Skip to content

Schatz am Silbersee Mystery Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 8/14/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Im Stadtwald der sächsichen Kleinstadt Bischofswerda liegt ein Schatz vergraben. Bei den Koordinaten kann man das Auto abstellen. Das Versteck ist zehn Minuten Fußweg entfernt.

Karl May ist der meistgelesene deutsche Autor. Er wurde 1842 in dem sächsischen Weberdorf Ernstthal geboren und wuchs dort auf. Nach einer schweren Kindheit und einer von Kriminalität geprägten Jugend schaffte er es, in Kolportageromanen und Zeitschriften erste Texte zu veröffentlichen. Karl Mays Fantasie und seinem Erzähltalent ist es zu verdanken, dass er bald auch für Verlage ganze Bücher verfasste.
Karl May ist der Erfinder von Figuren wie Winnetou, Old Shatterhand, Sam Hawkens, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar. Neben seinen Wild-West- und Orient-Erzählungen verfasste er auch zahlreiche Heimatgeschichten, die vor allem im Erzgebirge spielen.
Auch wenn Karl May schon 1912 verstarb, haben seine Geschichten nie an Faszination verloren. Noch heute gibt es den Karl-May-Verlag Bamberg/Radebeul und man kann im Karl-May-Museum im ehemaligen Wohnhaus Karl-Mays in Radebeul bei Dresden und auch in Mays Geburtshaus auf den Spuren des Schriftstellers wandeln.
In den 1960er Jahren wurden zahlreiche seiner Western- und Orienterzählungen verfilmt. Und: Karl May wird auch immer noch auf einem Dutzend Bühnen im deutschsprachigen Raum gespielt. Die traditionsreichste Bühne ist in Rathen (Sächsische Schweiz), die größte in Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) und die actionreichste in Elspe (Sauerland).

Die kleinste Karl-May-Bühne mit den jüngsten Darstellern befindet sich im Stadtwald des beschaulichen Bischofswerda. Die Spielgemeinschaft "Gojko Mitic" Bischofswerda e.V. bespielt diese seit 1993. Seit der Gründung ist Uwe Hänchen der Vereinsvorsitzende und Leiter des ehrenamtlichen Projekts. In jedem Jahr besuchen bis zu 7.200 Zuschauer die zehn bis 16 Vorstellungen auf der kleinen Freilichtbühne mit 400 Sitzplätzen im Stadtwald von Bischofswerda. In den jährlichen Neuinszenierungen wirken 30 bis 60 Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren und zahlreiche Tiere mit. Neben bis zu sechs Pferden spielten in den vergangenen Jahren schon Esel, Bärenkinder, Ziegen, Hunde, Tauben, eine Riesenschlange und Greifvögel mit. Seit 2002 gibt es auch eine Erwachsenenbesetzung. In ihr spielen ehemalige Kinderdarsteller und Eltern.

Zum Cache:
Bevor ihr euch auf den Weg macht müsst ihr einen Stift einpacken und ihr solltet die Antworten auf folgende Fragen wissen:
Wann ist Karl May geboren?
Und: Seit wann gibt es die Bischofswerdaer Karl-May-Spiele?


Die Koordinaten sind der Startpunkt eines kleinen Spaziergangs. Hier kann auch das Auto abgestellt werden. An der Weggabelung gleich nahe der Straße müsst ihr euch rechts halten. Geht den Weg, passiert eine Holzschranke und einige Laternenpfeiler bis ihr auf den Vorplatz/Eingangsbereich der Bühne ankommt. Hier solltet ihr euch erstmal umschauen.
Ab einen Monat vor Beginn der sächsischen Schulferien bis ungefähr einen Monat danach herrscht hier (meist wochenends) ein buntes Treiben. Also: Achtung beim Heben des Schatzes.


Steht ihr nun in den Zuschauerrängen, seht ihr vor euch die Waldbühne Bischofswerda: Sand, Naturfelsen, künstliche Felsformationen, eine feste Holzkulisse und natürlich den Silbersee.

Um die genauen Koordinaten des Caches rauszubekommen, braucht ihr folgende Hinweise:
Geburtsjahr Karl Mays: abcd
Gründung der Spielgemeinschaft "Gojko Mitic" Bischofswerda: efgh

Die Koordinaten, bei denen ihr den Cache findest liegen bei
N 51° 0(b-a).g(h+d)d
E 14° (d+e+f).hca

Nach Anfangsproblemen wurden die Koordinaten des Zielorts präzesiert. Aber Achtung: Durch den schlechten Epmfang beim Versteck, kann es zu Abweichungen bis zu etwa 15 Metern kommen. Viel Spaß beim Finden und Loggen!

Additional Hints (Decrypt)

Jntg rvara Oyvpx uvagre qvr Xhyvffra. Rher Süßr züffra avpug qra Jnyqobqra ireynffra, nore vue züffg Trfgrva orjrtra. Irefgrpx yvrtg orvz Sryfra nz Fvyorefrr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)