Skip to content

Rheinbacher Familien-Multicache Multi-Cache

This cache has been archived.

Olli&Co: Nach gut acht Jahren ist auch hier Schluss. Zum Schluss war die Dose regelmäßig verschwunden, jetzt ist die Finallocation umgebaut, sodass die Dose keinen Platz mehr hat.
Hier ist Platz für was neues, Ideen und Stationen habe ich jedenfalls schon. Muss nur noch Zeit her... [;)]

More
Hidden : 10/29/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Familienfreundlicher Multicache in Rheinbach




Nach unserem ersten eigenen Tradi (Zwischen Siebengebirge und Eifel, GC2GCV3) hier nun ein Multicache.

Wichtig war dabei die Familienfreundlichkeit, verbunden mit einem kleinen, historischen Rundgang durch die Innenstadt von Rheinbach. Der Cache ist knapp 1 km lang und durchgängig für Rollstuhlfahrer geeignet.

Bei der Koordinate kann geparkt werden, bis zu 20 Minuten sind kostenlos. Trotzdem bitte an den Automaten ein Ticket mit der sog. "Brötchentaste" ziehen (ohne Geld grüne Taste 1x drücken). Ich schätze, dass man ca. eine Stunde einplanen sollte, mit Juniorcachern evtl. etwas mehr.

Die Herausforderung am Final liegt im unauffälligen Suchen, Bergen und Versenken, daher D2. Die Dose bitte wieder genau so platzieren, sonst ist sie sichtbar!

Auf den Erstfinder warten eine kleine Urkunde und ein Glückscent! Zum Loggen bitte einen Stift mitbringen!

Dies ist ein Citycache, also passt bitte auf eure kleinen Juniorcacher auf!

Bitte die Fragen genau durchlesen, die Antworten finden sich wortwörtlich wieder! Dabei sind die größten Schilder nicht automatisch auch die richtigen...

Wegpunkt 1

N 50° 37.496 E 006° 56.798

Wir starten an einem der Rheinbacher Wahrzeichen, dem "Wasemer Turm". Nach welchem Jahr wurde die Stadtmauer in die ältere Umwallung gebaut? Die Jahreszahl ist ABCD.

Wegpunkt 2

N 50° 3(C-B).(2*B)(D-B)(C-D) E 006° 5(A+D).(C-A-B-D)B(A+D)

Auch hier finden wir historische Bauten und können uns über ihre Geschichte informieren. In welchem Jahr fand der Ausbau der Burg durch die Ritter von Rheinbach statt? Die Jahreszahl ist EFGH.

Wegpunkt 3

N 50° 3(G-E).(D-E)(A+E+F)(D-F) E 006° 5(G-F).H(D-E-F)(F+G)

Nun sind wir an einem ebenfalls geschichtsträchtigen Platz in der Innenstadt, an dem seit Ende des 16. Jh sogar ein "Schnellrestaurant" existierte. Seit wann war dies Sitz der Stadt- und Landbürgermeisterei? Die Jahreszahl ist KLMN.

Wegpunkt 4

N 50° 3(L-K).(N-K)(K+L+M-N)L E 006° 5N.LMB

Kurz vor dem Final haben wir den letzten historischen Ort unseres Rundganges erreicht. Zum Schutz wurde dieser Ort überdacht. Aus wievielen Quellgebieten wurden täglich 20 Mio. Liter Trinkwasser nach Köln geleitet? Die Zahl ist O.

Final

N 50° 3(B+O).O(L-A)L E 006° 5(A+O).LEO

Bitte die Fußgängerüberwege und -ampeln benutzen! Viel Spaß beim Suchen und ... seid unauffällig!


Additional Hints (Decrypt)

[WP 2] na qre Znhre [WP 3] nz Oehaara [Final] upburvax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)