Skip to content

Plattform Obersdorf (Laaer Ostbahn) Traditional Cache

This cache has been archived.

Tafari: Archivierung mangels entsprechender Reaktion des Owners.

Sollten sich doch noch unmittelbar Umstände ergeben, die eine Reaktivierung des Listings rechtfertigen würden, ersuche ich um Kontaktaufnahme per mail um das Listing wieder aus der Tonne holen zu können.

Happy hunting!
Tafari ~ geocaching.com admin


Folge dem Reviewer deines Vertrauens auf Twitter.

Mehr Infos zum Verstecken eines Geocaches im Österreichischen Reviewer Portal und im Reviewer Blog. Hilfe beim Verstecken von Geocaches bzw. bei der Erstellung eines Listings findet man jederzeit im Österreichischen Geocaching Forum.

More
Hidden : 8/26/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Nach "Platform Obersdorf" der zweite Plattform Tradi Cache an der Laaer Ostbahn.

Nur Logbuch, kein Stift.

Happy Caching!!

---------------------------------------------------------------

Die Laaer Ostbahn, früher Ostbahn (nördliche Linie), ist eine teilweise zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Österreich, welche heute von den Österreichischen Bundesbahnen betrieben wird. Sie führt von Wien Richtung Norden nach Laa an der Thaya verläuft dabei durch das Weinviertel.

Die Strecke wurde von der k. k. privilegierte österreichisch-ungarischen Staatseisenbahn-Gesellschaft (StEG) als Teil einer durchgehenden Magistrale von Wien über Brünn und Prag nach Bodenbach konzipiert. 1870 wurde sie eröffnet. Die durchgehend zweigleisig geplante Strecke wurde allerdings nur bis Gerasdorf zweigleisig ausgebaut, die restliche Strecke auf einem zweigleisig dimensionierten Unterbau eingleisig ausgeführt. Die Strecke führte von Wien Ostbahnhof über Wolkersdorf, Mistelbach, Laa an der Thaya nach Grußbach in Mähren und weiter nach Brünn. 1909 übernahmen die k.k. Staatsbahnen (kkStB) die StEG.

Nach 1945 wurde die Strecke an der Staatsgrenze zwischen Laa an der Thaya und Hevlín (Höflein) unterbrochen. Der Lückenschluss wurde nach Fall des Eisernen Vorhanges immer wieder von beiden Seiten gefordert, bis jetzt aber noch nicht umgesetzt. Seit 1983 bedient die Linie S2 der Wiener S-Bahn die Strecke Gerasdorf–Mistelbach. Hierfür wurden im Bereich Süßenbrunn zwei Schleifen von der Nordbahn zur Laaer Ostbahn errichtet. Der Abschnitt Wien Südbahnhof–Wien Erzherzog-Karl-Straße wird heute von der Linie S80 abgedeckt.

2005 wurde die Strecke zwischen Gerasdorf und Wolkersdorf zweigleisig ausgebaut und zwischen Wien und Wolkersdorf ein Viertelstunden-Takt in der Hauptverkehrszeit eingerichtet. Des Weiteren wurde der Abschnitt Wien Südbahnhof–Wien-Breitenleer-Straße durch die neu geschaffene S-Bahnlinie S8 verstärkt. Nach der Elektrifizierung der Strecke Mistelbach–Laa an der Thaya 2006 wurde die S-Bahn nach Laa verlängert. Seither ist die gesamte Strecke Wien–Laa elektrifiziert und mit durchgehendem Gleiswechselbetrieb ausgestattet. Geplant ist ein zweigleisiger Ausbau der Strecke Mistelbach–Mistelbach Stadt. Nach dessen Abschluss sollen alle Züge aus Wien die bisher im Bahnhof Mistelbach endeten bis Mistelbach Stadt verlängert werden. In Obersdorf besteht zudem noch die Umsteigemöglichkeit zur Lokalbahn nach Groß-Schweinbarth, der einzigen noch in Betrieb befindlichen Nebenbahn der Laaer Ostbahn.

Quelle: (visit link)

Additional Hints (No hints available.)