Skip to content

Hocheffiziente Bierdiät Mystery Cache

This cache has been archived.

Antizwerg: Time to say goodbye...

Nachdem ich die Dose immer wieder ersetzen musste wird es wohl an dieser Stelle Zeit, den Cache in das Archiv zu schieben.
Bleibt nur noch ein herzliches "Danke" an alle zu sagen die hier ein Schleifchen vergaben und an alle die Sie auf die Suche gemacht haben.

Viele Grüße, Antizwerg

More
Hidden : 8/20/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Allgemeines Trallala an:
Wie bei Rätselcaches üblich, sind die im Listing genannten Koordinaten willkürlich gewählt und stimmen nicht mit denen des Finals überein.
Allgemeines Trallala aus.

Zunächst, vergesst erst einmal alles was ihr in diversen Frauenzeitschriften und Fernsehzeitungen über Kokos- Kartoffel- Sauerkraut oder Bratwurschd- Diäten gelesen habt. In einer Fachzeitschrift hab ich die einzig wahre Diät gefunden: Die Bierdiät...

In der Schule haben wir gelernt, dass eine Kalorie notwendig ist um ein Gramm Wasser (Bier) um 1° Celsius zu erwärmen. Trinkt man also ein leckeres kühles Bier (0,5 Liter, 5°C), muss der Körper 15500 Kalorien aufwenden, um die wohlschmeckende Hopfenkaltschale auf Körpertemperatur (36°C) zu erwärmen. Hierbei sind natürlich noch die Kalorien des Bieres – etwa 250 – wieder zu addieren. Diese Art Kalorien abzubauen ist also sehr viel effizienter als zum Beispiel Fahrradfahren. Hier werden je Stunde – abhängig vom Fahrstil und Gewicht – ca. 600 bis 1200 Kalorien verbraucht. Nichts desto trotz fahren wir natürlich mit dem Rad in den Biergarten. Nehmen wir mal an, rein zufällig sitzen wir eine Stunde auf dem Drahtesel und verbrauchen dabei 1000 Kalorien.
Meine Kalorien- Bilanz sähe demnach folgendermaßen aus:


Wert A: Abnehmen ist also so einfach – wir müssen also nur ein kaltes Bier trinken und die Thermodynamik erledigt den Rest. Oder? Wer die zwei Fehler in meiner Rechnung findet, darf diese behalten oder korrigieren um damit zumindest mal „A“ zu erhalten (A = das richtige Kalorien- Ergebnis der Kalorienbilanz).

Wert B: Solltet ihr zufällig (natürlich nur zu Studienzwecken) gerade eine handelsübliche 0,5 L Flasche Bier mit Kronkorken geöffnet haben, nutzt diese einmalige Chance: Ermittelt ganz oben, also am Rand auf dem der Kronkorken sitzt, den Umfang. Beträgt er ca. 85, 100 oder 115 mm? Die richtige Millimeterzahl sei „B“.

Für Nord gilt dann: A+21500*B+3750673
Für Ost gilt dann: A-B*B*B+2501074

Teilt das Ergebnis nach „DDD° MM.MMM“ auf.


Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.



Noch abschließend was zum Final: Es finden dort keine Tauschgegenstände, Coins oder TB´s Platz.

Additional Hints (No hints available.)