten.
Die dafür benötigten 10 Tsd. Tonnen Mais wachsen auf ca. 200 ha, also 2 km² Fläche.

So und nun viel Spaß beim Suchen!

Es muss kein Privatgelände betreten werden. Erst einmal keine Hints.

Additional Hints (No hints available.)