Skip to content

Vom Kreidemeer überflutet EarthCache

Hidden : 9/26/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Gemeinde Ense liegt am Fuß des Haarstrangs, der Nahtstelle zwischen dem Sauerland und der Westfälischen Bucht. Die unterschiedliche erdgeschichtliche Entwicklung dieser beiden Landschaften lässt sich in dem Steinbruch im ehemaligen Pfarrwald gut nachvollziehen: Typische Gesteinsschichten aus beiden Gebieten liegen direkt aufeinander.

Das kreidezeitliche Meer, ein Vorläufer der Nordsee, hat vor 100 Mio. Jahren ganz Norddeutschland überflutet. Die Küstenlinie lag im nördlichen Saureland.

Der Steinbruch stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und wurde schon 1854 nachweislich nicht mehr benutzt. Die Sandsteinbänke der Karbon-Schichten und der grüne, leider nicht verwitterungsbeständige Sandstein der Kreide-Schichten wurden als Naturbausteine genutzt und sind gelegentlich noch in alten Gebäuden der Region zu sehen. Die im Steinbruch gewonnenen Steine fanden jedoch hauptsächlich im Strassenbau verwendung.

In diesem Steinbruch gibt es folgendes zu sehen: Flach gelagerte hellgraue Kalk-, Mergel- und Sandsteine der Kreide-Zeit liegen mit scharfer Begrenzung über schräg gestellen dunkelgrauen Sandsteinen der Karbon-Zeit. Weil beide Gesteinseinheiten völlig anders beschaffen sind, zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind und die Schichten einen Winkel zueinander bilden finden die Geowissenschafter hier ein besonderes Phänomen.

Logbedingungen:
Ein Foto von Euch - mit dem GPS-Gerät - vor dem Steinbruch. Bilder vom Info-Schild bitte nicht hochladen.

Habt Spaß mit diesem Earth Cache und lernt etwas über unsere Erde!

Additional Hints (No hints available.)