Skip to content

Ein spannendes Experiment Multi-Cache

Hidden : 9/12/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein spannendes Experiment

Motto des Caches:  Moor hautnah erleben. Art des Caches: kleiner Multi, Rundgang von ca. 450m. ( plus Weg zum Cache ) Besonders geeignet für: Naturfreunde, Moorliebhaber, Spaziergänger, Botaniker, Sonntagsausflüger,  auch  mit Kindern.   Nicht geeignet für: Hektiker, Leute, die keine Stille vertragen, Statistiksammler. Vorsicht: in der ganzen Gegend Zeckengefahr.

Du beginnst den  kleinen Lehrparcours bei  den Koordinaten:      N 53°13.782    E009°02.331    Dort siehst du ein Schild. Folge nun dem Lehrpfad in südwestliche Richtung und lerne einiges über das Moor kennen. Wenn du aufmerksam die Schilder gelesen hast, wirst du locker folgende Fragen beantworten, die dich zum Final führen:

1. Wie viel Königinnen gehören zu einem Bienenvolk?

Antwort = A

2. Mit welchem Buchstaben ( Stelle im Alphabet ) beginnt der lateinische Name der im August/September blühenden Besenheide.

Antwort = B

3. Während des Rundganges trefft ihr auf ein Insektenhotel.

Ermittle die Summe der runden Zimmer-Eingänge beider Holzquadrate ( unten Mitte ) und teile die Summe durch 3.

Antwort = C

4. Für welchen Zweck wurden vor etwa  100 Jahren  die Sporen des " Sprossenden Bärlapps"      verwendet?    

a.  als Aphrodisiakum D = 7    

b.  als Pulver für Babies gegen Blähungen D = 5    

c.  Blitzlichtpulver im Theater D = 1

5. Wie viele Wurzeln hat das "Torfmoos" ?

Antwort = E

6.  Wie viele Blüten hat das "Torfmoos"?

Antwort = F

7.  Wie alt sind die Schichten des Tarmstedter Moores?      

a. 3000 - 5000 Jahre G = 2      

b.  5000 - 10000 Jahre G = 6      

c. 10000 - 20000 Jahre G = 8

8.  mit welchem Buchstaben ( Stelle im Alphabet ) beginnt der lateinische Name der Glockenheide ?

Antwort -2 = H

9.  welche Aussage stimmt?      

a. der "Sonnentau" ist eine fleischfressende Pflanze  mit grünen Tentakeln. I = 6

b. der "Sonnentau" ist eine Heilpflanze und darf daher  gesammelt werden. I = 1

c. der "Sonnentau" fängt Insekten mit einem klebrigen Schleim. I = 3

10. das Moor wächst jährlich...     

ca. 0,1  mm K = 2      

ca. 1,0  mm K = 9

ca. 10,0 mm K = 3

 

Oben angegebene Cache-Koordinaten sind irrelevant.

Das Final findest du bei   N 53° AB.CDE E 09° FG.HIK

Ich hoffe euch hat dieser kleine Ausflug in dieses versteckte Örtchen auch gefallen.

Additional Hints (Decrypt)

avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)