Skip to content

Maierdorf oder die vergangenen Zeiten? Multi-Cache

This cache has been archived.

Tafari: Archivierung mangels entsprechender Reaktion des Owners.

Sollten sich doch noch unmittelbar Umstände ergeben, die eine Reaktivierung des Listings rechtfertigen würden, ersuche ich um Kontaktaufnahme per mail um das Listing wieder aus der Tonne holen zu können.

Happy hunting!
Tafari ~ geocaching.com admin


Folge dem Reviewer deines Vertrauens auf Twitter.

Mehr Infos zum Verstecken eines Geocaches im Österreichischen Reviewer Portal und im Reviewer Blog. Hilfe beim Verstecken von Geocaches bzw. bei der Erstellung eines Listings findet man jederzeit im Österreichischen Geocaching Forum.

More
Hidden : 9/26/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Relativ kurzer Multi (ca. 20 min.) in Maierdorf den ihr per pedes mit dem Fahrrad und auch mit dem Kinderwagen absolvieren könnt.

Maierdorf



Parken könnt ihr vor dem aufgegebenen Geschäft (achtet bitte darauf das ihr die Dieseltankstelle nicht zuparkt). Hier ist zugleich die Station eins.

Station 1: Greißler/Krämer

Der Greißler in Maierdorf hat schon lange zu und das Häuschen ist dem Verfall preisgegeben. 

Frage: Wofür stand das F & F  im Firmenschild?

a) Gemeinschaft fröhlicher und freier Handelsleute = 3
b) Gemeinschaft freier und fortschrittlicher Handelsleute = 2
c) Gemeinschaft fortschrittlicher und frommer Handelsleute = 8

A=

Geht nun weiter in Richtung Norden zum Marterl. Seid bitte vorsichtig wenn es regnet, die Brücke ist dann aalglatt.

Station 2:  Das Zanglkreuz

Hier könnt ihr euch das Marterl genauer anschauen das im Jahr 2003 renoviert wurde.

Frage: Welcher Maler (Kürzel) hat an dem Marterl gewerkt?

a) A.N. = 3
b) K.L. = 5
c) F.J. = 7

B=

Geht nun wieder zurück in Richtung Bahnhof zur nächsten Station

Station 3:  Fassbinder Hütter


Mein Handwerk des is holt des Bindern
mein Handkwer geht Summa und Winter;
und’s trogt ma holt ollweil brav ein
drum tut mi des Bindern so gfrein!



Hier in Maierdorf ist noch ein aktiver Fassbinder ansässig. Im Hof werdet ihr sicherlich so manche fertige und halbfertige Fässer stehen sehen. Es gibt nicht mehr viele Fassbinder in Österreich da keiner diesen Beruf mehr ergreift/erlernt  und er somit leider im aussterben begriffen ist.
Auf der rechten Seite des Hauses seht ihr das Wahrzeichen eines Fassbinders.




"Das Wahrzeichen des Fassbinders, der nach alter Handwerkstradition arbeitet, ist der Daubenstoß. Bis zu 12 Meter hoch ragen diese kunstvoll im Achteck geschlichteten Holzstöße in den Himmel. Die Abstufungen des Stoßes werden nach oben hin immer schmäler. Jede Daube muss exakt gelegt sein, sonst stürzt der Stoss ein. Der Stossschlichter baut im Stossinneren ein begehbares Stufengerüst auf, um die über 1000 Fassdauben aufschlichten zu können.  Nach drei Jahren wird der Stoß brutal umgeworfen. Von unten her zieht der Fassbinder eine Daube nach der anderen heraus, bis ein größeres Loch entsteht und der Stoß dort einknickt und wie ein Baum zur Seite fällt." 

Quelle:http://www.vulkanland.at/de/handwerksregion/bedrohtes-handwerk/fassbinder/
Auf dieser Seite gibt es mehr Hintergrundwissen über den Beruf des Fassbinders.

Frage: Wieviele Fassdaubenstöße recken sich hier gen Himmel (es zählen nur große Fassdaubenstöße)?

a) 2? = 1
b) 5? = 4
c) 8? = 9

C=

Jetzt gehts weiter zum  "Bahnhof Maierdorf". Es ist auch nicht weit, nur 0,2 km laut Schild. :-D

Station 4:  Bahnhof Maierdorf



Der Bahnhof ist eine Haltstelle der Gleichenberger Bahn, welche von Feldbach nach Bad Gleichenberg führt. Er wurde dieses Jahr (2010) renoviert und präsentiert sich nun ganz schmuck. Falls ihr den Cache "Vulkanland - Gleichenberger Bahn" noch nicht gemacht habt, könnt ihr sehen wie ein unrenovierter Bahnhof aussieht. Er ist trotzdem auch sehenswert und ihr findet im Listing mehr Hintergrundwissen zu der Lokalbahn.

Die Gleise müssen zu keiner Zeit betreten werden!

Schaut euch den Bahnhof an und staunt wie wenig sich hier in der Zeit geändert hat trotz der neuen Farbe. Wenn ihr ein "Bedürfnis" verspürt oder auch nicht ;-) dann geht am Bahnhofshäuschen vorbei dort findet ihr zwei nette Toiletten.

Nun zur letzten Frage:

Welche Hausnummer hat das Bahnhofsgebäude?

a) 30 = 5
b) 25 = 8
c) 32 = 4

D=

Die Werte könnt ihr jetzt einsetzen:

N  46° 53. ABC
E 015° 51. ADB


Ich hoffe ihr hattet Spaß bei der kleinen Tour.

Additional Hints (Decrypt)

Uvagre qre Onax.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)