Skip to content

Rühlower Osauge Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem disabelt ist, es seit längerem keinen Cache zu finden gibt bzw. die erbetene Wartung nicht vorgenommen wurde, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht und neue Caches blockiert.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Mangels Wartung archivierte Caches werden allerdings nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 8/20/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Naturschutzgebiet Rühlower Os

Das Naturschutzgebiet Rühlower Os ist ein 24 Hektar großes Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern 10 Kilometer östlich von Neubrandenburg. Der namensgebende Ort Rühlow befindet sich einen Kilometer östlich. Die Unterschutzstellung erfolgte am 10. Februar 1971 mit zwei Erweiterungen in den Jahren 1975 und 1997. Das Schutzgebiet umfasst einen eiszeitlich entstandenen Oszug mit einem Osauge. Die Flächen sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Amphibienarten.Der aktuelle Gebietszustand wird als gut eingeschätzt. Beweidung und maschinelle Pflegemaßnahmen sichern ein Offenhalten von Teilflächen mit Magerrasen.Aus Schweden stammt das Wort Ås (= Bergrücken), das im 19. Jahrhundert zuerst als Åser, dann als Os (Mehrzahl Oser) in die deutsche Sprache übernommen wurde. Die auch als Wallberge bezeichneten, bahndammartigen Höhenzüge fallen vor allem in den ebenen Grundmoränenbereichen auf, obwohl sie diese manchmal nur um wenige Meter überragen. Oser entstehen, wenn das Schmelzwasser mitgeführte Kiese und Sande in tunnelartigen Spalten im bzw. unter dem Eis ablagert. Nach dem Abschmelzen des Eises bleibt diese Spaltenfüllung als Os zurück. Oft sind diese Wallberge von einer dünnen, lehmigen Schuttdecke überzogen, die während des Abschmelzens des Eises über die Oskörper floss.Zuweilen stürzten größere Eisblöcke in die tunnelartigen Eisspalten hinein. Sie wurden überschüttet und hinterließen beim Austauen charakteristische, amphitheaterähnliche Hohlformen, die sogenannten Osgruben bzw. Osaugen. Ein besonders markantes Beispiel ist das Rühlower Osauge, zu dem euch die Koordinaten führen. Da es sich hier um ein Naturschutzgebiet handelt, verhaltet euch entsprechend und bleibt auf den offiziellen Wegen!

Den Final haben wir etwas abseits des Naturschutzgebietes versteckt. Um ihn zu finden müsst ihr von den angegebenen Koordinaten 159 m und 6°peilen.

Viel Spaß wünschen euch Relaxo28, Jessgirli und muffin5!

Additional Hints (Decrypt)

hagre rvarz Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)