Skip to content

Natur Pur im Deilbachtal Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 9/19/2010
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Rätselmulti im Deilbachtal bei Velbert

AUFGRUND VON PROBLEMEN SIND NUN SPOILERBILDER ZU DEN BETREFFENDEN
STATIONEN ANGAHÄNGT!

NACHTRAG: Wenn nach Wanderwegen gefragt wird, sind nur die Wege mit einem "A" voran gemeint! Nicht aber die Raute oder ein "L".
Vielen Dank an einige Cacher für den freundlichen Hinweis.

Über Bilder der Gegend im Log würden wir uns
freuen.

Zwischen Wuppertal und Essen liegt das Deilbachtal. Das
teils unter Naturschutz stehende Tal trägt den Namen des Deilbachs,der nördlich von Wuppertal Barmen entspringt und in
Essen-Kupferdreh in die Ruhr mündet. Der ungefähr 21 Kilometer
lange Bach vereinigt sich in Velbert-Langenberg mit dem
Hardenberger Bach, der dort auch Mühlbach genannt wird. Auf seinem Weg von Wuppertal nach Essen fließt er von der Quelle auf 301 Metern über N.N auf 51 Meter über N.N. an der Ruhrmündung.
Zwischen Langenberg und Nierenhof fließt ihm noch der Felderbach aus dem Felderbachtal zu. Neben zahlreichen Mühlen lieferte der Bach auch Hammerwerken wie zum Beispiel dem „Deiler Koperhut“ (später Kupferhammer) (um 1550) Wasserkraft. Als wir auf dieses schöne Tal im Bezug auf Geocaching aufmerksam wurden, waren wir eher überrascht, dass hier so gut wie keine Caches zu finden sind.
Wir entschieden uns aufgrund der Facettenvielfalt des Tals für
einen Multi und wählten eine Runde, die einen schönen Einblick in
das Gebiet des Oberlaufs des Deilbaches gibt. Nun kann es losgehen.
Parken könnt ihr bei: N51° 19.448 E007° 08.959
Der Start (Station0) ist die Wanderkarte bei: N51° 19.491 E007° 08.988
Um Wegpunkt 1 zu finden müsst Ihr ein paar Fragen beantworten:

1. Wo sind wirhier?

2. Welches Land (Staat) wird auf der Karte aufgeführt?

3. Welche Ballsportart wird auf der Karte als einzige direkt
aufgeführt?

4. Wie viele Parkplätze befinden sich im gezeigtenwandergebiet?

5. Zu welchem Haus führt der Weg auf dem Ihr steht(Hausnummer)

6. Ich bin platt und unter meinem H kann man essen und
parken.

Wer/Was bin ich?
1.A= Anzahl der Buchstaben ohne denBuchstaben "T"
2.B = Anzahl der Buchstaben
3.C = Anzahl der Buchstaben
4.D = Anzahl der Parkplätze , geteilt durch zwei
5.E =Quersummer der Hausnummer minus eins
6.F = Anzahl der Buchstaben Plus Zwei

Koordinaten WP1 : N51° 19.ABC E007° 08.DEF

Es könntehilfreich sein sich die Karte sehr genau einzuprägen! Wer kein gutes Gedächtnis hat sollte auf die weit fortgeschrittene Technik des 21. Jahrhunderts zurückgreifen. Da der Deilbach mancherorts durchaus ein reißender Strom ist und sich nicht alle Besucher des Tals so umweltbewusst verhalten wie Ihr es werdet, wird während Ihr im Tal unterwegs seid, einiges an Treibgut angeschwemmt. Um was es sich handelt steht an jedem Wegpunkt. Als umweltbewusste Cacher
solltet Ihr das Treibgut natürlich „einsammeln“. Zum
Wohle der Umwelt und vielleicht auch um einen Schatz zu finden?

ACHTUNG: Da der Empfang an manchen Stationen etwas schlecht ist, beachtet bitte die Hints. Falls die Hints nicht reichen werden wir Spoiler-Bilder hinzufügen.

Da das Gebiet teilweise unter Naturschutz steht bitten wir Euch auf Schilder zu achten und an entsprechenden Stellen die Wege nicht zu verlassen. Dass Müll nicht einfach weggeworfen wird sollte ja selbstverständlich sein. Der gesamte Rundgang führt ausschließlich über offizielle Wanderwege.
Lasst euch also von niemandem erzählen, dass ihr nicht weiter gehen dürft. Es sind auch genügend Wanderwegmarkierungen vorhanden, an denen ihr Euch absichern könnt und wir haben an einer schwierigen Stelle einen Via-Punkt als Hilfe vorgegeben.

Hier könnt ihr eure errechneten Final Koordinaten prüfen! You can check your answers
for this puzzle on (visit link)
Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

JC1: Onhzxebar JC2: Fpunh tranh vaf Ybpu JC3: Gbgrf Ubym ireovetg rf JC4: Enfgra JC5: Wn Vue frug evpugvt, nyfb genhg rhpu JC6: Zvggra qenhs JC8: NSüasMrua (Nz Jrt, avpug Evpughat Onpu) JC9: Natrya, Eöuer

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)