Skip to content

Laß dich nicht vom Sensenmann erwischen! Traditional Cache

This cache has been archived.

awema: Da hier in der Nähe etwas neues in Kürze folgt, muss ich den Sensemann verjagen ;-)

Danke an alle Sucher und Finder

awema

More
Hidden : 8/26/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Der Sensenmann (auch Gevatter Tod oder Schnitter) ist eine aus dem Mittelalter stammende personifizierte Allegorie des Todes (Anthropomorphismus).

In der bildenden Kunst und in der darstellenden Kunst wird der Sensenmann als menschliches Skelett mit breitkrempigem Hut dargestellt. Manchmal trägt er einen nahezu alles bedeckenden Umhang bzw. eine Kutte mit Kapuze, die entweder einen skelettierten Körper verbergen soll oder leer ist.

Er trägt ein Stundenglas (Sanduhr) und eine Sense oder ein Schwert. Mit der Sense mäht er einem Schnitter gleich seine „Ernte“ unter den Lebenden. Er beendet damit also das Leben. Das Stundenglas in der anderen Hand verdeutlicht die zeitliche Begrenzung alles Lebendigen.

Literarische Darstellung findet er unter anderem in dem Volkslied "Es ist ein Schnitter", in Grimms Märchen "Der Gevatter Tod" oder als "Boandlkramer "im Brandner Kaspar.

Als Figur in Kinofilmen erscheint der Sensenmann in Bergmans Klassiker "Das siebente Siegel" (1957), der im Mittelalter zur Zeit der großen Pest spielt und mit einem Totentanz endet. Bemerkenswerte Auftritte auch in "Die letzte Nacht des Boris Gruschenko" von Woody Allen oder in "Der Sinn des Lebens "von Monty Python, wie auch in den "Scheibenwelt"-Romanen von Terry Pratchett, wo der Tod in vielen Büchern einen Kurzauftritt hat, und in manchen Romanen sogar eine Hauptrolle spielt. Auch in der erfolgreichen Videospielreihe "Die Sims" erscheint der Sensenmann, um einen Sim 'abzuholen', der an seinem Lebensende angekommen ist. Dieser Gevatter Tod lässt sich durch Verwandte des Opfers möglicherweise einmal erweichen.

Quelle: Wikipedia

War der "Jötunn vom Kermisdahl" etwa auch ein Sensenmann? Hat er hier, für uns fern seiner Höhle, für ihn nur ein paar Schritte weit, vielleicht sein Arbeitsgerät vergessen? Wen mag er geholt haben? Vielleicht jemanden aus einem der "Niederrhein" Krimis, der hier auf der anderen Straßenseite einen seiner Schauplätze hatte? Wann wird er sie wieder abholen? Wann wird er sie wieder einsetzen?

Wer weiß, ich weiß es nicht und will es auch gar nicht wissen, will mich gar nicht weiter mit dem Thema beschäftigen. Vielleicht läßt sich das "tool" ja "entschärfen", indem möglichst viele Lebende sich in die "Unterschriftenliste" eintragen, die ich ganz in der Nähe in einer Dose hinterlegt habe ...

Also, keine Angst, auf geht´s, es liegt jetzt an euch!

Um den cache zu suchen, solltet ihr hier bitte nicht unmittelbar bei den Koordinaten am Straßenrand anhalten! Die Straße ist schmal und es wird hier leider meistens auch viel zu schnell gefahren. Entweder parkt ihr an der Bullmannstraße oder gegenüber Hof Ten Berge - aber, dort bitte nicht in der Einfahrt des Privatweges!

Es muss weder ein Zaun überstiegen, noch Privatgrund betreten werden!

Bitte bringt einen eigenen Stift mit und verzichtet auf Sticker und Stempel im Logbuch. DANKE

Beste G+ rüße

awema

 

Änderung zum 01.07.2011: Dieser cache ist ab heute der "home cache" des Teams "Linux80". Sie haben die Sense jeden Tag im Blick, wenn sie aus ihrem Fenster schauen - und leben immer noch ;-) Die beiden fragten an, ob sie hier virtuell ihre trackables "unterbringen" könnten, zum einen, um sie nach zurückgelegter caching-Tour ablegen zu können, zum anderen, damit die trackables mehr oder weniger die "richtigen" Kilometer zählen und quasi als "Tagebuch des geocachens" dienen können. Im Gegenzug dazu warten sie diesen cache - wenn nötig ;-) Aber ACHTUNG: diese trackables liegen hier nur virtuell!

 

 

Additional Hints (Decrypt)

tru cyhf Zhno srvg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)