Skip to content

Truppenübungsplatz Süd Mystery Cache

This cache has been archived.

hkoschig: Danke an alle die Ihn gesucht haben
sagt das Magnetfisch Team

More
Hidden : 8/18/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist einer von 7 Cachen, die sich mit der Bundeswehr in Munster beschäftigen. Dazu gehören weiterhin GC2DKVR,GC2DM15,GC2DKZH,GC2E1JV,GC2DM1R, GC2E1NR und GC2EDNZ Munster ist seit vielen Jahren mit dem Militär verbunden , deshalb finde ich es angebracht diese Tatsache in einer Cacheserie zu berücksichtigen. Sie führt im großen Kreis rund um Munster. Von diesen Aussenfeuerstellen wird auf den Truppenübungsplatz Süd geschossen. Wer also für das Militär nichts übrig hat, sollte diesen Cache auf die Ignore Liste setzen. Alle Cache dieser Serie liegen auf Artillerie Aussenfeuerstellungen und dürfen betreten werden nur wenn Schießbetrieb angezeigt ist ( Roter Korb am Mast und Wache am Eingang) ist dies verboten.


Truppenübungsplatz Munster-Süd
1891 beginnt das preußische Kriegsministerium damit, Heide- und Moorflächen zwischen Munster, Reiningen und Wietzendorf aufzukaufen, und für das X. Hannoversche Armee-Korps einen Truppenübungsplatz und ein Truppenlager an zu legen. Die erste Belegung des Lagers erfolgt im Juni 1893 durch das Infanterieregiment 91 aus Oldenburg unter seinem Kommandeur Oberst Paul von Hindenburg, dem späteren Reichspräsidenten.
Heute ist hier eine Kaserne, die „Hindenburg-Kaserne“ nach ihm benannt. Das Gelände, das ursprünglich für Manöver und Truppenbewegungen genutzt wurde, wird seit Aufstellung der Bundeswehr als Artillerie-Schießplatz verwendet. Er hat eine Größe von 7.400 ha und liegt in den Landkreisen Soltau-Fallingbostel und Celle. Auf dem speziell für Rohr-, Raketenartillerie und Mörser angelegten Platz wird von Außenfeuerstellungen in den Truppenübungsplatz hineingeschossen.
Hier wird mit der Panzerhaubitze M109 und der Panzerhaubitze 2000 geschossen. Außerdem kommen zum Einsatz der Marder (Schützenpanzer), der mit der MILAN Boden-Boden Panzerabwehrlenkwaffe ausgerüstet ist, der Luchs (Spähpanzer) und der Spähwagen Fennek.Daneben bestehen auf dem Übungsplatz Süd Biwakplätze, Schießbahnen für Hand- und Panzerabwehrwaffen. Der Einsatz mit der MILAN Boden-Boden Panzerabwehrlenkwaffe wird hier vom Boden aus geprobt. Außerdem befinden sich auf dem Platz Handgranatenwurf- und Sprengplätze, Infanteriegefechtsbahnen, sowie Zielbereiche für Raketen und Bomben der Luftwaffe, die den Einsatz mit dem Jagdbomber Tornado probt. Der Panzerabwehrhubschrauber Bölkow Bo 105 übt hier den Einsatz mit dem HOT 3105 (Lenkflugkörper). Die übenden Truppen aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien werden während ihres Aufenthalts im Lager Trauen untergebracht. Dort stehen Unterkünfte für 1.750 Soldaten zur Verfügung.


Nun zum eigendlichen Cache.
Hier ist etwas Vorarbeit zu leisten, wobei Wikipedia sicherlich eine Hilfe sein kann.



text1 Besatzung    1/5 /10  Soldaten
 
text2  Besatzung   3 / 5 / 9 Soldaten


text3  Besatzung   2 / 4 / 8  Soldaten



text4 Besatzung  1/ 3 / 6  Soldaten


text 5    Besatzung  1 / 5 / 7  Soldaten
 


text 6  Besatzung    1  /  3  /  7  Soldaten
  Büffel

Den Cache kann man finden bei

52  57. Text7 test8 text9
Anzahl
der                         - 1                     -2                             -3
Besatzung


10  08.  text14 text11  text12

Anzahl
der                   + 2 (Büffel)              -1 (kurz )                   +5
 Besatzung


Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.



Additional Hints (Decrypt)

pn 1,50 ibz Fghpxra ragsreag rvar Ubymxvfgr hagre Ynho

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)