Skip to content

SIX FEET UNDER - urbane legenden #5 Traditional Cache

This cache has been archived.

Jane_Doe: So... nach sechs Jahren, 1893 Funden und 291 Favoritenpünktchen geht dieser Cache nun ab ins Archiv. Vielen Dank für die zahlreichen Besuche und die netten Logeinträge. Wir sehen uns bestimmt irgendwo dort Draußen und wünschen Euch/ uns weiterhin viel Freude am Geocaching.

Astrid & Katja von Jane_Doe

More
Hidden : 3/4/2011
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





SIX FEET UNDER

GESTORBEN WIRD IMMER

Urbane Legenden





Achtung: Wegen minimaler Abstandsproblematik bitte den Hint beachten!


SIX FEET UNDER - urbane legenden #5

Urbane Legenden / Moderne Sagen gibt es jede Menge und überall.

Die fünfte Legende unserer Tradireihe:

Es war ein regnerischer Herbsttag in Providence und wie so oft hatten sich die beiden Brüder Chris und Jerry mal wieder in den Haaren. Grund war wie oft die Angst des jungen Chris vor seinem Kleiderschrank. Er fürchtete, dass ein Ding in diesem wohnen würde, das ihn des Nachts holen will. Doch nicht nur von seinem Bruder wurde der verängstigte Junge wegen seiner Angst geneckt, auch einige seiner Freude wurden nicht müde, ihn deswegen aufzuziehen und zu verspotten. Als ihn an diesem Tag noch einige seiner Klassenkameraden besuchten, schien die Situation zu eskalieren. Insbesondere Jerry spottete wieder gegen seinen Bruder und versuchte ihn, dazu zu drängen, in den Schrank zu gehen. Der junge Chris konterte und meinte, Jerry solle doch in den dunklen Schrank gehen, wenn er doch so mutig ist. Er würde schon merken, wenn ihn das Ding holen kommt. Jerry nahm die Chance war und sagte, wenn er es 5 Minuten in dem Schrank aushalte, müsse sein kleiner Bruder die selbe Zeit darin verbringen – widerwillig aber aufgrund des befürchteten Spottes stimmte dieser zu. Im Zimmer des Jungen und unter den Augen der Freunde ging der große Bruder in den dunklen Wandschrank, schloss die Tür hinter sich und schrie kurz daraufhin verängstigt. Die Kinder dachten an einen Streich – erst als es plötzlich still wurde, machten sie sich Sorgen. Nach einigen Minuten öffneten sie besorgt die Tür, doch nur noch die Kleidung des Jungen war vorzufinden. Jerry war spurlos verschwunden.


Bitte seid beim Öffnen des "Behälters" vorsichtig!


Die Dosen können einzeln gesucht werden und ergeben keinen Rundweg.
Bitte hinterlasst die Dose wieder so, wie ihr sie vorgefunden habt.
Achtung, der Ostpark wird u.a. stark von Hundemuggeln frequentiert, also Augen auf!
Das Gelände ist rollstuhltauglich, die Dose allerdings nicht!



Noch ein paar Infos zum Ostpark/Ostfriedhof

In unserer Homezone befindet sich der Dortmunder Ostfriedhof, 1876 angelegt, wird er heute sowohl als Friedhof, als auch als parkähnliche Grünanlage in der östlichen Innenstadt genutzt. Viele berühmte Bürger der Stadt sind auf dem innenstadtnahen, ca. 16 Hektar großen Areal an der Robert-Koch-Straße beigesetzt. Schöne alte Gräber mit kunstvollen Grabmalen zeugen von begüterten Familien, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Zahlreiche Grabskulpturen stammen von dem jüdischen Bildhauer Benno Elkan. Etwa 100 Monumental-Grabanlagen sowie die Trauerhalle und die Friedhofsverwaltung stehen unter Denkmalschutz. Außerdem ist der Ostfriedhof heute Teil der Route der Industriekultur. Wer mehr über den geschichtsträchtigen Friedhof erfahren oder sich vorab mit einer Übersichtskarte versorgen möchte, klickt hier:Link Übersichtsplan Ostpark/Ostfriedhof

 

Additional Hints (Decrypt)

Fhpug aöeqyvpu, na rvare Jhemry!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)