Skip to content

Festung Nienburg - Auewall Traditional Cache

Hidden : 8/13/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Festungsrunde - eine Tour auf den Wallanlagen der ehemaligen Festung Nienburg. Die ehemaligen Schutzwälle und Befestigungsanlagen rund um die historische Altstadt sind heute Ruhezone und umgeben die Stadt wie ein grüner Gürtel. Ein Spaziergang entlang der ehemaligen Wallanlagen führt Euch an vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Viel Spaß beim Rundgang und viel Erfolg beim Heben der Caches.


Festungsgeschichte

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1025, aber der Ort existierte mit großer Wahrscheinlichkeit schon lange vorher. In einer Urkunde aus der Zeit zwischen 1215 und 1235, wird Nienburg erstmals als Stadt bezeichnet. In den kriegerischen Zeiten des Mittelalters umgaben die Nienburger Bürger ihre Stadt mit Wällen, Gräben und Palisaden.

Im 13. Jahrhundert bauten die Grafen von Hoya ihre Macht immer weiter aus, zu diesem Zweck vergaben sie an adelige oder angesehene verdienstvolle Männer große Höfe mit stattlichen Gebäuden und reichen Grundbesitz als Lehen. In der Stadt Nienburg gab es elf solcher Burgmannshöfe. Im Schutz der Burg siedelten sich Ackerbürger, Handwerker und Händler an.

Lageplan der ehemaligen Festung Nienburg

Der Dreißigjährigen Krieg ging auch an Nienburg nicht vorüber. Am 23. August 1625 stand Feldherr Tilly mit seinen Truppen vor den Wällen der Stadt. 3000 Dänen unter Oberst Limbach verteidigten zusammen mit den Bürgern die Festung. Tilly erkannte, dass er trotz großer zahlenmäßiger Überlegenheit die Festung Nienburg nicht bezwingen konnte und zog ab. Am 15.Juni 1627 begannen die Kaisertruppen abermals mit der Belagerung der Stadt. Mit Ausbruch der Pest, kapitulierte die Stadt nach sechs Monaten der Belagerung.

Nach den verheerenden Folgen des Dreißigjährigen Krieges ließ Herzog Christian Ludwig die Festung instandsetzen und die Anlage um Außenbastionen erweitern. 1654 waren das Nordertor, ein Jahr später das Mühlentor und die Mühlenbrücke erweitert worden. 1662 entstanden die Bastion "Christian Ludwig" und die "Kuhschanze". Die Weserbrücke bekam auf dem linken Ufer ebenfalls eine neue Bastion.

Die Franzosenzeit kam und im Jahre 1803 rückten die ersten französischen Truppen in Nienburg ein. Napoleon hatte beschlossen, alle Festungen im norddeutschen Raum schleifen zu lassen, um dadurch dem Gegner wichtige Verteidigungsmöglichkeiten zu nehmen. Der Rückbau der Wälle und Mauern war 1808 beendet. Übriggeblieben von der einst imposanten Festung blieb nur ein turmartiges Gebäude, dem heutigen Stockturm, die Wallanlagen, zwei kleine Stückchen des Stadtgrabens, sowie Reste der Bastionen "Christian Ludwig", "Kuhschanze" und "Hornwerk".

Wikipedia: Informationen zur Stadt und Festung Nienburg

Additional Hints (Decrypt)

Anghe

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)