Skip to content

Glanquellen 2 - Hiesl Multi-Cache

This cache has been archived.

seelendoc: Leider hat sich in den Jahren Vieles verändert. Den Karlerwirt gibt es nicht mehr, Wege sind verwachsen, CITOs sind notwendig geworden, Dosen verschwinden.
Zeit fürs Archiv und Zeit, Platz für Neues zu machen. Danke an alle Besucherinnen und Besucher für die netten Logeinträge!

More
Hidden : 10/22/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Glanquellen 2 - Hiesl

Serie, die zu den Ursprüngen des Flusses Glan in Kärnten führt
Series dealing with the origins of the river Glan in Carinthia


Etwa 300 v. Chr. wanderten Kelten in die Gegend des heutigen Kärntens ein und gründeten das Königreich Noricum. Sie benannten die Glan nach ihrem Wasser- und Gesundheitsgott Glanos, was „hell, klar, glänzend, fließend“ bedeutet. Die erste urkundliche Erwähnung der Glan stammt aus dem Jahr 983.

Around 300 BC Celts settled in the region of today's Carinthia and founded the Kingdom of Noricum. They named the river Glan after their god of water and health Glanos, which means "bright, clear, brilliant, flowing". Glan was mentioned in a document for the first time in 983.

Der Ursprung der Glan verteilt sich über viele Quellen im Gemeindegebiet von Techelsberg in den Ossiacher Tauern. Einige davon fließen ständig (perennial), andere nur von Zeit zu Zeit, je nach Niederschlag und Jahreszeit (intermittierend). Diese Serie führt euch zu verschiedenen Typen von Quellen bzw. Zuflüssen und besteht aus folgenden Caches:

Glan has many sources located in the village Techelsberg in mountain range of Ossiacher Tauern. Some of the sources flow permanently (perennial), others inconstantly depending on season and rainfall (intermittent). This series will show you different types of springs and feeders and consists of the following caches:

Die Caches können entweder einzeln oder als Wanderung in einem absolviert werden. Die ganze Wanderung inkl. Bonus hin und retour erstreckt sich dann über etwa 9 km.
Die Rundwanderung wird wegen verwachsener Wege nicht mehr empfohlen. Bitte jeden Multi einzeln absolvieren.
The caches can be done separately or as a hike rolled into one. The whole hike including the Bonus and back again will take about 6 miles.
The total hike in one cannot be recommended any more because of overgrown paths. Please go every multi separately

* * * * * * *


Der zweite Cache der Serie beginnt bei einem Teich, der von einer intermittierenden Quelle gespeist wird. Nach längerer Trockenperiode ist der Abfluss trocken, meistens jedoch wasserführend.
Parkmöglichkeit bei N46 39.421 E14 04.085

The second cache starts at a pond which is fed by an intermittent source. After long dry periods the drainage is dry, but most of the time it is wet.
Parking at N46 39.421 E14 04.085



Stage 1 N46 39.462 E14 04.000

Telefonmast mit Ziffern nach dem Muster:

Telephone pole with numbers of the scheme:

F
G H


Stage 2 N46 39.439 E14 04.059

Aus welchem Jahr stammt dieser Nachtwächter? IJJK
(Im Winter ist der Nachtwächter verhüllt. Suche stattdessen 10 m nördlich ein grünes Schild: "ca. KJJ m zum Karlerwirt".)

The night-watchman is from the year IJJK
(In winter the night-watchman is covered. Instead, use a green sign 30 ft north: "ca. KJJ m zum Karlerwirt".)



Stage 3 N46 39.420 E14 04.088

Unterhalb der Straße stand eine alte Mühle, die verfallen ist. Den Wert von L erhältst du, indem du von der erlaubten Geschwindigkeit 47 abziehst.

Beneath the road there was an old mill, which is decayed. Get L by subtracting 47 from the allowed speed.


Stage 3a N46 39.399 E14 04.132

Zweige hier in den Wald ab. Um zum Final zu gelangen, gehe den Wanderweg, der in den Karten und Topos eingezeichnet ist.

Turn left here into the forest. In order to reach the final use the hiking trail you can find in maps and topos.


Final N46 39.(F)(H)(J) E14 04.(L)(F)(G)

Liegt an einem weiteren Glanzufluss.

Is located beside another feeder of Glan.


Additional Hints (Decrypt)

gerr fghzc

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)