Skip to content

Walldorf 1 Traditional Cache

This cache has been archived.

FrechDax1: und Tschüß ...

ab ins Archiv

More
Hidden : 8/15/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Walldorf 1, Evangelische Kirche, Drehscheibe, Traditional

Da es in meiner Heimatstadt mittlerweile viele „Neigeblaggde“ (Zugezogene) gibt, möchte ich als Einheimischer einige „Sehenswürdigkeiten“ näher bringen. Vielleicht kann ich auch ein paar Pendler aus dem Industriegebiet in das kleine Städtchen hinter der B 39 locken.

Evangelische Kirche und Drehscheibe

Das im wörtlichen Sinne „überragende“ Baudenkmal der Stadt ist die Evangelische Kirche. Sie wurde in den Jahren 1856 bis 1860 nach Plänen von Marperger und Brenzinger in neugotischem Stil als dreischiffige, sechsjochige Hallenkirche erbaut. Seit Ende 2008 wird die Kirchturmspitze nachts mit wechselnden Farben bestrahlt und erhält somit zusätzliche Wirkung. Im Inneren der Kirche sind noch Teile der originalen, zeitgenössischen Ausstattung zu sehen. Besonders bemerkenswert ist ein Altarbild mit Christus am Kreuz von Joseph Anton Nikolaus Settegast. Seit nicht allzu langer Zeit hat die Kirche neue Glocken. Eine der alten Glocken findet Ihr als Skulptur auf dem Vorplatz.

Kostenlos Parken (mit Parkscheibe) könnt Ihr hier: N 49 18.187 E 008 38.600. Die Walldorfer nennen diesen etwas unschönen (Park-) Platz „Drehscheibe“. Der Name stammt von der ehemaligen Funktion als Straßenbahndrehplatz. Ab 1902 gab es in Walldorf eine städtische Pferdestraßenbahn. Diese fuhr von der Drehscheibe bis zum Bahnhof Wiesloch-Walldorf. 1907 wurde die Straßenbahn an den elektrischen Strom angeschlossen. In naher Zukunft soll dieser Platz umgestaltet werden. Bin gespannt.

Weitere interessante Gebäude in der Nähe:

Haus Riemensperger, jetzt Musikschule mit Scheune Hillesheim (nördlich)

Altes Schulhaus, jetzt Jugendkulturhaus JUMP (südlich). 1891 erbaut. Am Eingang findet man noch Einschusslöcher aus dem 2. Weltkrieg.

Falls jemand weitere Infos zu den genannten Gebäuden hat, freue ich mich über eine kurze mail. Ich werde diese Infos dann veröffentlichen.

Quellen:
www.walldorf.de
www.jump-walldorf.de/spurensuche-walldorf/

Viel Spass beim Suchen

guebue

P.S. Der Cache liegt ein paar Schritte neben dem Kirchengelände.

Geschichte Walldorfs Teil 1:

Erstmals urkundlich erwähnt wurde "Waltdorf" am 20. Oktober des Jahres 770 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch. Funde aus früher Zeit belegen allerdings, dass schon seit langem Menschen an dem Platz siedelten, an dem das spätere Dorf im Wald entstand. Durch Verpfändung wechselten oftmals die Territorialherren. Walldorf war bald die südlichste Siedlung der Kurpfälzer. Erwähnt ist, dass durch den Kurfürsten Ludwig III. die Herren von Sickingen im Jahr 1420 belehnt wurden. Die wechselvolle Geschichte hinterließ in dem kleinen kurpfälzischen Dorf ihre Spuren.

Additional Hints (Decrypt)

Va qre Aäur rvarf Züuyfgrvaf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)