Skip to content

Die drei Seen EarthCache

Hidden : 9/1/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parkkoordinaten: N 47°41.325 E 012°34.426

Parking Area: N 47°41.325 E 012°34.426

Der Weitsee, Mittersee und Lödensee ist ein See zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl mit 63,60 ha Fläche und 9,3 m maximaler und 3,5 m mittlerer Tiefe. Der Mittersee hat eine Fläche von 14,28 ha und eine maximale Tiefe von 6,0 Metern. Der Lödensee hat eine Fläche von 10,22 ha und eine maximale Tiefe von 6,0 Metern.

Er liegt im Dreiseengebiet (die weiteren Seen sind Mittersee und Lödensee) und erstreckt sich mit den anderen beiden Seen im Tal zwischen Gurnwandkopf und Dürrnbachhorn. Der Abfluss erfolgt über den Mittersee und den Lödensee, das Wasser versickert in dem durch den Langen Sand, einem Geröllfeld an der Nordseite des Dürrnbachhorns, aufgeschütteten Bereich.

Das Dürrnbachhorn ist ein 1.778 m hoher Berg, über dessen Gipfelgrat die Grenze zwischen Bayern und Österreich verläuft. Nördlich des des Dürnbachhorn liegen die drei Seen (Weitsee, Mittersee, Lödensee).

Das Dürrnbachhorn weist ähnlich wie das östlich gelegene Sonntagshorn und die Reifelberge nach Süden geneigte Hänge mit Wäldern, Wiesen und Latschenfeldern auf, zeigt aber nach Norden hin steile Abstürze, die in tief eingerissene Gräben, die Wilden Hausgräben übergehen.

Im Norden der drei See liegt der Gurnwandkopf mit einer Höhe von 1.691 m. Vom Gurnwandkopf sieht man die drei Seen.

Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Teil des Wassers unter dem Hochgern hindurch nach Bergen fließt und im Bergener Moor wieder zutage tritt. Ein anderer Teil kommt wieder am Förchensee an das Tageslicht.

Der Förchensee ist ein oligotroph ca. 4 ha großer Quellsee. Hier entspringt die weiße Traun, die sich in Siegsdorf mit der roten Traun vereinigt und die bekannte Traun bildet. Er hat eine Tiefe von bis zu fünf Meter. Im Winter ist der Förchensee nie mit Eis bedekt. Er gefriert nie zu.

Es ist immer wieder ein Rätsel, wo Wasser aus dem Lödensee verschwindet. Auch die Entstehung dieser drei Seen ist immer noch nicht bestätigt. Die Entstehung kann auf die Kollision der eurasischen und afrikanischen Kontinentalplatten zurückführen, welche sich in nördliche Richtung verschoben haben. Durch diese Kollision wurde der Gebirgskörper zum Hochgebirge, als er sich zu Heben begann und dies hält bis zum heutigen Tag an. Die Form, in die sich uns die Alpen heutzutage zeigen, wächst jedes Jahr um 10-12 mm. Durch diesen Prozess könnten die Seen entstanden sein. Auch die Eiszeit und Erosionen haben ihren Teil zur Entstehung dieser Seen beigetragen.

In dem durch die von Süden in den See ragende bergige Halbinsel Bürgl abgeschnürten Seeteil Obersee mit einer Größe von rund 15 ha liegt die 0,8 ha große Insel Bidlieger. Dieser streckenweise nur 50 cm tiefe Teil des Sees ist am stärksten von der Verlandung betroffen. Verlandung ist das Auffüllen von Gewässern mit organischem Material. Durch das Wachstum von Wasser- bzw. Sumpfpflanzen in längeren Zeiträumen erfolgende Verringerung der freien Wasserfläche. Ein Zwischenstadium hiervon ist die Flachmoorbildung. Am schlimmsten ist es um die Weitseeinsel Bidlieger zu beobachten. Hier erkennt man sehr gut die Stadien der Verlandung.

An der engsten Stelle zwischen den beiden Seeteilen befindet sich ein ca. 5 m tiefer Quelltopf. Ein Quelltopf wird auch Karstquelle genannt. Dazu gehört die unterirdische Entwässerung eines großen Gebietes. Wegen ihrer oft trichterartigen Form, werden sie auch als Quelltopf bezeichnet. Die Besonderheit liegt in der schnellen Weiterleitung von Wasser in diesen unterirdischen Hölen oder Kanälen. Das Wasser tritt bereits nach wenigen Tagen wieder aus der Quelle aus. Unwetter, Schneeschmelze und allgemein jahreszeitliche Änderungen der Niederschlagsmenge sind an der Quelle deutlich abzulesen.

Das Fehlen von größeren oberirdischen Zuflüssen macht sich positiv bei der Wasserqualität bemerkbar, deshalb werden alle drei Seen im Sommer gerne als Badesee genutzt. Die Gewässergüte (Trophie) von Weitsee, Mittersee und Lödensee ist oligotroph. Oligotroph bedeutet: Eine geringe Nährstoffbelastung, eine geringe Algenproduktion, hohe Sichttiefe und ein ganzjähriger hoher Sauerstoffsättigungsgrad bis zum Seegrund. Im Winter führt die Skilanglaufloipe von Reit im Winkl nach Ruhpolding über die zugefrorene Seefläche. Teile des Ufers beheimaten seltene und geschützte Arten wie die Sibirische Schwertlilie und das Braunkernauge (Minois dryas). Auch die Röhrichtpflanze ist hier anzutreffen. Sie ist unter anderem für die Verlandung im Weitsee mit verantwortlich. Die Ophioglossum vulgatum (Natternzunge) Elandalm im Hochriesgebiet, in Magerweiden, übertrifft mit 1.100 m die bei OBER-DORFER genannte Obergrenze der Höhenverbreitung von 940 m, allgemein sehr seltener, urtümlicher Farn, der in den Bayer. Alpen im Rahmen der bisherigen ABK außer an diesem Fundort nur noch zweimal nachgewiesen wurde (Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Moore nördlich Eibsee, Landkreis Traunstein: Umgebung Weitsee, Mittersee, Lödensee) Seltene Pflanzen und auch Tiere haben hier wieder eine Heimat gefunden.

Nun die Fragen die Ihr beantworten müsst. Leider sind nicht mehr alle Schilder vorhanden, so daß ihr auch ein wenig recherchieren müßt. Das Listing und das Internet helfen euch dabei.

1.) Warum werden die drei Seen auch als "Schuttlandseen" bezeichnet?

2.) Wann endete die für die Trennung des Weitsees von den anderen beiden Seen durch Bildung eines großen Schwemmkegels verantwortliche Würmeiszeit?

3.) Warum macht sich das Fehlen größerer oberirdischer Zuflüsse positiv bei der Wasserqualität bemerkbar?

4.) Vor was warnen die gelben "Achtung"-Schilder? (1 Wort, 14 Buchstaben)

5.) Keine Logbedingung mehr, aber immer noch schön und der wirklich einzige Beweis, daß du vor Ort warst: Ein Bild von dir und/oder deinem GPS an den angegebenen Koordinaten.

Schickt die Antworten bitte über das Kontaktformular (nicht Messagecenter!!!) an uns, danach könnt ihr sofort loggen. Wenn etwas nicht stimmen sollte, melden wir uns. Logs ohne Antworten werden gelöscht!

Hier befindet sich auch sehr schönes Wandergebiet im Sommer auch als im Winter. Eine Wanderung um die Seen lohnt sich. Hier befindet sich ein Naturschutzgebiet. Also bitte alles sauber halten und keinen Müll rumliegen lassen. Auch keine Pflanzen ausreissen oder die Wege verlassen. VIELEN DANK!!!

The wide lake, Mittersee and Lödensee is one Lake between Ruhpolding and Riding in the Winkl with 63,60 ha of surface and 9.3 m more at most and 3.5 m of middle depth. Mittersee has a surface of 14.28 ha and a maximum depth of 6.0 metres. The Lödensee has a surface of 10.22 ha and a maximum depth of 6.0 metres.

He lies in the 3-sea area (the other Weitsee are Mittersee and Lödensee) and applies with other both lakes in the valley between Gurnwandkopf and Dürrnbachhorn. The drain occurs about the Mittersee and the Lödensee, the water seeps in by the long sand, to a stone field on the north side of the Dürrnbachhorns, piled up area.

The Dürrnbachhorn is a 1.778 m high mountain about whose summit burr the border runs between Bavaria and Austria. To the north that of the Dürnbachhorn lie three lakes (Weitsee, Mittersee, Lödensee).

The Dürrnbachhorn shows as the Sunday horn situated to the east and the Reifelberge after the south inclined slopes with woods, meadows and mountain pine fields, however, shows to the north precipitous falls which go over in deeply torn ditches, the wild house ditches.

In the north three lakes lies of the Gurnwandkopf with a height of 1.691 m. From the Gurnwandkopf one sees three lakes.

Investigations have shown that a part of the water flows less than Hochgern through after mountains and steps in the Bergener moor again. Another part comes again in the Förchensee to the daylight.

The Förchensee is oligotroph approx. 4 ha source lake. Here arises the white Traun which unites in victory village with the red Traun and forms the known Traun. He has a depth from up to five metres. In winter never is of the Förchensee with ice bedekt. He never freezes to.

It is a riddle over and over again where water from the Lödensee disappears. Also the origin of these three lakes is not confirmed yet. The origin can go back on the collision of the Eurasian and African continental records which have moved in northern direction. By this collision the mountain body became the Hochgebirge when he started to lift and this stops down to the present day. The form in which to us the Alps appear nowadays grows every year about 10-12 mm. The lakes could have originated from this process. Also the ice age and erosion have contributed her part to the origin of these lakes.

In by from the south in the lake rising mountainous peninsula Bürgl cut off sea part upper lake by a size of about 15 ha lies the 0.8-ha-island Bidlieger. This part only 50 cm deep by sections of the lake is strongest concerned by the Verlandung. Verlandung is the fill-up of Gewässern with organic material. By the growth of water plants or marsh plants in longer periods occurring reduction of the free water surface. From this a provisional stage is the fen education. Most badly it is to be observed around the Weitsee island Bidlieger. Here one recognises very well the stadia of the Verlandung..

At the narrowest place between both sea parts there is an approx. 5 m deep source pot. A source pot is also called two-pronged mattock spring. If the subterranean drainage of a big area belongs to it. Because of her often funnel-like form, they are also called source pot. The specific feature lies in quick weiterleitung from water in this subterranean Hölen or canals. The water already resigns after few days again from the spring. Storms, thaw and generally seasonal changes of the amount of precipitation are clear in the spring to read.

The absence of bigger surface influxes becomes apparent positively with the water quality, therefore, all three lakes are used in summer with pleasure as a bath lake. In winter the cross-country cross-country trail of riding leads in the Winkl to Ruhpolding above the icebound sea surface. Parts of the shore to beheimaten rare and protected kinds like the Siberian iris and the brown core eye (Minois dryas). Also the Röhrichtpflanze is to be found here. She is unterother for the Verlandung in the wide lake with responsibly. Rare plants and also animals have found here again a native country.

Now the questions them you must answer. Unfortunately, there are not any signs left, so you have to do a little research.The listing and the internet help you.

1.) Why are the three lakes also known as "debris sea"?

2.) When did the Würm-glacial epoche end, which were responsible for the separation of the lake from the other two lakes, by the formation of a large flood cone?

3.) Why is the absence of larger upland tributaries positive in water quality?

4.) Before what do the yellow "Achtung" signs warn? (1 word, 14 characters)

5.) No log condition anymore, but still nice and the only proof that you were on site: A picture of you and / or your GPS at the indicated coordinates.

Please send the answers via the contact form (not Messagecenter !!!) to us, afterwards you can log immediately. If something is wrong, we send you a email. Logs without answers will be deleted!

Here very nice travelling area is also in summer also as in winter. A wandering around the lakes is worthwhile. Here is a nature reserve. Allow to keep clean so please everything and no garbage lie about. Also no plants split or leave the ways. THANK YOU VERY MUCH!!!

Additional Hints (No hints available.)