Skip to content

Ellertaler Multi Multi-Cache

Hidden : 10/5/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Ellertal,

Das Ellertal ist eine Landschaft östlich von Bamberg in der Gemeinde Litzendorf. Es zieht sich entlang des Ellerbaches zwischen den beiden höchsten Erhebungen des Landkreises Bamberg, dem Geisberg mit 596 Meter Höhe und dem Stammberg mit 560 Meter Höhe, hin. Im Tal wurde 1994 die Fränkische Straße der Skulpturen angelegt. Den Aufstieg zur Fränkischen Schweiz bildet der Ellerberg, eine Straße mit mehreren Serpentinen, die vor allem bei Motorradfahrern beliebt ist. Oberhalb des Aufstiegs befindet sich, im Wald versteckt, die Jungfernhöhle, ein steinzeitlicher Kultort. Zu den Ortschaften im Ellertal gehören die Dörfer Tiefenellern, Lohndorf, Litzendorf, Naisa und Pödeldorf. Nun aber zu dem Cache und dessen einzelnen Stationen. Es handelt sich um ein kleiners Multi, das man sich getrost Nachmittags vornehmen kann. Station 1, befindet sich direkt am Parkplatz. Unweit der Koordinaten werdet Ihr ein Schild vorfinden, auf dem sich links oben eine kleine Landkarte befindet. Hier sind zwei Fragen zu beantworten:

1. Wieviele Ortschaften sind auf der oberen linken Karte rot gekennzeichnet ? Anzahl = A
 

2. Wieviele Flurdenkmäler sind hier ebenfalls aufgeführt ? Anzahl = B

Station 2 befindet sich bei: N 49° 55.175 E 11° 04.077
Hier befindet sich ein sehr hohes Bauwerk. Die Vorrichtung sichert eine Art der Grundversorgung...
Die Frage hierzu: Welches Baujahr wurde auf dem Typenschild vermerkt ? Die vierstellige Zahl ist wie folgt zu bewerten: C D E D
Da hier z.Z. ein Zaun steht, ist hier der Wert: C=1, D=9 und E=8

Station 3, befindet sich bei: N 49° 55.208 E 11° 04.052
Hier befindet sich ein kleines Bauwerk. Am Giebel wurden Jahreszahlen notiert. Notiere, und benutze Diese wie folgt (X wird nicht benötigt!): X X F G

Station 4, befindet sich bei: N 49° 55.283 E 11° 03.787 Hier befindet sich ebenfalls ein Bauwerk. Die Frage hierzu lautet: Auf wie vielen Stützpfählern steht dieses Bauwerk ? Anzahl -1 = H

 

Das Final findet Ihr dann bei: N 49° 55.(B*E)+(FG*H)+(D*C*A)+B3(+1) E 11° B-F-C.(A*H*D)+(E*G*A*B)-(E*A-H)(+4)

ACHTUNG: Die Final-Koords wurden am 21.02.2016 leicht abgeändert. Es wurde jedoch nur die letzte Zahl zum addieren hinzugefügt.. Der dazugehörige Bonus (#GC2G8WT) und der nahe gelegene Tradi (#GC2823M) runden die Sache in Richtung Parkplatz sehr schön ab.

Viel Spaß wünscht Outdoor-Simon P.S: Wer die Runde noch auf einen "Keller" abrunden möchte, schaut mal bei N 49° 55.146, E 11° 04.448 vorbei. ...Ihr werdet´s nicht bereuen

Hier gehts´s zur Prüfung der Koordinaten: http://www.geochecker.com/index.php?code=faca140727c5eb54e57e1229874849cb&action=check&wp=47433247385642&name=456c6c657274616c6572204d756c7469&visitcount=1

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Jreghat na Fgngvba mjrv ornpugra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)