Skip to content

Central Park Traditional Cache

This cache has been archived.

Superdupertigerteam: Einigen Zeitgenossen in der Region fehlt es an Wahrhaftigkeit. Die Grundlage des Spieles erachten wir in der Folge als nicht gegeben an und ziehen unser Engagement zurück.

More
Hidden : 8/20/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


____________________

Ein schneller Cache für Zwischendurch. Der nahe liegende parkähnliche Friedhof lädt zum Nachdenken und andächtigem Verweilen ein. Er wurde 1908 eröffnet und steht heute als Gesamtanlage unter Denkmalschutz. Der Siegburger Nordfriedhof ist heute der größte Friedhof der Stadt.


"Preiswerte Grundstücke, die auch in ihrer Bodenbeschaffenheit eine Nutzung als Friedhof zuließen, fanden sich in schließlich im Gebiet der alten Lohmarer Straße, dort, wo sich heute der Friedhof auch befindet. Bereits 1902 lag ein zustimmendes Gutachten des Königlichen Kreisarztes vor, dem binnen eines Monats die Königlich Preußische Regierung im Mai 1902 mit der Genehmigung zur Friedhofsanlage folgte. Diese ursprünglich erworbenen Fläche wurde 1929, 1939/40 und 1944/45 durch weitere Grundstücksankäufe vergrößert, so dass der Friedhof heute gesamt eine Fläche von 9,5 ha umfasst, die, aufgrund der sich verändernden Begräbnisriten, bei weitem nicht ausgeschöpft ist.
Planung und Anlage des neuen Friedhofes war die erste, sorgfältig vorbereitete Aufgabe des damaligen Stadtbaumeisters und späteren Stadtbaurates Peter Geimer, der kurz zuvor, am 1. September 1905, seinen Dienst bei der Stadtverwaltung aufgenommen hatte und in der Folgezeit von fast drei Jahrzehnten den weiteren Ausbau der Anlage betreute. Der in den Jahren 1907/08 angelegte parkartige Friedhof, der sich durch seine landschaftlich reizvolle Lage am Waldrand auszeichnete, galt als eine der besonders beachtenswerten und vorbildlichen Friedhofsanlagen des Rheinlands im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.

Geimer wählte für die Gestaltung der Anlage eine Mischform. Einerseits griff er auf die seit den 1880er Jahren modern werdenden Friedhofs-Parklandschaften zurück, indem er große Grünflächen mit Gebüschgruppen und Baumpflanzungen vorsah, in der Wegführung aber blieb er bei der überkommenen Form gerader Wege, die er in Nachzeichnung eines Kirchenschiffes mit runder Apsis anlegen ließ. Dies ist auch heute im Wegeplan noch eindeutig erkennbar." (Andrea Korte-Böger: Der Siegburger Nordfriedhof. In: Siegburger Blätter Nr. 27, 2010)

Es können unter anderem Kriegsgräber deutscher Gefallener, russischer Zwangsarbeiter sowie hingerichteter politisch Gefangener aus dem 2. Weltkrieg aufgesucht werden.

In regelmäßigen Abständen hat in der Trauerhalle das Café T. O. D. (Tabu Offen Diskutieren) geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen soll es Anlaufstelle für diejenigen sein, die sich austauschen wollen. Der schweizer Museumsdirektor Bernard Crettaz fungiert hierbei als Ideengeber mit seinen "Cafés Mortels", welche seit 2004 initiiert werden.

Öffnungszeiten:

  • 1. April - 1. Nov. von 8.00 - 20.00 Uhr
  • 2. Nov. - 31. März von 8.00 - 18.00 Uhr


Der Cache befindet sich selbstverständlich außerhalb des Friedhofes.

Mit einem hohen Muggelaufkommen muss zu jeder Zeit gerechnet werden! Der Cache ist jedoch schnell auf dem Heimweg oder auf dem Weg zur Arbeit zu finden. Wer in der Dunkelheit kommt entdeckt evtl. grüne Glühwürmchen... ;-)

Mit dem Bus Linie 509 kommt man vom Bahnhof Siegburg/Bonn bis fast vor den Cache-Standort (Haltestelle Alte Poststrasse). Die Linie verfügt nur über einen eingeschränkten Dienst. Vorher unbedingt googeln! Zu Fuß legt man die gut 2 Km vom Bhf. in 20 Minuten bei normalem Schritt zurück.

Auch von der BAB 3 (beide Richtungen) kann der Cache in wenigen Minuten erreicht werden. Der Rastplatz Siegburg ist zum Abstellen des Cachemobils ideal. Aus Richtung Frankfurt kommend kann man nach Abstellen des Cachemobils bequem via Fußgängerbrücke die Autobahn queren und befindet sich schon fast direkt auf dem Zielkurs. Auf den beiden Rastplätzen selber können ebenfalls Caches geloggt werden.

Update vom 04.09.2014: Ab sofort darf auch mit der UV-Lampe gesucht werden!

Wall of Fame:

Additional Hints (Decrypt)

Rf teüag fb teüa nhs Nhtrauöur!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)