Skip to content

Der Henker vom Breitenauer Hof Traditional Cache

Hidden : 10/4/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Leider konnte ich den Cache nicht näher am Hof verstecken,die Muggelgefahr ist dort zu hoch.
BITTE DIE DOSE WIEDER OBEN VERKEILEN !

Dieser Cache bringt euch in die Nähe des Breitenauer Hofes. Keine Angst, der Henker ist schon lange nicht mehr da, oder spukt er doch noch herum ?

Der Breitenauer Hof ist ein historisches Hofgut auf Gemarkung der Stadt Löwenstein.

Der Hof gehörte ursprünglich dem Johanniterorden und kam 1428 durch Kauf des Georg von Löwenstein in den Besitz der Grafen von Löwenstein. Auf dem Hof wurde insbesondere Schafhaltung betrieben, und der Pächter des Hofes hatte das Schäfereirecht für die gesamte Markung inne.

Im späten 17. und 18. Jahrhundert war das so genannte Meisterhäuschen des Hofes Wohnstatt der Löwensteiner Scharfrichter (Henker), denen die Wohnung innerhalb der Stadtmauern versagt war.
Zu den direkten Aufgaben des Scharfrichters gehörte die eigentliche Hinrichtung und die Folter zur Geständniserzwingung als Teil des Gerichtsverfahrens. Daneben musste er auch oft weitere unangenehme und geächtete Aufgaben übernehmen - z. B. die Kloakenreinigung, das Abschneiden und das Bestatten von Selbstmördern. Scharfrichter überließen das Foltern, das Henken und die Tötung durch die Guillotine oft auch ihren Gehilfen und übernahmen nur die Aufsicht. Die Enthauptung mit dem Schwert oder dem Henkersbeil (Handbeil) wurde jedoch vom Scharfrichter selbst durchgeführt, da hierfür Geschick notwendig war: Der Kopf sollte nach Möglichkeit mit nur einem Schlag vom Rumpf getrennt werden. Gelang das nicht, konnte der Scharfrichter selbst zum Opfer von Lynchjustiz werden.

1979 erwarb der Landkreis Heilbronn den Hof mit seinen 30 Hektar. Das heutige Wohnhaus war ursprünglich ein Schafstall. Die riesigen Fachwerk-Scheunen stehen seit 250 Jahren, die Ställe wurden vor etwa 100 Jahren gebaut. Heute steht alles unter Denkmalschutz.

Additional Hints (Decrypt)

Va rvarz nygra ubuyra Onhz (vaara,bora)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)