Skip to content

FOF - Bärenfelsen Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Amadeus210,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 9/18/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bärenfelsen - Unser Beitrag zur Ehrentafel
Naturpark Saar-Hunsrück - Field of Fame




Mit GC17145 (DIE EHRENTAFEL) von PK777 fing im Oktober 2007 alles an.
Fortgeführt von Pirates-Tayler (GC1FYX3 „Die Ehrentafel II“) wurde das zweite Ehrenfeld im April 2008 im Raum Nürnberg eröffnet. 2009 im Januar eröffnete die Ehrentafel Rhein-Mosel von Team Geothillo und Josieletta.

Nun ist es Zeit für das Field of Fame Naturpark Saar-Hunsrück, in dem sich jeder Cacher verewigen kann !
Wenn ihr das Field besucht und einen Cache legen möchtet, beachtet die Abstandsregelung von mindestens 160m zum nächsten Cache, es muss ein Tradi sein und der Cache sollte nach eurem Nickname benannt werden.
Viel Spass beim Suchen, Finden und auch Legen der Caches!
Für weitere Informationen rund um das Field of Fame, schaut euch den Cache Ehrentafel Naturpark Saar-Hunsrück an. Dort findet ihr nützliche Informationen zu Grillmöglichkeiten vor Ort, Schutzhütten, Gasthäusern, Übernachtungen u.v.m.



Oberhalb des heilklimatischen Kurortes Weiskirchen erstreckt sich über 61 Hektar das Naturschutzgebiet Holzbachtal, welches auch die das Bachtal begleitenden Naturdenkmäler Hoher Fels, Iltisfels und Bärenfels einschließt.

Diese 360 Millionen Jahre alten Taunusquarzitfelsen sind steinerne Zeugen der bewegten Erdgeschichte: Als so genannte Härtlinge der geologisch älteren Schichten des Rheinischen Schiefergebirges (Devon) überragen sie bis heute markant die jüngeren Schichten der Süddeutschen Stufenlandschaft (Trias). Im Eiszeitalter, 1,5 Millionen Jahre vor der Gegenwart, bildeten sich durch Frostsprengung die Zerklüftungen und Blockmeere, welche unter Altholz, Moosen, Farnen und Flechten noch immer zu erkennen sind.
Es sind hier bemerkenswerte Vorkommen seltener Pilzarten und, vor allem auf den Felsen, schutzwürdige Moose, Flechten und Farne festgestellt worden. Vorkommende Tierarten sind: Habicht, Sperber, Schwarzspecht, Feuersalamander, Waldeidechse und Schlingnatter.

Das Holzbachtal gehört als FFH-Gebiet zum europäischen Schutzgebietssystem NATURA 2000. Dank der Nähe des Kurortes Weiskirchen und der Kurklinik sind zahlreiche Wanderwege ausgeschildert.



Da es sich hier um ein Naturschutzgebiet handelt, muss der offizielle Weg zu keinem Zeitpunkt verlassen werden.

Achtung: Stellenweise ist der "Bär" ganz gefährlich!


Additional Hints (Decrypt)

Avpug orv qre Oäerazhggre, rva xyrvare Anpujhpuf ung rf irefgrpxg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)