Skip to content

Strombad Kritzendorf Multi-Cache

Hidden : 8/22/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache führt dich sowohl über asphaltierte als auch über Schotterwege. Er ist zu Fuß sowie mit geländefähigen Kinderwägen und Rollstühlen zu bewältigen; am besten ist es jedoch wahrscheinlich mit dem Fahrrad. Weder die Stages noch der Cache befinden sich auf Privatgrund. An heißen Sommertagen empfiehlt es sich seine Badehose einzupacken, da die Donau zum Schwimmen einlädt.

Hier im Strombad Kritzendorf entstand in den 20er Jahren aus einem kleinen Sportverein die "Riviera an der Donau". Glücklicher Weise sind heute noch viele der damals gebauten Häuser, wenn auch nicht immer in ursprünglichem Zustand erhalten. Hier findet man die originellsten Häuser. Von der zwei Quadratmeter großen Badekabine bis zur prachtvollen Strandvilla ist hier alles vorhanden. Bei unserem Cache wollen wir euch an einigen von unseren Lieblingsplätzen vorbei führen. Viele Informationen über das Strombad Kritzendorf findet ihr in

C. Jäger-Klein et al. Die Architektur der Klosterneuburger Strandbäder und Wochenendkolonien. Klosterneuburg Geschichte und Kultur Sonderband 2, April 2007

L. Fischer. Die Riviera an der Donau. 100 Jahre Strombad Kritzendorf. Wien/Köln/Weimar 2004

Stage I - Typenhäuser

N 48° 20.556
E 016° 18.119

Viele der Häuser im Strombad sind sogenannte Typenhäuser, die man als die ersten Fertigteilhäuser bezeichnen kann. Sie bestehen aus Holzfachwerk mit eingespannten Heraklithplatten und waren in verschiedenen Ausbaustufen zu erwerben. Ausbautyp I könnt Ihr zum Beispiel bei Villenstrand 12 und 14 sehen.
An den Koordinaten handelt es sich um ein Haus des Ausbautyps III.

Wieviele Säulen tragen dessen Vordach?

Anzahl = A

Stage II - Hüttenzeile

N 48° 20.(400+A*26)
E 016° 18.(259+A)

Die ursprünglichen Badekabinen, die den Pächtern und Mietern bald zu klein wurden, wurden zusammengelegt, aufgestockt und ausgebaut. So entstanden die charakteristischen Hüttenzeilen, die besonders im Strombad Kritzendorf noch gut zu erkennen sind.


Welche Frucht assoziierst Du mit dem Namen des Fortsetzungsweges der Hüttenzeile?

Birne (B=487)
Apfel (B=426)
Zwetschke/Pflaume (B=462)

Welches Symbol ziert die Fensterläden von "Rudy's Hütte"?

Schweine (C=242)
Herzen (C=214)
Karos/Rauten (C=190)
Sterne (C=302)
Es empfiehlt sich, den Weg zur nächsten Stage ein Stück auf der Hüttenzeile zu gehen, um einen Eindruck zu erhalten.

Stage III - Kleiner Platz

N 48° 20.B
E 016° 18.C

Auf diesem Platz könnte man schon fast meinen, man stehe im Wohnzimmer der Anrainer. Wir sind ihn sehr idyllisch und wollen ihn Euch deshalb zeigen.

Was befindet sich im Häuschen in der Mitte des Platzes?

Restaurant Sienel (D=3)
Toilette (D=5)
Garage (D=7)
Bäckerei (D=9)

Stage IV - Fischers Fritz

N 48° 20.(50*D)

E 016° 18.(165*D+1)

Auch dieses Haus ist fast in seinem Originalzustand geblieben und wie wir finden, ein netter Ort zum Verweilen oder auch nur um die nächste Frage zu beantworten:

Welches Tier trägt das Tier am blauen Schild?

Einen Fisch (E=88)
Einen Vogel (E=188)
Einen Frosch (E=288)
Ein Pferd (E=388)

Stage V - Chinesentempel

N 48° 20.(186+E)
E 016° 18.(759-E)

Diese Villa, Chinesentempel genannt, bei der es sich um die größte im ganzen Strombad handelt, wurde 1929 erbaut. Auf den ungewöhnlichen Baustil wurde der Auftraggeber des Hauses durch seine wertvolle Sammlung chinesischen Porzellans gebracht. Abgestufte Dachgesimse, zierliche Wasserspeier und das hochgezogene Zeltdach geben dem Haus den asiatischen Flair.

Wie viele vollständige Karos/Rauten befinden sich am Gartentor?

Anzahl = F

Stage VI - Am Waldrand

N 48° 20.(8*F-1)
E 016° 18.(36*F+10)

Auch wenn dieses Haus keine besondere architektonische oder historische Bedeutung hat, ist es doch anders als die anderen; also wollen wir es Euch gerne zeigen.

Welches Tier begrüßt Dich hier?

Toter Hirsch (G=310)
Bissiger Hund (G=410)
Plastikstorch (G=510)
Eichhörnchen mit Gartenzwerg (G=610)

Stage VII - Das Klubrestaurant

N 48° 20.G
E 016° 18.(G+261)

Dieses Haus war früher das Restaurant und Klubhaus des Sportklubs. Es war von einer Veranda umgeben, auf der am Wochenende Konzerte stattfanden. Im Umkreis befanden sich auch Tennisplätze, Sportlerkabinen und ein Fußballplatz.

Wieviele Reihen Stacheldraht befinden sich (rechts) am Gartenzaun?

Anzahl = H

Stage VIII - Schiff Ahoi!!

N 48° 20.(B/H+22*H)
E 016° 18.(C*H+23)

Auch hier handelt es sich um ein Typenhaus der Firma "Kawafag" und der Architekten Fischer und Siller, die nicht nur Ferienhäuser sondern auch Hausboote entwarfen. Manche Häuser erinnern tatsächlich an Boote. Dieses besonders weil...

... ein Anker im Garten liegt (I=5)
... ein Bullauge als Fenster dient (I=10)
... ein Segel am Dach montiert ist (I=15)

Der Cache

N 48° 20.X
E 016° 18.Y

X= A*D+B/A-(F-I)*(F-I)+B-C-(G-2*E)+E+3*H

Y= X*H-3*A

Auch dieses Haus ist ein ganz besonders schönes Typenhaus, das ein wenig an die Brücke eines Bootes erinnert.

Die Besitzer wissen bescheid darüber, dass sich in Grundstücksnähe der Cache befindet.

Der Cache ist eine kleine Plastikbox mit Magnet. Bitte befestigt sie wieder so wie sie war. Danke!

Originalinhalt: Diddl Logbuch ;-) und Kugelschreiber; selbstgebastelte "Wanderkorken", die gern auf Reise gehen würden; eine Weihnachtsdose; ein Herz-Ohrring; zwei 10-Groschen Münzen; Red-Ribbon Anstecker; Murmel; Bär; Gartenzwerg; Kampfaffe; Armband; Geocoin

English version

Our cache leads over asphalted as well as gravel roads. The nicest way to do it is probably by bike. However, it is also easily possible to walk. Neither for answering the questions nor for finding the cache it is necessary to step on private property. We recommend bringing your bathing suit etc., since it is nice to take a cold bath in the Danube.

In the 1920s a sports club developed into the "Riviera at the Danube". Fortunately, many of the old buildings are still here, although the style of many of them was changed. Here you can find everything, a two squaremetre bathing cabin as well as a wonderful summer residence. We want to show you our favourite places.

Stage I - Typenhäuser (Model houses)

N 48° 20.556
E 016° 18.119

Many houses here are so called "Typenhäuser" that were the first prebuilt houses. They were made of halftimbering filled with light concrete. They were available in different types of extension. Type I can be seen at Villenstrand 12 and 14.
At the given coordinates you can see a house of type III.

How many columns are carrying the canopy/ roof of porch of this house?

Number of columns = A

Stage II - Row of huts

N 48° 20.(400+A*26)
E 016° 18.(259+A)

The bathing cabins that seemed to become too small for their tenants and owners where extended. People combined two cabins, and built floors and terraces. The outcomes were rows of huts that can still be seen here.


Which fruit do you associate with the way that begins here and is the extension of "Hüttenzeile"?

Pears (B=487)
Apple (B=426)
Plums (B=462)

Which symbol can you see on the window shutters of "Rudy's Hütte"?

Pigs (C=242)
Hearts (C=214)
Diamonds/rhombus (C=190)
Stars (C=302)

We suggest walk into Hüttelzeile so that you get an impression of it.

Stage III - Small place

N 48° 20.B
E 016° 18.C

Standing here feels like being in someone's living room. This place is so idyllic that we wanted to show it to you.

What is in the little house in the middle of the place?

Restaurant Sienel (D=3)
Toilet (D=5)
Garage (D=7)
Baker's shop (D=9)

Stage IV - Fischers Fritz

N 48° 20.(50*D)

E 016° 18.(165*D+1)

This house is also very old. Here is a very nice place to stay or just to answer the following question:

On the blue sign: Which animal does the animal carry?

A fish(E=88)
A bird (E=188)
A frog (E=288)
A horse (E=388)

Stage V - Chinese temple

N 48° 20.(186+E)
E 016° 18.(759-E)

This villa, called "Chinesentempel" which is the biggest house in the area, was built in 1929. The unusual style was influenced by the owner's collection of Chinese porcellaine. The tent-like roof, small gargoyles, ... give the house an Asian touch.

How many diamonds/rhombus can be found on the garden entrance/door?

Number = F

Stage VI - In the wood

N 48° 20.(8*F-1)
E 016° 18.(36*F+10)

This house does not have any special architectural or historical meaning. It is different than the other ones and therefore, we want to show it to you.

Which animal welcomes you here?

Dead deer (G=310)
Dangerous dog (G=410)
Plastic storch (G=510)
Squirl with garden gnome (G=610)

Stage VII - The Club Restaurant

N 48° 20.G
E 016° 18.(G+261)

This house used the restaurant and club house of the sports club. There used to be a veranda around it, where concerts took place. In the vicinity there were tennis courts, the athlet's cabins and a soccer field.

How many rows of barbed wire are on the fence (right side)?

Number = H

Stage VIII - Schiff Ahoi!!

N 48° 20.(B/H+22*H)
E 016° 18.(C*H+23)

This is one of the model houses of "Kawafag" designed by the architects Fischer and Siller, who did not only design summer houses but also boats. Some houses here really remind us of a boat. This one especially, because...

... an anchor lies in the garden (I=5)
... there is a portshole instead of a window (I=10)
... a sail is mounted on the roof (I=15)

The cache

N 48° 20.X
E 016° 18.Y

X= A*D+B/A-(F-I)*(F-I)+B-C-(G-2*E)+E+3*H

Y= X*H-3*A

This house, too, is one of the very nice original ones that reminds a bit of the bridge of a boat.

The owners of the garden know that the cache is near their property.

The cache is in a small plastic box with magnet. Please put it back the way you found it. Thank you!

Additional Hints (Decrypt)

Nhpu qre Oevrsgeätre jrvß: Chaxg ibe Fgevpu, qvr Xynzzre fntg mhrefg xbzz vpu. Gur cbfgzna xabjf: Qbg orsber yvar, gur oenpxrg fnlf svefg cynpr vf zvar.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)