Skip to content

Rhönblick Kaltennordheim Traditional Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerm deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 9/12/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einen wunderbaren Ausblick erhält man an diesem schönen Rastpunkt auf dem Wanderweg von Kaltennordheim zur Rhönbrise. Einfach ein schöner "Rhönblick" auf Kaltennordheim und dessen Umgebung.

Hier machte vermutlich auch der Rhöndichter Andreas Fack eine Rast. Vielleicht fielen ihm dort die Reime zum Rhönlied ein:

Rhönlied

Ich weiß basaltene Bergeshöhn
im Herzen der deutschen Gaun,
nicht riesenhoch, doch bezaubernd schön,
möcht' immer und immer sie schaun!
Und kennst du die herrlichen Berge nicht,
gehorche dem Freunde, der zu dir spricht:
Refrain:
Zieh an die Wanderschuh'
und nimm den Rucksack auf
und wirf die Sorgen ab,
marschier zur Rhön hinauf'
Auf hohen Matten der Sonnenschein
die kühlenden Lüfte umwehn.
Und frei ist der Blick in die Welt hinein,
wonnig da droben zu gehn!
Und kennst du die herrlichen Matten nicht,
gehorche dem Freunde, der zu dir spricht:
Refrain:
Ich weiß, wo Bächlein fließen klar
durch die Wälder und Wiesenflor,
da springt so keck die Forellenschar
zur Freude der Angler empor.
Und kennst du die Rhönforelle nicht,
gehorche dem Freunde, der zu dir spricht:
Refrain:
Ich möchte viel noch erzählen dir
und singen von Berg und von Tal,
doch nein, viel Worte erspar' ich mir
und sage nur eins noch einmal:
Ja, kennst du die herrliche Rhön noch nicht,
gehorche dem Freunde, der zu dir spricht:
Refrain:

Das Rhönlied wurde von Andreas Fack aus Kaltennordheim im Jahre 1912 geschaffen. Im Sommer 1912 trug Fack seinen Stammtischbrüdern im damaligen „Hotel zum Hirsch“ Kaltennordheim die Verse seines neugeschriebenen Rhönliedes vor. Man war begeistert und machte sich sofort an die Vertonung. Dabei wurde das neue Rhönlied mit Kaltennordheimer Bier bezecht. Am nächsten Morgen war dem Klavierspieler jedoch wegen des Alkoholgenusses die Melodie „verlorengegangen“, die dann mit Hilfe von Andreas Fack am Abend darauf wieder zusammengetragen wurde.

Additional Hints (Decrypt)

Qre Pnpur orsvaqrg fvpu hagre rvarz Fgrva va qre Aäur qrf Enfgcyngmrf. Rvasnpu qrz Csnq anpu bora sbytra, pn. 3 zge. anpu bora fgrvtra - nhs qre erpugra Frvgr! Qre Vaunyg: Ybtohpu, Oyrvfgvsg (Vxrn...), Fpuüefraxry süe qvr Jnaqrefpuhur, rva Xbexra haq angüeyvpu qnf Euöayvrq!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)