Skip to content

Die Gotzenalm Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: [b]Hallo Endorfienchen,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

[b][blue]Sabbelwasser[/blue][/b]
Volunteer Geocaching.com Reviewer

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de
Und speziell für Bayern auf: http://www.reviewer-bayern.de

More
Hidden : 8/20/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 Die Gotzenalm

Der Weg zur Gotzenalm führt über einen der wohl schönsten Höhenwanderwege, dieBerchtesgaden zu bieten hat. Nicht nur die Pflanzenwelt ist zu den unterschiedlichen Jahreszeiten sehenswert. Auch der Ausblick auf Berchtesgaden, die umliegenden Berge (insbesondere das Watzmannmassiv) und Salzburg ist teilweise atemberaubend. Dieser Weg führt dich nicht nur zur Gotzenalm, sondern ist auch Einstiegsmöglichkeit zu Wanderungen zum Jenner, Schneibstein, Seeleinsee etc.. Da die Weglänge hin und zurück ca. 20 Km und der zu bewältigende Höhenunterschied ca. 500m betragen, solltest du konditionell fit sein. Der Wanderweg ist gut ausgebaut, dennoch empfehle ich festes Schuhwerk. Von Mai bis Oktober sind die Königsbachalm und die Gotzenalm bewirtschaftet, dennoch empfehle ich ausreichend zu Trinken und eine kleine Brotzeit mitzunehmen. 


Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz Hinterbrand (kostenpflichtig) in Richtung Jennerbahn Mittelstation oder der Parkplatz Königssee (kostenpflichtig). Von dort kannst du gemütlich mit der Seilbahn bis zur Mittelstation fahren oder aber über den Stufenweg hinauf gehen.

Gotzenalm

Die Gotzenalm

ist eine Alm am westlichen Rand des Hagengebirges hoch über dem Königssee in den Berchtesgadener Alpen im Landkreis Berchtesgadener Land. Auf der freien Hochfläche liegen mehrere Alm-Kaser verstreut, darunter die im Sommer bewirtschaftete private Schutzhütte Springlkaser (1.685 m), die auch Übernachtungsmöglichkeiten bietet. Die Hütte ist ein bei Bergsteigern und Wanderern beliebter alpiner Stützpunkt für Touren im Hagengebirge oder beim Übergang ins Steinerne Meer. Darüber hinaus wird die Gotzenalm als eigenständiges Ziel viel von Tagesgästen besucht, die zumeist den einfachsten Zugang von der Jennerbahn-Mittelstation über die Priesbergalm wählen. Auch unter Mountainbikern gilt die Alm als lohnendes Ausflugsziel. Etwas oberhalb der Gotzenalm bietet der Aussichtspunkt des Feuerpalvens einen lohnenden Tiefblick auf den Königssee und den gegenüber aufragenden Watzmann. Er ist von der Hütte in rund einer Viertelstunde Gehzeit bequem zu erreichen. Zum Cache: Der Cache liegt nicht direkt an der Alm versteckt, sondern befindet sich auf dem Weg zum Feuerpalven in der Nähe eines Marterls. Dort steht auch eine Bank, von der du die Aussicht auf das Berchtesgadener Tal, die Gotzentauern, das Steinerne Meer und den Watzmann genießen kannst. Achte bitte unbedingt auf Muggels und verstecke den Cache wieder sorgfältig. Du befindest dich mitten im Nationalpark Berchtesgaden. Es ist nicht erforderlich, dass du die offiziellen Wege zum Heben des Caches verläßt!

Steinernes Meer

Ich hoffe, dir hat die Wanderung gefallen?

LG Endorfienchen

Additional Hints (Decrypt)

Nz Znegrey..

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)