Skip to content

Gemeindefeuerwehr Loxstedt VI Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 10/7/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

VI. Ortsfeuerwehr Hahnenknoop


Dieses ist der 6. Cache einer Serie von 15 Caches an den Feuerwehrhäusern der Gemeinde Loxstedt. In jedem Feuerwehr-Cache befindet sich ein Hinweis für einen künftigen Bonuscache.

Viel Spaß beim Suchen.


Informationen über die Freiwillige Feuerwehr Hahnenknoop

  

Dieser Cache befindet sich am Feuerwehrhaus in Hahnenknoop. Dort könnt ihr auch Parken.

Die Freiwillige Feuerwehr Hahnenknoop besitzt für ihre Aufgaben ein TSF (Daimler Benz 307 D) Baujahr 1987.

Dieser Cache ist als einfacher Drive-In machbar.

Bitte einen Stift mitbringen!

 

Die Freiwillige Feuerwehr Hahnenknoop ist eine Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung und Mitglied der Gemeindefeuerwehr Loxstedt.

 

Weitere Informationen über die Gemeindefeuerwehr Loxstedt:

Die Gemeindefeuerwehr Loxstedt ist 1974 mit der Gemeindereform entstanden und besteht aus 15 Ortsfeuerwehren.

Nach einer Verordnung für Mindestausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen, müssen in Gemeinden mit mehr als 10 Ortsfeuerwehren, pro fünf Ortsfeuerwehren jeweils eine Stützpunktfeuerwehr eingerichtet werden.

In unserer Gemeinde sind das die Ortsfeuerwehren von Dedesdorf, Loxstedt und Stotel.
Die Mindestausstattung dieser Ortsfeuerwehren umfaßt ein LF (Löschgruppenfahrzeug) und ein TLF (Tanklöschfahrzeug).
Zusätzlich könnten noch ein GW (Gerätewagen) oder RW (Rüstwagen) vorhanden sein.

Die 12 anderen Ortsfeuerwehren mit Grundausstattung sind mit einem TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) ausgestattet.
Ausnahmen bilden die Orte Bexhövede und Schwegen, bei denen aus einsatztaktischen Gründen ein LF8 (Löschgruppenfahrzeug) stationiert ist.

Jede Ortsfeuerwehr ist imstande, mit seinem Fahrzeug im Ernstfall einen Erstangriff einzuleiten, bis die nächste Stützpunktfeuerwehr und Nachbarfeuerwehren eintreffen. Geleitet wird die Ortsfeuerwehr von einem Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter.

Weitere Informationen: http://www.loxstedt.de

Additional Hints (Decrypt)

hagra 4. iba erpugf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)