Skip to content

Delrath-Kriegerdenkmal Multi-Cache

This cache has been archived.

bullboxer: Ich überlege mir was neues.
Schluss,aus Ende.

More
Hidden : 8/30/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

An alle Cacher dieser Welt

Hiermit seit Ihr alle eingeladen den kleinen Ort Delrath einmal kennen zu lernen.

Diese Cache-Serie mit Bonus soll Euch durch den Heimatort von Bullboxer, Wanilati und Opawilli66 führen.

Der Delrath-Cache ist etwas für Jung und Alt, deshalb sind die Rätsel kurz und lösbar.

Lange Rede - kurzer Sinn, ab nach Delrath und HAPPY HUNTING !!!






Die angegebenen Koordinaten sind euer Startpunkt.

Den Cache findet ihr, wenn ihr die Rätsel gelöst habt.




Die Aufgabe hierzu ist unten beschrieben.
Der Cache ist für Radfahrer bedingt geeignet.
Für Rollstuhlfahrer eher nicht. The Spot

Achtung! Bonus Cache Bitte notiert Euch die Nummern

 

 

 

Die Entstehung des Delrather Kriegerdenkmals

 

Dass Amtsdirektor Flücken am Schützenfestsonntag 1954 die Einweihung des Ehrenmals in Delrath im Rahmen einer Gedenkfeier für die Gefallenen der Ortschaft Delrath vornehmen konnte, geht auf die ursprüngliche Initiative des Herrn Leonhard Borghans sen. zurück. Beruflich war Herr Borghans beim Wiederaufbau der Bonner Rheinbrücke tätig. Dort konnte er auch einen schwedischen Rosengranit besorgen. Dieser Stein ließ seine Idee, in Delrath ein Ehrenmal zu errichten, Wirklichkeit werden. Er gründete eine aus Privatpersonen und allen Delrather Vereinen bestehende Interessengemeinschaft. Diese Interessengemeinschaft setzte dieses Vorhaben mit viel Einsatz in die Tat um und konnte sich der tatkräftigen Unterstützung der Zinkhütte der Stolberger Zink AG erfreuen. Der Entwurf des Ehrenmals von Herrn Borghans selbst, setzte der Kölner Bildhauer Auer um. Das geschaffenen Ehrenmals fand nicht nur bei der Delrather Bevölkerung, sondern auch beim Denkmalsachverständigen der Regierung, Dr. Bendenmacher (Düsseldorf), volle Anerkennung. Das Ehrenmal ist ausschließlich durch Spenden der Delrather Bevölkerung finanziert worden. Lediglich die Platzgestaltung führte die Gemeinde Nievenheim durch. Der Gemeinderat genehmigte für diese gärtnerische Gestaltung 900 DM und für die Einweihungsfeier weitere 100 DM.

Hinsichtlich des Standortes für dieses Kriegerdenkmal kam es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Delrather Rektor Steinbach und der „Interessengemeinschaft Kriegerdenkmal". Rektor Steinbach wollte dieses Denkmal auf dem Kirchplatz platziert wissen, hingegen plädierte die Interessengemeinschaft für einen neutralen Standort, weil unter den Gefallenen ja verschiedene Glaubensrichtungen seien. Unbürokratisch stellte die Gemeinde Nievenheim ein Grundstück am Wegedreieck Leckenhofstr./Zinkhüttenweg/Industriestraße zur Verfügung.

Die Einweihung des neuen Ehrenmals am Schützenfestsonntag gestaltete sich zu einer äußerst eindrucksvollen Feierstunde. Die gesamte Delrather Bevölkerung, der Schützenverein und zahlreiche Ehrengäste, darunter Rektor Steinbach, der ev. Pastor Platz, Amtsbürgermeister Schütz, Bürgermeister Kürten und Amtsdirektor Rücken, nahmen daran teil. Der MGV „Sangeslust" Delrath unter der Leitung von Herrn Schmitz aus Straberg umrahmte die Feierstunde mit Liedvorträgen. Mit dem Versprechen, der toten Kameraden nie zu vergessen, enthüllte Amtsdirektor Flücken den grauen Stein, der von drei ineinander verflochtenen Kreuzen gekrönt wird. Unter den Klängen des Liedes vom guten Kameraden und dem Hall der Glocken sprach das Mädchen Annette Cremer, dessen Vater ebenfalls zu den Gefallenen zählt, ein Gedicht. Der Vorsitzende des Schützenvereins, Georg Dappen, und Vertreter des Delrather VdK legten Kränze nieder. Der große Zapfenstreich intoniert vom Tambourkorps Stürzelberg und der Kapelle Niesen, Norf, beendete die Einweihungsfeier. Dieser Feierstunde waren Gottesdienste der evangelischen und katholischen Kirchen vorausgegangen.

Amtsdirektor Rücken betonte in seiner Gedenkrede, dass man einen solchen Gedenkstein nicht enthüllen könne, um später wieder zu vergessen. Der Sinn dieses Steinblocks sei es, ewiglich an das Lebensrecht der Toten zu gemahnen, dass diese für ihre Frauen und Kinder, Eltern und Geschwister und ihre versehrten Kameraden beanspruchen. Der Sinn dieses Gedenksteins sei aber auch, den Irrsinn eines dritten Weltkrieges zu verhindern

 

 

 

 

 

 

 

 


Die Delrather Runde besteht aus 4 Caches
Delrather-Kriegerdenkmal
Delrather-Dorfplatz
Delrather-Quirinus
Delrather-Bonus




So nun zur Aufgabe des Caches! Sucht die Buchstaben und wandelt sie um in
A B C D E F G H I usw……..
1 2 3 4 5 6 7 8 9 usw…….

Auf der Linken Tafel
1. Der 20. Name und der 8. Buchstabe = A
2. Der 3. Name und der 11. Buchstabe = B
3. Der 12. Name und der 14. Buchstabe = C

The Spot Auf der Rechten Tafel
4. Der 12. Name und der 12. Buchstabe = D
5. Der 21. Name und der 8. Buchstabe = E
6. Der 29. Name und der 2. Buchstabe = F

Den Cache findet ihr bei.
N 51° 07. (ABC)+24
E 006° 47. (DEF)+28

Viel Spaß beim Cachen wünschen euer Team OpaBullWaNi

Additional Hints (Decrypt)

va 1z Uöur nz Mnha

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)