Skip to content

Wald-Erlebnis-Pfad Multi-Cache

This cache is temporarily unavailable.

Isländerin: Heimat, hier hat es seit 13 Jahren keinen Stress gegeben und nun ist das schöne alte Logbuch weg? Das ist sehr schade. Ich schaue mir das so bald wie möglich an.
Danke fürs Trockenlegen und Mitteilen.

More
Hidden : 8/30/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


                     Herzlich willkommen im Fleyer Wald. 

             Wir möchten Euch zu einer kleinen Wald-Erlebnis-Runde einladen.

Diese kleine Wanderung richtet sich vor allem an die jungen Naturliebhaber, die sich über kleine Abwechslungen beim Spazierengehen freuen und dabei auch noch gern etwas über die Natur lernen möchten. Aber auch Erwachsene sind natürlich herzlichst eingeladen mit uns auf die Reise zu gehen.

Mit viel Motivation und Tatendrang haben über 100 Kinder, Jungendliche und Erwachsene im Fleyer Wald diesen Wald-Erlebnis-Pfad gebaut.  Und mussten ihn inzwischen  bereits reparieren, weil hier immer mal wieder Vandalen vorbeischauen. Inzwischen sind aus verschiedenen Gründen einige Stationen abgebaut werden und der Multi ist in seiner ursprünglichen Form nicht mehr machbar. Da aber unterwegs immer noch einige schöne Aktionen auffindbar sind, möchten wir diesen Cache nicht archivieren und haben ihn zu einem Start - Final - Multi umgewandelt.

EDIT: 29.04.2021

Peilt bitte vom Start-WP:

ABC,D Meter und BBE,F Grad

A) Wieviele Abgrenzungssteine liegen am Anfang des Weges?

B) 1

C) Wer hat den Walderlebnispfad gebaut? Anzahl der Buchstaben der Abkürzung plus 1

D) A plus 1

E) Wieviele Stationen des Wald-Erlebnis-Pfades werden auf der Infotafel genannt? / geteilt durch 2

F) E minus 1

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

Das folgende Listing gilt nun nicht mehr, wir lassen es lediglich aus NostalgieGründen bestehen.

Die Strecke verläuft hauptsächlich über befestigte Waldwege, die allerdings im privaten Teil des Waldes wegen des immer wasserführenden Untergrundes auch schon mal matschig sein können. Lediglich für eine Station kann der Weg verlassen werden, die Frage ist auch vom Weg aus zu beantworten. Aufgrund der mittlerweile eingetretenen Dosendichte im Fleyer Wald mussten wir allerdings mit unserer Finaldose "wandern" und das Final ist nunmehr nur noch über einen Pfad erreichbar. 

Die Gesamtstrecke beträgt ca. 2 km und über die Cache  GC2DZM2  und  GC2E324  wird der Wald-Erlebnis-Pfad zu einem Rundgang von ca. 4 km, für die Ihr ca. 2,5 - 3 Stunden benötigt.

In der Finaldose befindet sich ein kleines Rätsel. Die Lösung führt Euch auf dem Rückweg zum Mystery „Kleines Rätsel im Fleyer Wald“, hier geht es dann über Stock und Stein.

Parken könnt Ihr bei: N 51°22.844 und E 7°29.307

Den Einstieg findet Ihr bei: N 51°22.839 und E 7°29.329

Bereits nach wenigen Metern trefft Ihr auf die ersten Holzkunstwerke. Diese stehen zwar nicht im Mittelpunkt dieser Runde, sie sind aber immer wieder schön anzusehen. Talentierte Mitarbeiter der Hagener Forstverwaltung haben diese im Rahmen eines Wald-Erlebnis-Tages geschaffen. 

Etwas weiter beginnt der „Wald-Erlebnis-Pfad“. An fast jeder Station befindet sich zur Erläuterung  eine interessante Informationstafel, die auch manchmal eine Antwort für den nächsten Wegpunkt bereit hält. Und natürlich solltet Ihr jede Station auch ausprobieren!

 

WP 1: N 51°22.878  und  E 7°29.487                                                                                      
An insgesamt wie vielen Brettern könnt Ihr Euch anlehnen um die Baumkronen zu beobachten?  Anzahl der Bretter – 3 = A  

WP 2: N 51°22.86A  und  E 7°29.5A1                                                                                     
Bewegt den Würfel mal, der ist richtig schwer. Wie viel Holz produziert denn der Hagener Wald im Jahr? Ihr braucht für den nächsten Wegpunkt nur die erste Zahl = B 

WP 3: N 51°22.B8B  und  E 7°29.7B4                                                                                    
Wie viele Stufen führen zur Hochplattform? Anzahl der Stufen – 4 = C  

WP 4: N 51°23.012  und  E 7°29.8C3                                                                                  
Wie viele waagerechte Baumstämme mit Trittschutz bilden diesen Pfad? Anzahl der Baumstämme : 4 = D  

WP 5: N 51°22.9D7  und  E 7°30.02D                                                                                    
Wie viele Zeiger hat diese „Walduhr“? Anzahl der Teile + 4 = E  
Versucht doch auch mal eine Sonnenuhr nachzubauen. Im Internet gibt es einige Anleitungen.

Wenn Ihr nun dem kleinen Pfad folgt, trefft Ihr auf eine Kleintier-Arche. Aus wie vielen Naturmaterialien ist diese kleine Arche zusammengesetzt? Anzahl der Naturmaterialien + 2 = E   

Genießt hier die Aussicht und Hunde sollten sich noch mal richtig austoben - wer weiß, wie lange das noch möglich ist. Möglicherweise setzt die Stadt Hagen auf dieser Wiese Pläne für ein Gewerbegebiet um.

WP 6: N 51°22.814  und  E 7°30.1E1                                                                                  
Hier findet Ihr ein besonderes Fernrohr. Als wir im Frühling diese Runde zum ersten Mal eingemessen haben, hatten wir Glück und konnten einen dieser Wald-Zimmerer bei der Arbeit beobachten. Vielleicht seht Ihr ihn heute nach Hause kommen. Um welche Vogelart handelt es sich? Anzahl der Buchstaben (Einzahl) = F

WP 7: N 51°22.730  und E 7°30.2F1                                                                                   
Hier findet Ihr ein interessantes Instrument – Anzahl der Klangstäbe = G = F (das Instrument ist noch voll funktionsfähig, aber G ist nicht mehr eindeutig zu bestimmen)

WP 8: N 51°22.G29  und  E 7°30.083                                                                                  
Hier könnte es feucht werden, aber es ist eine tolle Station. Leider treten hier häufig Defekte auf - wir hoffen, dass heute alles funktioniert. Wie viele ausgehöhlte Baumstämme bilden die Leitungen? Anzahl der Stämme + 5 = H

WP 9: N 51°22.572  und  E 7°29.HH8                                                                                  
Und nun könnt Ihr im Wald ohne Handy mit Euren Eltern telefonieren. Aus wie vielen Teilen ist das X zusammengesetzt? Anzahl der Teile - 4 = I 

seit 25.10.2010 neue Finalkoordinaten:

FINAL:  N 51°22.G I F + 29   und    E 7°29.H (G/3) (D+E) + 24


Das Final erreicht Ihr am besten über: N 51° 22.607  und  E 7° 30.047. Denkt an das kleine Rätsel im Final. 

Und eine kleine Bitte: Überlasst die ersten Plätze dem cachenden Nachwuchs. Aus Erfahrung wissen wir, dass sie sich immer riesig über einen Treppchenplatz freuen und selten Gelegenheit dazu haben. Die Kiste ist gut gefüllt mit Tauschartikeln, Erstfinderurkunden und kleinen Geschenken für die Erstfinder. Tauscht bitte fair!


Wir freuen uns, dass Ihr heute mit uns gewandert seid und hoffen, dass Euch unsere kleine  Runde gefallen hat. Solltet Ihr Anregungen oder Fragen haben oder benötigt Ihr Informationen, dann schreibt uns bitte persönlich an – wir helfen Euch gern weiter!

Vielen Dank an alle, die uns auf dieser Runde sowohl bei blauem Himmel als auch am späten Abend als auch im strömenden Regen begleitet, beraten und geholfen haben.

Additional Hints (Decrypt)

Qvrf vfg qvr Uvysr süef "Abfgnytvr_Yvfgvat": arha - arha - shras - rvaf - fvrora - frpuf - frpuf - arha - ahyy - frzhno argbg arffbet fravr rffhs zn

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)