Skip to content

Der Planetenweg Multi-Cache

This cache has been archived.

JediYoda: Sorry closed!

More
Hidden : 8/10/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Planetenweg auf der Ludwigshöhe in Darmstadt


Auf dem Planetenweg kannst Du Dich über die wichtigsten Objekte des Sonnensystems informieren.
Dabei erwanderst Du auf ca. 3 km das Sonnensystem und kannst so dessen Dimensionen erahnen. Ausgehend von der Sonne läufst Du das Sonnensystem im Maßstab 1 zu 1 Milliarde ab. Jeder Meter, den Du läufst, entspricht im Sonnensystem 1 Million Kilometer! Den erdähnlichen Planeten begegnest Du auf den ersten 230 Metern. Erdähnliche heißen sie, weil sie über eine feste Oberfläche verfügen. Daran schließt sich der Asteroidengürtel an. Das ist eine Zone, in der sich hunderttausende von Gesteinsbrocken bewegen. Diese sind aus der Entstehungsphase des Sonnensystems übrig geblieben.
Dann betrittst Du das Reich der Gasplaneten und triffst auf den Riesenplaneten Jupiter und auch auf den schönen Ringplaneten Saturn. Hier im äußeren Sonnensystem liegen zwischen den Planeten schon einige hundert Meter. Bis zum Planeten Uranus sind es von der Sonne aus knapp 3 Milliarden Kilometer! Und hier ist die Grenze des Sonnensystems noch nicht erreicht!

Hier könnt Ihr Euch den Flyer herunterladen:
http://www.geo-naturpark.net/deutsch-wAssets/docs/geopfade/geopfad-da-planetenweg.pdf

Bei unserem Multi begebt ihr Euch auf die Reise durch unsere Sonnensystem um an jeder Tafel einen der Lösungszahlen A-J entweder zu erlesen oder zu suchen. An den einzelnen Stationen müßt Ihr den Weg nicht verlassen außer beim Final. Auch ist der Weg bis auf's Final kinderwagentauglich.
Der Am Final wartet eine Munition-Kiste auf Euch mit viel Platz für Coins, TBs und natürlich auch zum Tauschen.
Parken könnt Ihr hier:
N 49° 50.470 E 008° 39.420
Selbstverständlich gibt es für alle Finder auch noch einen Bonus-Cache!
Diesen findet Ihr hier:
Der Planetenweg - BONUS

Viel Spaß beim Erkunden wünschen
JediYoda und Kapilz

DIE AUFGABE
Stage 1 - SONNE:
N49° 50.558
E008° 39.708
Hier findest Du zwei Schautafeln. Die Übersichtstafel und Tafel Nr. 2 - SONNE
Beantworte hier folgende Frage:
Nach wieviel Minuten kommt das Licht auf der Erde an? Zahl=A


Stage 2 - MERKUR:
N49° 50.568
E008° 39.755
Hier findest Du Schautafel Nr. 3 - MERKUR
Beantworte hier folgende Frage:
Bilde die Quersumme des Durchmessers des Caloris-Becken, wie auf der Tafel angegeben. Zahl=B


Stage 3 - VENUS:
N49° 50.592
E008° 39.797
Hier findest Du Schautafeln Nr. 4 - VENUS
Beantworte hier folgende Frage:
Wie hoch ist die Temperatur auf der Venus? Zahl-402=C


Stage 4 - ERDE:
N49° 50.598
E008° 39.826
Hier findest Du Schautafel Nr. 5 - ERDE
Beantworte hier folgende Frage:
Wie hoch ist die hier angegebene Maximaltemperatur der Erde? Zahl=D


Stage 5 - MARS:
N49° 50.622
E008° 39.871
Hier findest Du Schautafel Nr. 6 - MARS
Beantworte hier folgende Frage:
Die europäische Marssonde "Mars Express" konnte am Marsboden Wassereis nachweisen. Bis in wieviel km Tiefe erstrecken sich diese Vorkommen? Zahl=E


Stage 6 - ASTEROIDEN:
N49° 50.652
E008° 40.021
Hier findest Du Schautafeln Nr. 7 - ASTEROIDEN
Der größte Asteroid mit Namen Ceres hat einen Durchmesser von XXX km. Die einstellige Quersumme von XXX km = F


Stage 7 - JUPITER:
N49° 50.587
E008° 40.146
Hier findest Du Schautafeln Nr. 8 - JUPITER
Wieviele Erdenjahre umfasst die Jahreslänge des Jupiter? (die zweistellige Zahl VOR dem Komma!) = G


Stage 8 - SATURN:
N49° 50.482
E008° 40.365
Hier findest Du Schautafeln Nr. 9 - SATURN
Bilde die Quersumme des Durchmessers =H (zweistellig!)


Stage 9 - ERFORSCHUNG UNSERES SONNENSYSTEMS:
N49° 50.506
E008° 40.008
Hier findest Du Schautafeln Nr. 10 - ERFORSCHUNG UNSERES SONNENSYSTEMS
Wann startete die ESA ihre erste interplanetare Sonde „Giotto“ zum Kometen Halley? Jahreszahl - 1960 = I


Stage 10: URANUS, NEPTUN
N49° 50.523
E008° 39.685
Hier findest Du Schautafeln Nr. 11 - URANUS, NEPTUN
Beantworte hier folgende Frage:
Bilde die Differenz der Temperaturen von Uranus und Neptun. Zahl=J


Den Cache findest Du hier:
N49° [J x I].[A x D]+[H x F]
E008° [A+B+I].[G x C]+A+J



Vielen Dank an die Herren Zweiblum2 und severus7 für den Betatest!

Additional Hints (Decrypt)

Fhzzr N-W = 194 Svany = Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)