Skip to content

Sankt Stephanus Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 10/11/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Kirchencache rund um die katholische Kirche in Bürrig. Ohne fallendes Wasser, aber trotzdem in 15-30 Minuten machbar. Es wird kein besonderes Zubehör benötigt. Bitte die Dose wieder sorgfältig verschließen und am gleichen Ort verstecken!

Parken könnt ihr bei N 51 02.874 E 006 58.738. Am letzten Augustwochenende ist dies leider nicht möglich: Dann ist Kirmes und das Dorf außer Rand und Band! Ihr solltet euch allerdings den sonntäglichen Kirmesumzug ansehen, besonders wenn ihr Kinder habt. Wichtig: Beutel für die Süßigkeiten nicht vergessen!

Bürrig ist einer der ältesten Stadtteile Leverkusens. Die erste Kirche wurde vermutlich im 6. Jahrhundert von den Franken errichtet. Im Jahr 1147 wurde Sankt Stephanus als Besitz der Benediktinerabtei in Deutz erstmals urkundlich erwähnt. 1280 erhielten die Grafen von Berg das Patronat. In der Kirche befindet sich ein romanisches Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert. Das Kirchenschiff wurde im Oktober 1944 schwer beschädigt, obwohl es nicht direkt von Bomben getroffen wurde. Der Luftdruck der in der unmittelbaren Umgebung einschlagenden Bomben brachte aber einen Pfeiler im Mittelschiff und damit das ganze Gewölbe zum Einsturz. 1950 wurde die Kirche durch den Architekten Wilhelm Fähler wieder neu aufgebaut.

Wie viele Tiere sind rechts und links des Hauptportals abgebildet? Antwort = A
Wie viel Pferde sind oberhalb des Portals abgebildet? Antwort = B
Und wie viele Lämmer? Antwort = C

Die sogenannte „Bundeshalle“ befindet sich an der Südseite der Kirche. Sie wurde ursprünglich als Bundeshaus der Schützenbruderschaft unter Federführung des damaligen Pfarrers Dr. Peter Louis als „Christ-König-Halle“ errichtet. Heute beherbergt sie das Pfarrheim, wird aber von vielen Bürrigern immer noch als Bundeshalle bezeichnet. Auf dem Platz vor der Bundeshalle befindet sich eine tierische Skulptur.

In welchem Jahr wurde diese gestiftet? einstellige Quersumme = D

Auf der Nordseite der Kirche befinden sich die Bücherei und das Pfarrhaus. An das Pfarrhaus grenzt in einem unscheinbaren Backsteinbau die 1927 erbaute Kevelaer-Kapelle. Bis 1949 wurde sie genutzt, dann aber zu einem Jugendheim umgebaut. In der Fassade der Kapelle befindet sich seit dem Abbruch von Schloss Reuschenberg der Wappenstein der Familie von Fürstenberg-Stammheim.

Wie viele Jahrhunderte befand sich der Stein an seinem ursprünglichen
Ort? Antwort = E (aufrunden)

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich eine Skulptur, die an einen ehemaligen Bewohner von Schloss Reuschenberg erinnert. Caspar Josef Carl von Mylius war Sohn eines Kölner Bürgermeisters und diente in der österreichischen Armee. Ihm wird zugeschrieben, das Volkslied „Der treue Husar“ aus Österreich nach Köln mitgebracht zu haben. Heute wird es vor allem im Karneval gesungen. Die 1932 in Bürrig gegründete Karnevalsgesellschaft nannte sich deshalb „KG Treuer Husar“. Ihr Tanzcorps ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Gegenüber befindet sich der Myliusstein, der an einen Verwandten Caspars erinnert.

In welchem Monat wurde Anton Carl Heinrich Gabriel geboren? Monat = F

Jetzt solltet ihr alle Zahlen beisammen haben. Der Cache liegt bei

N 51 02.ABC E 006 58.DEF

und kann auch kleinere TBs und Coins aufnehmen.

Viel Erfolg!

Additional Hints (Decrypt)

N,O,P: Ftenssvgb orgenpugra haq tts. qvr Crefcrxgvir rejrvgrea! R: xnhz qre Erqr jreg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)