Skip to content

Binsheimer Feld Multi-Cache

This cache has been archived.

Andre&Rebecca: Nun ist hier Schluss…

More
Hidden : 8/9/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Für unseren ersten Cache haben wir uns eine Strecke zwischen dem bildschönen Orsoy und dem malerischen Baerl ausgesucht.

Hier macht Ihr Euch auf den Weg zu einem 3,5km langen Spaziergang durch das Binsheimer Feld!

Dieser Cache wird ca. eine Stunde in Anspruch nehmen.

Für Hundebesitzer ausgezeichnet!!!

Kinderwagenfahrer und Radfahrer werden nur auf den letzten Metern Schwierigkeiten bekommen.

 

Das Binsheimer Feld liegt genau genommen dort, wo nie der Rhein ist. In direkter Nachbarschaft zum großen Fluss, die imposante Kulisse des schwerindustriellen Duisburgs rechts liegen lassend, zwischen dem bildschönen Orsoy und dem malerischen Baerl. Ein etwa zehn Quadratkilometer kleines Fleckchen Natur mit grüner Anziehungskraft, das besonders an den Wochenenden Dutzende von Ausflüglern herbeilockt. Ein heimatliches Kleinod – das ohne die Hilfe der LINEG längst ins Wasser gefallen wäre. Die jahrzehntelangen Abbaumaßnahmen des Bergbaus haben den idyllischen Landstrich stellenweise bis zu 11,50 Meter tiefer gelegt. In seinem Senkungsschwerpunkt fehlen dem Auengelände rund vier Meter bis zum mittleren Rheinwasserstand. Wäre die LINEG nicht vor Ort im Einsatz, hieße es hier für immer Land unter! Durch kontrolliertes Absenken des Grundwasserspiegels wird die Tiefebene zwischen den Rheinkilometern 786 und 793 oberflächlich trockengelegt, um Vermessungsschäden an den Gebäuden sowie an den land- und forstwirtschaftlichen Flächen vorzubeugen.In der jahrhundertealten Bauernschaft Binsheim ist überirdisch kaum zu sehen, dass die LINEG mitten im Ort sieben Vertikal-Filterbrunnen platziert hat. Nur die jeweiligen Brunnendeckel ragen ein Stück aus dem Boden empor. Sie nehmen in der Regel dann ihren Betrieb auf, wenn das Rheinhochwasser länger als sieben Tage direkt vor den Deichen steht. Seit 1982 halten die sieben so genannten Polderwasser- brunnen die Anrainer an besonders feuchten Tagen buchstäblich über Wasser und schützen ihre Hauskeller vor einer Überflutung.

 

 

Nach erfolgreichem Loggen, könnt Ihr selbst entscheiden welchen Rückweg ihr antreten wollt!!! Entweder den gleichen Weg zurück, den Ihr gekommen seid oder immer der Nase nach und leichtrechts halten, rechts auf die Hauptstraße abbiegen und ihr kommt zurück zum Auto.

Beide Wege sind ca. gleich lang!!!

 

3 Stationen plus Final erwarten Euch!!!

Unsere Dose ist prall gefüllt!!!

 

Das soll im Cache verbleiben:

Bleistift, Anspitzer und Logbuch

 

Happy Hunting!!!

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 2 svaqrg vue va 1,60z Uöur!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)