Skip to content

Zwei Erdzeitalter auf einen Blick EarthCache

This cache has been archived.

olschi42: Es gab mal eine Zeit, in der man einen Earthcaches geloggt hat, NACHDEM man die freundliche Bestätigung seiner Antworten vom Owner erhalten hat.

Scheinbar ist diese Zeit vorbei und die Jagd nach einem weiteren Punkt auf dem Zähler lässt das Warten auf eine schnöde eMail nicht mehr zu.

Ich weiß nicht, wie oft ich mich nun bei diesem Cache schon darüber geärgert habe. Sei es drum. Hier gibt es daher jetzt einen Statistikpunkt weniger.

Alle Logs nach der Archivierung werden gelöscht, außer natürlich jene, welche von mir gerade eben die Logfreigabe erhalten haben.

Schönen Gruß
olschi42

More
Hidden : 9/19/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zwei Erdzeitalter auf einen Blick

Obere Schicht: 13.000 Jahre alt.


Auf dem steilen Devon-Schiefer liegen waagerecht Ascheschichten (auch Trass genannt). Diese entstanden, als die Eruptionssäule während des Ausbruchs des Laacher-See Vulkans zusammenbrach und sich die Glutlawinen bildeten, die ca. 400 Grad Celsius heiß das Glees- und Tönissteinertal mit hoher Geschwindigkeit hinabrasten. Die Ablagerungen im Brohltal sind bis zu 60 Meter mächtig. Der Trass ist ein vulkanisches Glas, ein Material also, welches nach seinem Auswurf aus dem Vulkankrater zu schnell erkaltete, als dass Kristallbildung in größerem Umfange hätte stattfinden können. Es stimmt chemisch wie genetisch mit dem Bims überein, der in der Umgebung als vulkanisches Produkt häufig zu finden ist. Der äußerlich feststellbare Unterschied: Trass ist, im Gegensatz zum Bims, massig und ungeschichtet.

Untere Schicht: 350.000.000 Jahre alt.


Schiefer aus der (Unter-) Devonzeit. Schiefer gehört zu den Sedimentgesteinen, die aus Ablagerungen in einem breiten Flachmeer entstanden sind. Durch den hohen Druck wurden einzelnen Tonplättchen gleichmäßig ausgerichtet und es entstand die typisch "schieferige", aus einzelnen Schichten aufgebaute Struktur. Die Mächtigkeit des Schiefers im Brohltal beträgt ca. 5000! Meter. Nicht selten finden sich im Schiefer Versteinerungsabdrücke kleiner Tiere und Pflanzen.


Um diesen Earthcache zu loggen erfülle folgende Aufgaben:

  • Schätze oder Messe die Stärke der beiden freigelegten Schichten.
  • Nenne eine typische industrielle Verwendung von Tuff und Schiefer

Es wäre schön wenn Du Deinem Log ein Bild von Dir oder Deinem GPS beifügen würdest.

Sende Deine Antworten an:

olschi42@tobesachen.de



English version:

Two geological era at a glance

Upper Layer 13.000 years old


On the cliffy Devonian Shale you find horizontally a layer of ash (also called Tuff). This arose when the eruption column of the volcano "Laacher See" collapsed and the glow avalanches flew down the valley of Glees and Tönisstein with very high speed and a temperature of 400 degrees Celsius. These sediments in Brohltal have a thickness up to 60 meters. The Tuff is a volcanic glass. After the ejection from the volcano it cooled too quickly, as that crystal formation could have taken place. The chemical and genetical consistency is similar to Pumice, which is often found in the neighborhood as a volcanic product. A considerable difference is that Tuff is in contrast to Pumice, massive and unstratified.

Lower Layer 350.000.000 years old


This is Shale from the Devonian Period. Shale belongs to the sedimentary rock. It arose from the sediments of a wide shallow sea. By the hight pressure the clay particle were aligned equally and became the typical structure of a lot of several layers. In Brohltal this layer of Shale has a thickness of 5000! meters. Not infrequently fossils of small animals and plants can be found in the shale.


To log this earthcache, perform the following tasks:

  • Estimate or measure the height of both laid open layers.
  • Find a typically industrial field of application for Tuff and Shale.

A photo of you or your GPS would be appreciated.

Send your answers to:

olschi42@tobesachen.de


Additional Hints (No hints available.)