Die
Ruine
(no english translation for this part, sorry) |
Auf dem 347 m
hohen Schlossberg erhebt sich die Ruine der einstigen Burg
Scharfeneck. Ihr Name stammt von dem Geschlecht der Scharfenecker,
ihre Entstehungszeit ist unbekannt. Sie dürfte aber kurz nach 1400
umgebaut worden sein, da sie 1417 als Neuscharfeneck urkundlich
genannt wird. Aus diesem Grund verweisen die erhaltenen Reste in
die Zeit der Gotik. Die Anlage hat Rechtecksform mit Eckrondellen.
Im Norden und Osten verläuft ein tiefer Graben. An der Nordseite
führt ein rundbogiges Tor von der Vorburg in das Innere. Kern der
Anlage ist ein mächtiger runder Bergfried, der ursprünglich 24 m
hoch war. In seinem kellerartigen Erdgeschoß war eine 80 m tiefe
Zisterne in den Fels getrieben. Heute ist dieser Schacht jedoch
verschüttet. Die wehrhaften Mauern der Burg sind bis zu 4,5 m dick.
Die NO-Ecke ist im spitzen Winkel verkeilt und bildet ein "scharfes
Eck". Im Inneren sind noch Reste von Räumen und spätgotischen Tür-
und Fensterstöcken erkennbar.
1555 zerstörte während eines Frühlingsgewitters ein Blitz den
Bergfried. Trotz eifriger Bemühungen wurde die Burg nicht mehr
aufgebaut.
In Notzeiten aber (Türkengefahr, Kuruczeneinfälle) blieb die Burg,
auch als Ruine, Zufluchtsstätte für die Mannersdorfer.
(Quelle: Hinweistafel der Naturfreunde)
Weitere Beschreibung und Fotos auf / More description (in german
only) and photos at
www.burgenkunde.at
|
 |
Der Weg
(english translation below) |
Einen Parkplatz für dein Cachemobil findest du neben der
Arbachmühle, an der B15 zwischen Mannersdorf und Hof, bei N47°
57.511 E016° 35.286. Zum Cache führen, je nach Routenwahl, 2,1 -
2,5 km Wander- und Schotterwege. Dabei sind, teilweise recht steil,
etwa 100 Höhenmeter zu überwinden (für Kinderwagen definitiv nicht
geeignet).
"Ruine Scharfeneck" kann sehr gut mit
"Die Wueste lebt (GC1CDAB)" und
"In the Desert (GCHAZP)" zu einer kleinen Rundwanderung
kombiniert werden. Für einen etwas weitern (Halbtages-)Ausflug
würden sich auch
"Room w. Doubleview/Zimmer m. 2fach-Aussicht V2 (GCPMZ6)" (+
3,5 km S) und
"Lea's Mountain (GCN6YC)" (+ 2,3 km NO) anbieten.
Bedenke: du hast den Cache erst erledigt, wenn du wieder zurück
bist. Alle Angaben beziehen sich auf den Weg zum Cache!
|
Das
Ziel
(english translation below) |
Achtung! In der Ruine besteht Steinschlag-
und Absturzgefahr!
Darum befindet sich der Cache auch AUSSERHALB der Ruine.
Es ist NICHT notwendig, die Ruine zu betreten, um zum Cache zu
gelangen!
Der Cache ist eine transparente 2.4 Liter "Click & Close"
Box. Für den/die Erste/n befindet sich ein kleines Geschenk im
Logbuch.
Tipp: Wenn jemand mehr von der Ruine sehen will - natürlich ohne
diese zu betreten - empfehle ich, den Cache im Frühjahr oder
Spätherbst zu heben. Ansonsten demonstriert Mutter Natur
eindrucksvoll, was sie im Laufe der Zeit mit von Menschen erbauten
Dingen so anstellt: die Ruine ist mehr zu erahnen als zu sehen.
Happy caching!
|
The way
(deutsche Übersetzung oberhalb) |
A parking lot for your cachemobile can be found
next to Arbachmühle, along the B15 between Mannersdorf and Hof, at
N47° 57.511 E016° 35.286. Depending on your routing choice, there
are 2,1 - 2,5 km hiking and gravel trails leading to the chache. On
the way you will have to clear about 100 meters altitude
difference, partialy realy steep (definitly unsuited for stroller).
"Ruine Scharfeneck",
"Die Wueste lebt (GC1CDAB)" and
"In the Desert (GCHAZP)", go together very well to do a little
round hiking. To do a longer hiking (maybe half a day),
"Room w. Doubleview/Zimmer m. 2fach-Aussicht V2 (GCPMZ6)" (+
3,5 km S) and
"Lea's Mountain (GCN6YC)" (+ 2,3 km NE) make a good
option.
Note: the cache is done, when you're back. All specifications
relate to the way toward the cache!
|
The
goal
(deutsche Übersetzung oberhalb) |
Caution! Inside the ruin there is danger of
falling rocks and danger of falling!
About that, the cache is located OUTSIDE the ruin.
It is NOT necessary to enter the ruin, to reach the cache!
The cache is a transparent 2.4 Litre "Click & Close" Box.
For the first one there's a small gift inside the logbook.
Hint: If someone want's to see more of the ruin - without
entering, of course - I suggest to do the cache during spring or
late autumn. Otherwise mother nature gives an impressive
demonstration how she deals with human built objects in the course
of time: the ruin is rather to suspect than to see.
Happy caching!
|