Skip to content

Die Bad Rappenauer Salz- und Soleförderung EarthCache

Hidden : 9/27/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


An dieser Stelle brachte der aus Dürkheim stammende Salineninspektor Georg Christian Henrich Rosentritt seine erste Bohrung nieder. In der Nacht zum 10. September 1822 stieß er in einer Tiefe von 175 m auf ein etwa 43 m mächtiges Salzlager, aus dem seither eine voll gesättigte Sole gefördert wird.

Bohrlöcher und Soleförderung

Den bis ins Steinsalzlager vorgetrieben Bohrlöchern kommt eine Doppelfunktion zu. Zum einen gelangen durch das Bohrloch die Grundwässer der das Salzflöz überlagernden Schichten zu dem Salzlager und werden durch dessen Auflösung mit Salzen angereichert. Diese Salzlösung wird Sole genannt. .

.
Die Bad Rappenauer Sole ist eine voll gesättigte Natriumchlorid-Lösung, die mit 27 Prozent die höchstmögliche Sättigung erreicht hat. In einem Liter Sole sind 316 Gramm Salze enthalten. Die Sole wiederum wird mittels im Bohrlochtiefsten befindlicher Pumpen an die Erdoberfläche gehoben. Derzeit sind in Bad Rappenau zwei Bohrlöcher in Betrieb. Sie versorgen die Reha-Kliniken, das Sole-Hallenbad, das Therapiezentrum, das Sole-Freibad und das Inhalatorium mit der für Bäder, Inhalationen und die Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis) die Sole-Photo-Therapie benötigten Sole.

Das Tretrad

Das Tretrad steht genau über dem Fundbohrloch, dessen Bohrröhre, die als Führungsbahn für das Bohrgerät diente, erhalten geblieben ist. Das Tretrad diente bei der Niederbringung der Bohrlöcher dem Einführen und Herausziehen des Bohrgestänges. Nachher fand es beim Ausbau des Bohrloches für die Soleförderung (Bohrlochverrohrung) sowie beim Einbau der Solepumpe und bei der periodischen Reinigung der Bohrlöcher Verwendung. Deshalb gehörten Treträder zur Grundausstattung der Bohrhäuser .

.
Das Tretrad wurde von der Bohrmannschaft angetrieben, d.h. von 12 bis 16 Mann, die sich abwechselten und teils in, teils auf dem mehr als 2 m breiten Radkranz liefen. Zur Kraftübertragung diente der massive, etwa 3 m lange und die Tretachse verlängernden Wellbaum, um den ein Seil gewunden war. Dieses wiederum lief über ein im oberen Gebälk des Bohrturmeshängendes Rad(Seilrolle, auch Umlenkrolle genannt). Es lenkte die vom Tretrad erhaltene Kraft zu dem Gestänge im Bohrloch um. Um ein 200 m langes Gestänge, das bis ins Salzlager reichte und etwa 1,5 Tonnen wog, herauszuziehen, mussten die Radtreter etwa 2000 m auf den Radkranz marschieren. Ab 1905 übernahm allmählich der mit elektrischer Kabelwinde versehene fahrbare Bohrturm die Aufgabe der Treträder.

Fragen:
1. Durch welche Gesteinsschichten führte das Bohrloch (ersichtlich auf der Schautafel Geologisches Profil). Nenne mindestens 3 Schichten.

2. in welcher Tiefe beginnt das Salzlager?

3. seit wann wird an dem hier befindlichen Bohrturm Nummer 9 gefördert?

Um diesen Cache logen zu können, sendet uns bitte die Antworten mit eurem Username per Email zu.Ihr braucht keine Logerlaubnis abzuwarten. Falls es Probleme mit den Antworten gibt, melden wir uns. Über ein Foto, als Anhang zu eurem Log, würden wir uns freuen.

Here the saltworks inspector Georg Christian Henrich Rosentritt originating from Dürkheim brought his first drilling down. At the night to 10 September 1822 he discovered in a depth of 175 m about 43 m a powerful salt deposit, from which since that time a fully saturated brine is promoted.
.
Boreholes and brine promotion.
.
A dual function comes in the rock salt camp pushed forward to the boreholes. On the one hand the groundwaters arrive the salt seam overlaying layers at the salt deposit and by its dissolution with salts are enriched by the borehole. This salt solution is called brine. The bath Rappenauer brine is a fully satisfied sodium chlorid solution, which achieved the highest possible saturation with 27 per cent. In a litre 316 gram of salts containing 316 grams brine. The brine again is lifted by means of pumps in the borehole-deepest to the earth's surface. At present Rappenau are two boreholes in enterprise in bath. They supply the Reha hospitals, the brine indoor swimming pool, the therapy center, the brine open-rir swimming pool and the Inhalatorium with for baths, inhalations and the treatment the shed lichen (Psoriasis) the brine photo therapy needed brine.
.
The Tread-wheel
.
The Tread-wheel stands exactly over the find borehole, its casing pipes, which served as guide way for the drilling equipment, remained. The tread-wheel was used for the sinking and pulling of the drill pipes out of the boreholes. Afterwards it found with the development of the borehole for the brine promotion (borehole pipework system) as well as with the installation of the Solepumpe and with the periodic cleaning of the boreholes use. Therefore tread-wheels included to the basic equipment of the drilling houses. The tread-wheel was supported by the drilling crew, i.e. from 12 to 16 men, which alternated and partly in, partly on that more than 2 m broad wheel rim ran. For the power transmission the substantial, for a long time and the tread-axle extending waving tree, served about 3 m around which a rope was wound. This again ran over a wheel drilling rig-hanging in the upper timberwork (pulley, also guide roller mentioned). It returned Kraft received from the tread-wheel to the linkage in the borehole. In order 200 m a long linkage, which was enough in the salt deposit and weighed about 1.5 tons to pull out had to march the wheel-steper about 2000 m on the wheel rim. Starting from 1905 gradually the mobile drilling rig provided with electrical cable winch took over the task of the tread-wheel
.
Questions:
.
1. Through which rock formations did the borehole lead (evident on the diagram geological profile). Call at least 3 layers.
2. Call the depth where the salt deposit begins?
3. Since when was the drilling rig number 9 in action?.

Please send to me your answer with indication of the Earth-caches and your user name. After receipt of the log release I would be pleased, if you insert a photo of you locally into the log.

Additional Hints (No hints available.)