Skip to content

Steinbruch Hauenstein Traditional Cache

Hidden : 10/16/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der ehemalige Steinbruch am Hauenstein im Ortsteil Fölling (Graz - Mariatrost) ist seit vielen Jahren ein ruhiger Ort, der eine besonders reiche Fauna - vor allem Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten - beherbergt.

(English translation below!)
Der ehemalige Steinbruch am Hauenstein im Ortsteil Fölling (Graz - Mariatrost) ist seit vielen Jahren ein ruhiger Platz, der eine besonders reiche Fauna - vor allem Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten - beherbergt.
Der aufgelassene Steinbruch (früher als "Kollermichl-Steinbruch" bekannt, es wurde Schöckelkalk abgebaut) liegt an der Föllingerstraße in Mariatrost an einem Südhang. Innerhalb von einigen Jahrzehnten hat sich dieser Naturschauplatz aufgrund seiner besonderen klimatischen Bedingungen zu einem idealen Ort für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entwickelt.
Mehr als 500 verschiedene Schmetterlings- und 119 Wildbienen-Arten wurden in dieser seit langem unberührten Lage am Fuß des Hauensteins nachgewiesen. Einzigartig in der Steiermark: Am Hauenstein ist auch der langbeinige Pillendreher (Sisyphus schaefferi) beheimatet - ein mit dem ägyptischen Skarabäus verwandter Käfer. Die Besonderheit dieses Insekts: Er baut mit Schafkot kleine Kugeln, in denen sich seine Larven entwickeln.
Im Jahr 2009 hat die Stadt Graz über ihre Tochtergesellschaft GBG dieses einmalige Biotop angekauft; seither wird es vom Österreichischen Naturschutzbund gepachtet. Ein "Naturschutzgebiet Steinbruch Hauenstein" ist geplant. Der Steinbruch gilt auch als "Freiluftlabor" für die Universität Graz, schließlich sind die verschiedensten Pflanzen- und Tierarten auch Gegenstand von Diplomarbeiten.
Interessante Hintergrund-Infos finden sich vor allem im Naturschutzbrief 4/2009 des Naturschutzbund Steiermark (visit link) und auf der Homepage der Stadt Graz (visit link)
Teile der Infos hier stammen aus diesen beiden Quellen!
Zum Cache: Vom Parkplatz an der Föllingerstrasse (bei der Einmündung des Tullhofwegs können einige wenige Autos parken) in ca. zwei Minuten zu Fuß erreichbar.
Vorsicht: der alte Steinbruch hat sehr brüchiges Gestein, bitte vor allem bei schlechtem Wetter (z.B. in der Nacht, bei Regen oder Tauwetter im Frühling) sollte besonders auf möglichen Steinschlag geachtet werden. Der Cache selbst ist ausreichend weit von der Felswand entfernt. Vor Kletterei im brüchigen Kalk muss dringend gewarnt werden.
Auf den Wegen und Pfaden rund um den Steinbruch können schöne Aussichts- und Erlebnispunkte sicher erreicht werden: Etwa eine "Aussichtsplattform" in mittlerer Wandhöhe auf der Ostseite des Steinbruchs mit Blick zur Basilika Mariatrost; einige große umgestürzte Buchen im Wald am Weg zum Hauenstein-Gipfel. (Fotos anbei) Am Gipfel ist übrigens auch der Cache GCQ38B zu finden.
Dieser Cache soll zu einem Ausflug an diesen schönen Ort anregen, er kann (für die Punktegeier..) zwar einfach im Vorbeifahren in wenigen Minuten "mitgenommen" werden, eine (familientaugliche) Wanderung, ein gemütliches Picknick, kleine Fotosafari, Biologie-Exkursion oder eine ausgedehntere Wanderung bieten sich bei geeignetem Wetter an! Es zahlt sich besonders aus, einfach für einige Zeit die Ruhe des Ortes zu genießen.
Wandervorschlag: Ausgangspunkt kann etwa die Endstation der Strassenbahnlinie 1 (Mariatrost) sein, über die Wenisbucherstrasse oder Lichtensternweg und Föllingerstrasse zum Steinbruch und weiter zum Gipfel des Hauenstein (GCQ38B) oder noch weiter aufs Lineck.
Der Cache ist eine klassische Jausenbox (450 ml). Da in der kalten Jahreszeit wenige Schmetterlinge vor Ort fliegen, versuchen wir von Zeit zu Zeit ein paar Schmetterlinge (mit Hilfe unserer Kinder) als Souvenir zu hinterlegen. Bitte den Behälter wieder gut verschließen und ein wenig "tarnen", damit er nicht zu schnell verschwindet.

English Version:
The former quarry at the Hauenstein hill in the district Fölling (Graz - Mariatrost) has long been a quiet place. Here is the home of a particularly rich fauna - especially butterflies, bees and other insects.
The abandoned quarry (former name "Kollermichl-Steinbruch", limestone was quarried here) lies close to Föllingerstraße in Mariatrost on a southern slope. Within a few decades, due to its particular climatic conditions this natural setting has developed into an ideal place for many animal and plant species.
More than 500 different butterfly and 119 wild bee species were found in this for a long time untouched location at the foot of the Hauenstein. Unique in Styria: The Hauenstein is also home of the long-legged scarab (Sisyphus schaefferi) – a species related to the Egyptian scarab beetles. The peculiarity of this insect: it builds small spheres from sheep dung, in which its larvae develop.
In 2009, the city of Graz (through its subsidiary GBG) purchased this unique habitat, and since then it is leased by the “Österreichische Naturschutzbund“ (Austrian Society for Nature Conservation). A "nature reserve Hauenstein quarry" is planned. The quarry is also used as an "outdoor laboratory" for the University of Graz, as various plant and animal species are also the subject of scientific theses.
Interesting background information can be found mainly in the “Naturschutzbrief 4/2009“ of Naturschutzbund Steiermark“ (nature Letter 4 / 2009 of the Wildlife Protection Society of Styria) (visit link) and on the website of the City of Graz (visit link)
Parts of the information here is taken from these two sources!
The cache: From the parking position at Föllingerstrasse (a few cars can park near the crossing with Tullhofweg) it is only two minutes walking distance.
Caution: the old quarry has very brittle rocks, especially during bad weather (eg. at night, rain or spring thaw) possible rock falls should be considered. The cache itself is at sufficient distance from the wall. Be warned of climbing in the brittle limestone.
On the paths and trails around the quarry you can reach beautiful vantage points and points of interest: For example a "viewing platform" in the mid wall height on the east side of the quarry with a view to the basilica Mariatrost, some large fallen beech trees in the forest on the way to the Hauenstein summit (see Photos). There you can find also the cache GCQ38B.
This cache is to inspire you to a trip to this beautiful place, it can be logged (for the point collectors) while simply driving past in a few minutes. I recommend a (family-friendly) walk, a picnic, little photo safari, biology field trip or a more extended hike when the weather is fine! It really pays off to just enjoy the peace of the place for a while.
Hiking suggestion: The starting point can be the terminus of tram line 1 (Mariatrost), you can follow Wenisbucherstrasse and Lichtensternweg or Föllingerstrasse to the quarry and you can walk on to the top of Hauenstein (GCQ38B) or even further to Lineck.
The cache is a classic tupper box (450 ml). As there are very few butterflies around during the winter season, from time to time we try to place some souvenir butterflies in the box with the help of our children. Please re-seal the container well and hide so that it will not disappear too quickly.

Additional Hints (Decrypt)

Hagra vz Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)