Skip to content

Die Übleschlucht Traditional Cache

Hidden : 9/18/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Hinweisschild    ACHTUNG: Die Wanderung durch die Üble Schlucht ist abenteuerlich und nur für trittsichere Personen zu empfehlen.
Der Weg durch die Schlucht ist durch Drahtseile und Geländer gesichert.
Nur bei trockenem Wetter von Mai bis Oktober begehbar!
NICHT zu empfehlen bei schlechter Witterung, Dunkelheit und im Winter!



Übleschlucht

Sehenswerte wildromantische Schlucht - ein beliebtes Ausflugsziel für trittsichere Wanderer.

Übleschluchtweg


Schlucht
  Die speziellen geologischen Formen, die weitgehend auf die Art des Gesteines zurückzuführen sind, formten in den Jahrhunderten auch die Üble-Schlucht, bestehend hauptsächlich aus Kieselkalk. Schon in den früheren Zeiten stellte die Schlucht ein kaum überwindbares Hemmnis dar.
War der Steig durch die Schlucht früher noch als Wegverbindung in die Talschaften des Rheintales notwendig, wird dieser heute nur mehr als Wandersteig genutzt.

Die Üble-Schlucht ist eine naturbelassene Urlandschaft, in deren Kalk- und Mergelgestein sich der Fluß Frutz über Jahrtausende hinweg eingekerbt hat. Die Klamm ist geprägt von senkrechten, teils überhängenden Felswänden und reicher Vegetation.

Wasserfall

Die Bezeichnung „Üble Schlucht“ für eine der schönsten Schluchten Vorarlbergs, wird in diesem Flurnamen im Sinne von unheilbringend und gefährlich verwendet. Die Bezeichnung stammt aus früheren Zeiten, als die Holz-Flözer, die die Frutz als Transportweg für Holzstämme ins Rheintal hinaus nützten, diese Engstelle nur schwer passieren konnten.

Siehe auch: Flözerlehrpfad Rankweil bzw. Das Rote Tor




Route: Laterns Thal (Gh Löwen) - Übleschlucht - Netschelweg - Krömerstobel - Laterns Thal

Start- und Zielpunkt: Laterns Thal (Parkplatz am Ende der Siedlung auf der linken Seite N 47° 15.935 E 009° 42.453) - Bitte nicht auf dem Parkplatz des Gasthofs parken!
Höhendifferenz: ca. 380m
Reine Gehzeit: 2:30 Stunden
Distanz: ca. 5,5 km
Einkehrmöglichkeit: Gh. Löwen

Entfernungen: Laterns Thal - Übleschlucht Brücke 1:00 h
Übleschlucht Brücke - Krömerstobel Brücke 1:00 h
Krömerstobel Brücke - Laterns Thal 0:30 h

Wegweiser Laterns

Wegweiser Netschelweg
  Am Gasthaus Löwen steht der Hauptwegweiser (N 47° 15.963 E 009° 42.176), von da aus geht es zuerst durch Wiesen, bald jedoch auf einem recht steilen Steig (weiß-blau-weiß markiert) hinab in die Schlucht. Dabei sind ca. 300 Höhenmeter zu überwinden.
Man sollte schon schwindelfrei sein und gute Schuhe tragen, die erste Passage bis in die Talsohle stellt jedoch keine allzu hohen Anforderungen. Der Weg ist durchgängig vorhanden, bis auf einige kleine Stellen. Kurz vor dem ersten Wasserfall wird es etwas unwegsamer (Felsüberhänge, nasse, glatte Steine), die gefährlichen Stellen sind aber mit Geländer und Drahtseil gesichert. Die hohen Felsmauern und der rauschende Wildfluss sind ein großartiges Schauspiel. Weiter geht es mehr oder weniger ohne Weg, d.h. die Route folgt dem natürlichen Gelände, aber es ist alles gut gekennzeichnet und gesichert.
Nach einigen Metern kommt man zu einem zweiten Wasserfall, der durch seine majestätische Höhe und nicht zuletzt sein Tosen beeindruckt. Für diesen beeindruckenden Anblick lohnt sich die Tour auf jeden Fall. Noch ein kurzes Stück, dann kommt man zu einer Brücke über die Frutz und ist am Ende der Schlucht, zumindest des begehbaren Teils angelangt.

Dann geht es – teilweise mit Drahtseilsicherung- wieder heraus aus der Schlucht auf einen Kiesweg. Schließlich kommt man zu einem Wegweiser, an dem man den Weg (Netschelweg) Richtung Laterns-Thal einschlägt.
Der Rest gestaltet sich einfach: erst eine halbe Stunde auf einem breiten Kiesweg immer geradeaus, am nächsten Wegweiser nach unten und auf der anderen Talseite wieder nach oben.





Route: Rankweil - Übersaxnerstrasse Abzweigung Netschelweg (N 47° 16.008 E 009° 40.165) - Übleschlucht - Laterns Thal - Rankweil

Ausgangspunkt Rankweil Sternbräu (Einstieg auch in Übersaxen, Laterns, Batschuns, Muntlix oder Sulz-Röthis möglich)
Gehzeit: 4 bis 5 Stunden
Einkehrmöglichkeit: Gh. Löwen Laterns-Thal, Gh. Sternbäu Rankweil

Netschelweg   Rankweil Sternbräu - Walgaustraße - Valduna - nach links auf dem Waldweg zur Übersaxner Straße - Bildtanne - links auf den Netschelweg (oder auch bis hierher mit dem Landbus 66) - nach ca. 1/2-stündiger Wanderung nach links auf den weiß-blau-weiß markierten Weg in die Übleschlucht.
Oft hat man den Eindruck, der Wandersteig wäre an einer Stelle beendet, jedoch der schmale nasse Weg führt durch die ganze Schlucht, die für jeden ein unvergeßliches Erlebnis ist. Nach der Schlucht geht es bergauf und der Weg führt zu einigen Ruhebänken. Wald, mit viel Wild und Eichhörnchen, durchwandert man bis kurz vor Laterns. Zum Teil ist der Weg sehr schmal und stehts ansteigend, sowie ziemlich kurvenreich.

Von Laterns-Thal kann man dann mit einer Linienbusverbindung wieder nach Rankweil zurückfahren.

Wer zu Fuß weitergeht steigt oberhalb der Kirche den Fußweg bergauf und geht dann den Fahrweg nach Stöck, Suldis. Dieser steigt anfänglich noch leicht an und endet in Suldis. Von Suldis kann man wieder entlang eines Fußweges im Wald südlich von Batschuns nach Rankweil zurückkehren.




Link zur Wanderkarte Laternsertal 2009




Zum Cache: Der Cache ist eine normal grosse Dose in der auch kleinere Tauschgegenstände Platz haben.
Nach dem der GPS Empfang in der Schlucht mehr als problematisch ist (Abschattungen, Reflexionen), gibt es natürlich auch einen Spoiler und Hinweise.
Ich gebe daher keine Garantie für meine Koordinaten (Standortungenauigkeit > 100m) ab - bin daher aber dankbar wenn ich ein Update bzw. Bestätigung bekomme.

Der Cache selbst kann gefahrlos gehoben werden und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Weges in 'flachem' Gelände.

Bitte den Cache wieder gut verschließen und tarnen.

Und nun .. viel Spass beim Suchen! cmadle

Additional Hints (Decrypt)

Iba qre Sryfjnaq thg oruügrg - mjvfpura 'Xbcsrvamvrufgerpxr' haq te. Jnffresnyy - pn. 3 z arora Jrt haq qre Jhemry rvarf hztrsnyyrara Onhzrf. Jryy thneqrq sebz gur Pyvss - orgjrra gur ybj urvtug frpgvba naq gur ovt jngresnyy - ncce. 3z arkg gb gur cngu naq gur ebbg bs n bireghearq gerr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)