Skip to content

Gogolowk Multi-Cache

This cache has been archived.

gehirnpilot: Hier fehlt eine wichtige Station. Ich denke mal, in Zukunft wird dies dann auch öfter passieren. Deshalb wird an dieser Stelle Schluss sein. Danke an alle Finder!

More
Hidden : 8/2/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Multi soll Euch vor den Toren der Stadt Cottbus mit einem kleinen Ort bekannt machen, welcher täglich von mehreren tausenden Kraftfahrern als Durchfahrt genutzt wird, von dessen ruhigeren Seiten dabei aber kaum jemand Notiz nimmt: Klein Gaglow.


Der Name des Caches ist der wendische Ursprung des Ortsnamens und bedeutet „von einer Weißdornhecke umgeben“.

Ein paar wenige Züge aus der Geschichte des Ortes sollen hier nicht unerwähnt bleiben:
Klein Gaglow wurde 1389 als „gogolow minor“ erstmals urkundlich erwähnt. Schon 1538 gehörte es durch sein Rittergut zu den Ritterschaftsdörfern. Dieses Gut prägte auch weiterhin die Geschichte des Dorfes. War es doch bis 1928 in den Gutsbezirk und das Dorf unterteilt. Die wirtschaftlichen Existenzen vieler Einwohner waren vom Gut abhängig. In der Geschichte des Ortes finden sich im Jahre 1864 eine Windmühle, eine Ziegelei und eine Schäferei. Sogar eine Brauerei und eine Brennerei waren hier ansässig. Die Gewerke haben sich geändert – Metallbauer, Kfz-Meister, Elektriker, Sänitär- und Heizungsfachbetriebe, eine Tischlerei, sogar ein Schwimmbadbauer bieten heute Ihre Dienstleistungen an. Ebenso geprägt hat den Ort der Anbau verschiedenster Obstgehölze seit 1958, ab den siebziger Jahren dann als VEG Obstbau bekannt. Bis 1993 politisch eigenständig, ist dieses Dorf seitdem nur noch ein Ortsteil der Großgemeinde Kolkwitz. Lebten im Jahre 1818 hier noch überschaubare 116 Einwohner, so zählt der Ortsteil heute ca. 500 Einwohner.

Nun aber los. Station 1 liegt etwas außerhalb der heutigen Ortsgrenzen. Achtet auf den Verkehr! Es gibt nur zeitlich und örtlich begrenzte Haltemöglichkeiten.

Station 1: N 51° 43.630 – E 014° 18.353
Na, überrascht? Bis zum Jahre 1975 stand das Cottbuser Wasserwerk auf der Gemarkung Klein Gaglow. Errichtet wurde es 1897.
Wieviel aufgehende „Sonnen“ könnt Ihr erkennen? Die Anzahl sei (A).

Begebt Euch nun zu Station 2: N 51° 43.51*A - E 014° 17.A9A
Hier wird der Opfer beider Weltkriege aus dem Ort gedacht. Wieviel waren es im I.WK (=B) und wieviel mussten im II.WK ihr Leben lassen (=C)?

Weiter geht’s zur Station 3: N 51° 43.203 - E 014° 17.378
Sport frei! Hier üben die immer Einsatzbereiten der örtlichen Feuerwehr. Ihr seht ein Gebilde aus Stahl und Holz – notiert Euch die Anzahl der Etagen (entspricht der erkennbaren Fenster) als (D).

Achso, ich hoffe, Ihr habt Euch auf dem Weg zur Station 3 die überdachte Infotafel mit den Neuigkeiten und Ankündigungen des Ortes angesehen!? Ist dieser Cache nicht auch Bestandteil des Dorfes?

Nun noch die letzte Station vor dem Finale, Station 4: N 51° 43.204 – E 014° 17. 293
Hier stand das Gutshaus. Nach 1945 wurde es als Sitz des Bürgermeisters, als Kindergarten, als SERO-Altstoffannahmestelle oder als Jugendklub genutzt. Inzwischen abgerissen und durch dieses Mehrfamilienhaus ersetzt. Multipliziert die Hausnummer mit der Anzahl der auf dieser Seite erkennbaren Hauseingänge (=E).

Alle Zahlen gesammelt? Na, dann steht ja dem Weg zum Final nichts mehr im Weg!
Ich hoffe, Ihr konntet bei Eurem Rundgang die Idylle im Ort kennenlernen. Sicherlich werden Euch hier und da ein paar Muggel begegnen. Meist sind sie aber zu beschäftigt, um Eure Mission zu bemerken.

Viel Spaß wünscht gehirnpilot!

Erstinhalt:

- Erstfinderurkunde
- Münzen zum Tauschen
- Geo-Cacher-Pin
- Flummi-Ball
- Knautsch-Figur
- Cachekinz „Monkey gone to heaven“
- Logbuch und Bleistift zum Verbleib

Additional Hints (Decrypt)

ryrxgevfvreraq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)