Skip to content

Koblenzer-Köpfe - 12 Mystery Cache

This cache has been archived.

Rheininsel: Auch hier ist jetzt heute Schluss.
Wir danken für die Besucher!

More
Hidden : 11/26/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Serie "Koblenzer Köpfe", welcher als Adventskalender 2010 den Cachern der Region die Vorweihnachtszeit ein wenig versüßen sollte, geht ab November 2011 (Cache 1 zum 1. und Cache 24 zum 24.) ins Archiv. Vielleicht bleibt der eine oder andere "übrig". Wir danken für euren Besuch!


Koblenzer Köpfe

Allgemeine Informationen:

Dieser Cache gehört zur Mystery-Serie Koblenzer Köpfe. Du kannst ihn als Einzelcache lösen. Wenn dich die gesamte Serie interessiert, dann klicke hier.

Die oben angegebenen Koordinaten sind nicht die des Caches!

Alle Rätselaufgaben sind bewusst einfach gehalten. Für alle zu erratenden Personen gilt, dass sie in irgendeiner Form für die Stadt Koblenz Bedeutung haben. Nach dem Erraten des Namens ist immer eine Station in der Stadt aufzusuchen, die zur betreffenden Person in Bezug steht (Straßenschild, Ortsschild, Denkmal, Grabstein usw.). Dort finden sich dann weitere Hinweise, die zum Cache in der Nähe führen.

Im Logbuch findest du die Bonuszahlen zu diesem  Cache. Solltest du alle 24 Caches geschafft haben, dann hast du auch den Bonus verdient.

Cachebeschreibung:

Dieser Cache kann nur zwischen 8 Uhr und 18 Uhr gesucht werden! Bitte halte dich an die Öffnungszeiten des Hauptfriedhofes! Auf gar keinen Fall sollte dieser Cache in der Nacht aufgesucht werden!

Er wurde  1746 in Ochtendung geboren und war – sieht man mal von der Kindheit ab – zeitlebens Priester. Seine Tante mütterlicherseits entstammte der auch heute noch in Moselweiß ansässigen Familie Scherhag. Unsere gesuchte Person war zunächst  als Pater Columban im Kloster Maria Laach  tätig und leitete später die Klosterverwaltung  (Cellerar) bis zur Säkularisierung  unter Napoleon.

1804 wurde ihm die Leitung der Gemeinde Liebfrauen in Koblenz übertragen. Fast dreißig Jahre kümmerte er sich um seine Schäflein.  Sein 50-jähriges Priesterjubiläum  muss eine beeindruckende Feier aller Koblenzer gewesen sein, hatte er sich doch als Wohltäter der Armen und Bedürftigen über die Jahre einen Namen gemacht.  Von der Beliebtheit dieses Mannes zeugt auch sein Grab auf dem Hauptfriedhof. Ein fast 6 m hoher Tabernakel aus Gusseisen .

Gehe zu dem Grab und lese von der Tafel, auf welcher der Name des Herren steht, folgende Informationen:

A = Buchstabenwert des 4. Buchstabens in der vorletzten Zeile
B =
Buchstabenwert des 1. Buchstabens in der dritten Zeile (incl. Namenszeile)
C = Buchstabenwert des 2. Buchstabens in der zweiten Zeile (incl. Namenszeile)
D = Buchstabenwert des vorletzten Buchstabens in der ersten Zeile (Namenszeile)
E = Buchstabenwert des 2. Buchstabens in der dritten Zeile (incl. Namenszeile)
F =
Buchstabenwert des 9. Buchstabens in der vorletzten Zeile (incl. Namenszeile)

Das Final findest du bei

N50   20. A B C
E007 34. D E F

Denke daran die im Cache befindliche Bonuszahl zu notieren!

Koblenzer Köpfe

Additional Hints (Decrypt)

qeva, na Fpuahe

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)