Skip to content

Gestein der Osterhöhle bei Trondorf EarthCache

Hidden : 10/3/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Beschreibung/Description:
Geschichte:
In der Zeit des Weißen Jura lag vor etwa 161 bis 150 Millionen Jahren ganz Süddeutschland im Bereich eines Flachmeeres, als wegen ständiger Absenkung der Kruste mächtige Gesteinsfolgen am Meeresgrund abgelagert. Die Jura-Sedimente bilden noch den größten Anteil der Gesteine, im Wesentlichen Kalkstein, und sind Grundmaterial der Fränkische Alb.
Durch Hebungen der europäischen Kontinentalplatte gegen Ende des Oberen Jura zog sich das Meer zurück und größere Flächen wurden zu Beginn der folgenden Kreidezeit zunächst Festland. Während dieser Zeit herrschte tropisches Klima und es kam zu einer intensiven Verwitterung der vorher entstandenen Kalk- und Dolomitgesteine.

Geologie:
Das Gebiet um die Osterhöhle liegt im sogenannten "Oberpfälzer Jura".
Das hier anstehende Gestein ist Riffdolomit (Malm Delta und Malm Epsilon). Es entstand aus Ablagerungen eines Meeres, das vor 195 Millionen Jahren das ganze Gebiet überflutete und bis vor 140 Millionen Jahren blieb.
Auf dem Meeresboden siedelten damals bis zu 30cm große, tellerförmige Kieselschwämme. Auf manchen Kluftflächen der Kalkfelsen sind heute noch diese verkieselten Schwämme als feine Kerben zu erkennen.

Quellen: Wikipedia und "Geologische Wanderziele im Naturpark"


History:
During the age of the white jura before 161 until 150 million years, the whole part of South-Germany was placed in a shallow sea. Because of a constant lowering of the earthcrust, mighty rocks sedimented on the bottom of the sea. These so called Jura-Sediments, mainly chalk, are the main material which build the Franconian Jura.
At the end of the Upper Jura, the europan tectonic plate was lifted and the sea retreated. Thus great areas changed to dry land at the now following Cretaceous period. During this time, it was a rather tropical climate and the former created Chalk- and Dolomitrocks suffered from alteration.

Geology:

The area around the Osterhöhle is placed in the so called Upper Palatinate Jura.
The stones you are standing inf front of is Riffdolomit (Malm Delta and Malm Epsilon). It originated from accumulations of a sea, which was here before 195 millions years and vanished before 140 million years.
At the bottom of this sea, there settled plate-formed Kieselschwämme which grew up to 30cm in diameter. On some chasms on these rocks, you can find silicified Kieselschwämme as small groove.

Sources: Wikipedia and "Geologische Wanderziele im Naturpark"
Aufgaben/Tasks:
  • Optional: Mache ein Bild mit dir und/oder deinem GPS vor dem Felsen
  • Was findet man hin und wieder in diesen Kalkfelsen?
  • Vor wieviel Millionen Jahren ist es ausgestorben?
  • Wie wurde Dolomit früher genannt? (Diese Anwort findet du NICHT vor Ort! Internetrecherche ist angesagt.)

Schicke die Antworten bitten an die Adresse "Osterhoehle@lieber-it.de" oder via mein Profil. Du darfst sofort loggen. Sollte etwas nicht stimmen, melde ich micht.

  • Optional: Take a picture with and/or your GPS in front of the rock
  • What ist sometimes found in these chalkrocks?
  • When did it extincted?
  • What was the old name for Dolomit in earlier times? (The answer is not on-site, you have to search the Web!)

Send an email to the adress "Osterhoehle@lieber-it.de" or contact me via my profile. You may log directly afterwards. If there is something wrong, I'll contact you.

Anreise/Parking:

Geparkt werden kann bei: N 49° 31.149 E 011° 39.791
Hierbei handelt es sich um einen Schotterparkplatz, der Platz für ca. 20 Fahrzeuge bietet.

Parking is possible at: N 49° 31.149 E 011° 39.791
This is a not-tarmaced parking-place which has space for approx. 20 vehicles.

Version der Beschreibung: 1.0 vom 03.10.2010

Additional Hints (No hints available.)