Skip to content

Kleinbahn 21# Auf der Strecke über der MSC Traditional Cache

This cache has been archived.

Fips-Knollo: Danke an alle die freude daran hatten

More
Hidden : 9/24/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Langensalzaer Kleinbahn


Die Kleinbahn gehört zu einer Serie von 1-24 .
0


Bad Langensalza - Haussömmern 


Die Langensalzaer Kleinbahn AG betrieb im heutigen Unstrut-Hainich-Kreis die normalspurige Eisenbahnstrecke Lanagnsalza–Haussömmern. Das Unternehmen wurde unter der Firma Kleinbahn-AG Langensalza-Kirchheilingen am 27. Juli 1911 gegründet. Aktionäre waren der preußische Staat , die Provinz Sachsen , der Kreis und die Stadt Langensalza sowie die Stadt Thamsbrück.

Am 4. Juli 1913 wurde die 15 km lange Strecke Langensalza–Kirchheilingen eröffnet. Am 18. Januar 1916 änderte man den Firmennamen in Langensalzaer Kleinbahn AG mit dem Wunsch, alsbald weiterbauen zu können. Doch der Ersten Weltkrieg und seine Folgen verzögerten das Vorhaben. Nur abschnittweise kamen weitere Teile hinzu. Erst am 13. Juli 1923 konnte der Endpunkt Haussömmern erreicht werden. Damit war die gesamte Strecke, die in Bruchstedt einen Sackbahnhof aufwies, 27,4 km lang geworden. Der Bahnhof Langensalza Süd lag dem Staatsbahnhof Langensalza gegenüber.

Die Verwaltung oblag bis 1945 Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes Sachsen der  in Merseburg. Ab 1. Juli 1946 gehörte die Langensalzaer Eisenbahn AG, wie sie ab 14. September 1943 hieß, zu den Landesbahnen Sachsen-Anhalt GmbH / VVB in Halle. Am 1. April 1949 übernahm die Deutsche Reichsbahn den Betrieb für zwanzig Jahre. Der neuere Abschnitt ab Kirchheilingen wurde am 24. September 1967 stillgelegt, die übrige Strecke am 1. Dezember 1969. Die Strecke ist ab dem Bahnhof Bad Langensalza Ost abgebaut worden. Bis dahin gibt es noch fallweise Güterverkehr zu einem Anschließer, das Gleis wird als Bahnhofsgleis betrieben. Auf Teilen des ehemaligen Bahndamms verläuft heute zwischen Thamsbrück und Bad Langensalza Ost der Unstrutradweg.

Daten und Fakten:

Streckenlänge:
 
 
Bad Langensalza - Kirchheilingen:
Kirchheilingen - Haussömmern:
Gesamtstrecke
14,97 km
12,55 km
27,52 km
Einweihung:
 
Bad Langensalza - Kirchheilingen:
Kirchheilingen - Haussömmern:
03.07.1913
14.11.1922
Einstellung:
 
 
Kirchheilingen - Haussömmern:
Bad Langensalza - Kirchheilingen:
Bad Langensalza Ost (km 2,41) - Kirchheilingen:
24.09.1967
01.12.1969 (Personenverkehr)
01.12.1969 (Güterverkehr)
Abbau:
 
Kirchheilingen - Haussömmern:
Bad Langensalza Ost (km 2,41) - Kirchheilingen:
1967
1970

Besonderheiten:

  • Erbaut als Privatbahn, ab 1949 Deutsche Reichsbahn

Additional Hints (Decrypt)

Jhemry hagre Ubym

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)