Skip to content

Spiekerooger Earth Cache EarthCache

Hidden : 8/1/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Am 17.Juli 2011 wurde das Listing in der vierten Frage verändert und die Finde-Formel wurde angepaßt. Spiekeroog Earth Cache Die oben angegebenen Koordinaten sind für das Finden dieses Cache nicht relevant. Im Gegensatz zu den Nordfriesischen Inseln, die Abrisse vom Festland sind, handelt es sich bei den Ostfriesischen Inseln um Sandbänke. Insofern ist es eine Besonderheit, dass auf Spiekeroog dennoch aus eigenen Brunnen Süßwasser geschöpft werden kann. Regen versickert im durchlässigen Sand und verdrängt das Salzwasser. Das leichtere Süßwasser schwimmt auf dem schwereren Salzwasser und dehnt sich unter der Insel aus. Die Beantwortung der folgenden Fragen hilft, die Infotafel zu finden, an der Ihr ein Foto mit Euch anfertigen könntet. Dieses Foto kann dem Logeintrag beigefügt werden, aber das ist entsprechend der Richtlinien optional. Wer kein Photo anfügt, muss allerdings die Antworten für die Fragen schicken, um eine Logfreigabe zu bekommen. Wenn etwas nicht passt, melde ich mich. Ansonsten könnt Ihr nach ein paar Tagen loggen. 1. Wie wird die Süßwasseransammlung unter der Insel genannt? Anzahl der Buchstaben = a 2. Wie heißt der Übergangsbereich zwischen Süß- und Salzwasser? Anzahl der Buchstaben = b 3. Aus wie vielen Brunnen wird auf Spiekeroog Grundwasser gepumpt? Anzahl der Brunnen = c 4. Wann erfolgte die Inbetriebnahme des Inselwasserwerks? Jahreszahl = d Die Tafel ist bei: N 53°46.( a × b × c - 94) ÷ 2 E 007°41.( d – 167) ÷ 4 Dieser Cache ist ganzjährig lösbar. Er kann gelöst werden ohne je gepflasterte Wege zu verlassen oder gar Naturschutzgebiete betreten zu müssen. Wenn Ihr die Lösungen gefunden habt - und somit auch die Infotafel - bedarf es keiner gesonderten Logerlaubnis. Viel Spaß!! The given coordinates do not lead to the cache! As opposed to the Nordfriesische Inseln, which are land-formations, separated from the mainland, the Ostfriesische Inseln are indeed sand-banks. Thus it is rather remarkable that Spiekeroog and its neighbours are able to collect fresh water from wells on the island. Rain sinks into the sand and pushes the saltwater away. The fresh water "swims" on the heavier salt water and occupies more and more space under the island. Answering the following questions helps to find the information board, with which you could take a photograph. This photo can be part of the log entry, but this is according to the rules only optional. If you don't log a photo, you need to send the answers to the questions for get log-permission. 1. (German) Name of the fresh water collection under the island. Number of letters: a 2. (German) Name of the layer between fresh and salt water. Number of letters: b 3. How many fountains are in use on Spiekeroog? Number: c 4. When was the waterworks put into operation? Year: d You'll find the board at: N 53°46.( a × b × c - 94) ÷ 2 E 007°41.( d – 167) ÷ 4 You can find this cache all year. You don't ever have to leave a public walk and you certainly do not need to enter any protected areas. Have fun!!

Additional Hints (No hints available.)