Skip to content

Die Festung Kniepass Multi-Cache

This cache has been archived.

Team GeoWichtel: ab in die Tonne

More
Hidden : 8/13/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Befestigungsanlage Kniepass

Dieser Multi ist ein kleiner Ausflug auf eine ziemlich versteckte kleine Anlage. Leider ist sie nur über einen kurzen Zeitraum zu besichtigen, nämlich im Juli und August, jeweils am Samstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Allerdings unter fachkundiger und kompetenter Führung von Herrn Professor Josef Leitinger.

Auskunft über Öffnungszeiten Tel. 06589/4245


Final


Funde aus der Bronzezeit zeigen, daß diese Talenge bereits in urgeschichtlicher Zeit durchwandert wurde. Im Jahre 1621, während des Dreißigjährigen Krieges, ließ Erzbischof Paris-Lodron den „Chniepoz“ zu einer Festung ausbauen. Das Gebiet blieb aber vor militärischen Angriffen verschont und so brauchte die Festung nicht zu Verteidigungszwecken eingesetzt werden. Während der Franzosenkriege (1805-1809) wurde die Festung von Tiroler und Salzburger Freiheitskämpfern in Verteidigungszustand versetzt. ES gab hier verlustreiche Gefechte. Seit 1991, nachdem das Land Salzburg die Festung erworben hatte, kann nun nach gründlicher Renovierung und der Installation von Licht und Wasser, die Festung Kniepaß zu Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen genutzt werden. Die Festung Kniepaß präsentiert sich dem Besucher in der Form, wie sie 1621 erbaut wurde. Sie ist die einzige Paß- und Verteidigungsanlage des Landes Salzburg, die nicht von Feindmächten geschleift wurde.


Jetzt kommen wir aber zur eigentlichen Aufgabe


Von den Parkplatzkoordinaten gehe zu St1, der Infotafel "Die Festung Kniepass" bei    N47°38.170    E012°43.636

Stage1:

bilde aus der angegebenen Zahlenfolge ein Wort: 12,21,6,20,5,14,19,20,5,9,14 wobei für 1 = A steht usw.

suche nun dieses eben gebildete Wort in bzw. auf der Tafel    ....................

notiere dir in der wievielten Zeile der Seite dieses Wort steht    ....................

notiere dir weiters das wievielte Wort es in dieser Zeile ist    ....................

multipliziere nun diese beiden Zahlen und subtrahiere von der Summe die Zahl 9 = A   .......

multipliziere jetzt die errechnete Zahl A mit 3 (Ax3) und addiere die Zahl 204 hinzu = B   .......

begib dich jetzt zu St2 bei    N47°38. A     E012°43. B


Stage2:

Hier findest du einige Zahlen auf Schildchen graviert

bilde die Summe der Zahlen:
von der linken Seite =  C  .......
von der rechten Seite =  D  .......

ACHTUNG! Hier ist ein Schildchen weniger als in der Beschreibung

notiere dir diese fehlende Zahl gut, sie wird dich zum Final bringen    =  E  .......

St3 findest du bei:    N47°(43928 - C)    E012°(26327 + D)

zähle ab St2 alle Beleuchtungselemente welche dir am Wegesrand unterkommen und merke dir die Zahl   =  G  .......

Stage3:

Wenn du bis hierher gekommen bist, so bist du dem Ziel schon sehr nahe.
Hier ist ganz in der Nähe eine Tafel angebracht. Suche die Antwort zur Frage:

In welchem Jahr kam das Land Salzburg und somit die Festung wieder zu Österreich?  =  X  .......

Um das FINAL zu "erobern" mußt du jetzt nur noch eine letzte Rechnung ausführen, versprochen!

N 47°(C  +  D  +  E  +  G  +  12999)

E 012°(A  +  B  +  44697  -  X)





Achtung !!! Bitte den Zustand dieses Bauwerkes nicht verändern! Es ist nicht nötig den Festungsgrund zu betreten. Verstecke die Dose bitte wieder gut. Du kannst auch kleine Items tauschen!

Viel Spaß bei diesem kleinen Multi in die Vergangenheit unseres Landes. Ach ja, noch was! Taschenrechner, Papier und Schreiber nicht vergessen




Additional Hints (Decrypt)

rva Xyrpxf jveq qve oruvysyvpu frva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)