Skip to content

Kalischächte Staßfurt Traditional Cache

This cache has been archived.

Matze76: Hier ist dann Schluss, mache Platz für einen Neuen.
Der Owner

More
Hidden : 8/6/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Die ersten Kalischächte der Welt findet man in Staßfurt!

Hier erst mal etwas zur Örtlichkeit:


Gleich in der Nähe findet man die Schachtanlagen "von der Heydt" und "von Manteuffel"

Beim Teufen der Schächte in der Zeit von 1852 bis 1856 stieß man erstmalig auf das "Bittersalz". Es war das Kalilager. Die beim Teufen gewonnenen Kalisalze, insgesamt etwa 600 t, wurden auf Halde gestürzt und mit der Bezeichnung Abraumsalze belegt. Erst mit der Entdeckung der Anwendung von Kaliumchlorid in der chemischen Industrie und für die Landwirtschaft begann im Jahre 1860 der Aufschluß von Kalirohsalz in der Schachtanlage von der Heydt und von Manteuffel. Sie waren damit die ersten Kalischächte der Welt. Mit den Schächten wurde das Ältere Steinsalz und das Kaliflöz auf der Süd-West-Flanke des Staßfurt-Egelner Rogensteinsattels erschlossen.
Der Schacht von der Heydt wurde als Seilfahrts- und Wasserhaltungs-Schacht eingerichtet, der Schacht von Manteuffel als Förderschacht. Beide Schächte wurden ursprünglich auf 334 m Teufe gebracht und nach 1888 auf 387 m weiter geteuft. Die Steinsalzgewinnung wurde 1857 im Älteren Steinsalz aufgenommen. Die planmäßige Kalisalzförderung aus dem Carnallitlager erfolgte 1861. Die Grubenbaue wurden in einem Teufenbereich von 208 - 387 m angelegt. Im Jahre 1877 waren auf dieser Doppelschachtanlage 504 Bergleute beschäftigt. Die Förderung belief sich auf 50.259 t Steinsalz und 181.514 t Kalisalze. Die Schachtanlage verfügte über eine Mahlwerksanlage. 1893 wurde die Förderung auf dem von Manteuffel-Schacht eingestellt. Als neuer Förderschacht diente seit dem der Achenbach-Schacht. Der von der Heydt-Schacht wurde 1903 abgeworfen und verfüllt. Das Königlich Preußische Salzbergwerk Staßfurt mußte 1901 infolge Wassereinbruchs über den Sicherheitspfeiler aus dem Herzoglich-Anhaltischen Salzbergwerk Leopoldshall l/ll aufgegeben werden. 1905 waren beide Schächte verfüllt.

Im Jahre 1994 wurden beide Schächte mit einer Sicherheitsplatte versehen und entsprechend ihrer musealen Bedeutung für die Staßfurter Bergbautradition mit würdigen Schachtköpfen gestaltet. Die beiden Schachtansatzpunkte sind wieder begehbar und künden von der Bedeutung die Staßfurt für die Entwicklung der Kaliindustrie in der Welt hatte.

[Quellenangabe: Staßfurter Webseite www.stassfurt.de zur Webseite]

Zum Cache ist nicht viel zu sagen. Es handelt sich um einen ganz normalen TRADI.

Viel Spaß wünscht Matze76!!!!



Additional Hints (Decrypt)

Urqren uryvk

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)