Skip to content

Buschmühle Traditional Cache

This cache has been archived.

Team MOndkrater: ganz vergessen, Danke für die Erinnerung

More
Hidden : 9/17/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Buschmühle


Malerisch am Waldesrand und am mühleneigenen Weiher liegt die Buschmühle zwischen Wegberg-Busch und Rickelrath. Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Buschmühle die einzige und letzte Mühle in Wegberg, in der noch Öl geschlagen wurde. Die linksseitig des Mühlbachs gelegene Mühle existiert bereits seit dem 16. Jahrhundert.Dies geht aus Beschwerdebriefen aus dem Jahr 1556 hervor. Darin wurde der Müller von den Dorfbewohnern beschuldigt, das Wasser zu hoch gestaut zu haben. Dadurch sei es zu Überschwemmungen und Schädigungen des Ackerlandes gekommen. Im Jahr 1715 war die Buschmühle im Besitz der Herrschaft Wickrath und des Reichsherren von Quadt. Damit gingen die erwirtschafteten Einnahmen an den Vogt in Mönchengladbach, Philip Anton Orth. Bis 1953 war die Buschmühle unter Müller Wilhelm Symes in Betrieb. 1946 löste ein Elektromotor das Wasserrad ab. Im Anschluss an den Mahlbetrieb wurde die Mühle als Gaststätte und Ausflugsziel genutzt. Auf dem Weiher gab es die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt. Bis 1970 leiten Michael Hermanns und Anna Gripekoven die Wirtschaft. Tochter Helena Hermanns, eines von elf Kindern, führte den Betrieb mit ihrem Mann fort. Ihr Sohn Johann Reiners war letzter Besitzer. Heute wird die Mühle als Wohnraum genutzt. Die zur Gaststätte gehörenden Gebäude wurden ebenso wie eine alte, hölzerne Brücke über dem Buschmühlenweiher abgerissen. 2006 kaufte Familie Stefan Dreßen die Buschmühle.


Bei Renovierungsarbeiten stellte die Familie fest, dass die Ölmühle aus dem 19. Jahrhundert stammt. Die vollständige Ölmühle vom Ende des 19.Jhd. mit Kollergang, Ölpresse mit Pumpe und Ofen mit Rührwerk über einen Flachriementrieb ist vorhanden. Weiterhin Mahlgang, Steinkran, Elevator, Doppelwalzenstuhl, Mehlmischmaschine, Aspirateur, Trieur, Sackaufzug, Plansichter, Schälmaschine, Schrotgang, Bürstenmaschine und viele Geräte. Bis auf den Feuchtemesser stammen alle Geräte aus der Mühle. Hervorzuheben wäre da noch eine Steinschärfeinrichtung: Ein Patent der Firma Dent Jens aus Venlo Barlo, auch Ende des 19. Jhd., vielleicht einmalig in seiner Art. Beim Reinigen der Schwalm wurden zahlreiche riesige Teichmuscheln gefunden.

Als ich den Cache auslegte sprach ich mit jemandem vom Mühlenverein der am Teich angelte. "In dem Teich gibt es neben dem Hecht auch den Zander"; erzählte er und erwähnte, dass das Mühlrad vom Verein in mühevoller Arbeit restauriert wurde und dass er alle 2 Tage zur Buschmühle fährt, um das Mühlrad von Treibgut zu befreien.
Der Cache befindet sich etwas Abseits der Mühle, so daß Ihr bis zur Mühle 50m gehen müsst. Aber seht sie Euch bitte an.
N 51°09.294 E 006°17.498

Quellen:
www.wegbergermuehlentour.de
http://www.limburg-bernd.de/Muehlen/Buschm.htm,
http://www.rp-online.de

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)