Skip to content

Gastenklinge EarthCache

Hidden : 9/4/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Gastenklinge in Strümpfelbach

Strümpfelbach liegt in einem Seitental des Keuperstufenrandes der Waiblinger Bucht und damit an einer der Landschaftsstufen des Süddeutschen Stufenlandes. Der Keuper ist etwas Besonderes, er ist mit rund 40 verschiedenen Ablagerungsgesteinen (Sedimenten) die vielfältigste Schichtenfolge unseres Heimatraumes und liegt sandwichartig zwischen Muschelkalk und Schwarzem Jura. Seine Sedimente sind verschiedenen Ursprungs. Sie wurden vor 225-200 Mio. Jahren in einer Senkungslandschaft abgelagert. Der Keuper besteht aus Mergel, Sandsteinen, Gips und Letten. Es gab eine Wechselfolge meerischer und festländischer Ablagerungen.

In Flussdeltas wurden Sande abgelagert. Insgesamt hat der Keuper 5 Sandsteinablagerungen. Lettenkeuper, Schilfsandstein, Kieselsandstein, Stubensandstein und Rät, mit mächtigen Mergelfolgen dazwischen. Deutliche Geländestufen bilden der Kieselsandstein und der Stubensandstein. Aufgrund ihrer Widerständigkeit gegenüber der Erosion sind sie Stufenbildner an den Hängen unserer Strümpfelbacher Landschaft.

Das Strümpfelbachtal zerteilt die Keuperschichten, so dass links und rechts des Tales dieselben Schichten anstehen. Den Fuß unserer Hanglandschaft am Talausgang bildet der Gipskeuper. Er wird jedoch von Gehängeschutt und Löß überlagert.

Logbedingungen:
Frage 1: Vor rund wieviel Jahren wandelte sich die nacheiszeitliche Naturlandschaft zur heutigen Kulturlandschaft?
Frage 2: Mit welchem Hilfsmittel haben die Wengerter den Mergel im Wengert verteilt?
Frage 3: Mit wieviel Schrauben ist die Infotafel am Metallrahmen befestigt?

Schreibe ein E-Mail mit deinem Geocaching Nicknamen im Betreff an die Adresse:
antwort1antwort2antwort3@web.de
und logge den Cache erst nach Erhalt der Logfreigabe. Es dauert in der Regel nur wenige Minuten.

Gastenklinge in Strümpfelbach

The Earth cache you can explore separated or as part of the loop trail Strümpfelbach Kulturlandschaftspfad (KLP) Multi

The KLP was created by Naturfreunde Ortsgruppe Weinstadt e.V..

Strümpfelbach is located in a valley of Waiblinger bay (Keuperstufenrand) which is part of the south German Stufenland. The Keuper is special. He has approximately 40 different sedimentary rocks (sediments) the diverse strata of our home space. He is sandwiched between limestone and black Jura. Its sediments are of different origin. They were deposited 225-200 million years ago in a reduction in landscape. The Keuper is composed of marl, sandstone, gypsum and clay. There was an alternation of continental and ocean deposits.

In river deltas sands were deposited. Overall the Keuper deposits five kinds of sandstone. Keuper clay, reed sandstone, pebbly sandstone, room sandstone and Rät, interspersed with thick marl sequences. Significant levels of terrain form of pebbly sandstone and room sandstone. Due to the weathering resistance they are Stufenbildner on the slopes of our Strümpfelbach landscape.

The valley of Strümpfelbach divides the Keuper layers, so that the layers on the left and right of the valley are equal. The surface slope of our landscape at the entrance to the valley formed by the Gipskeuper. However, it is overlain by loess and scree.

Log conditions:
Question 1: How many years ago, the glacial landscape changed to today's cultural landscape?
Question 2: With what tools did the Winegrowers distribute the marl in the Vineyard?
Question 3: How many screws hold the info panel at the metal frame?

Write an e-mail with your geocaching nickname in the subject to the following address:
answer1answer2answer3@web.de
and log the cache after receiving the log release. It usually takes only a few minutes.

Additional Hints (No hints available.)