Skip to content

Scheffeleck Traditional Cache

This cache has been archived.

julesBre: Aufgrund von baulichen Änderungen der Ampelanlage ist dieser Cache leider nicht mehr verfügbar. Wir hoffen alle Finder hatten reichlich Freude!

Grüße JulesBre

More
Hidden : 10/14/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache ist zwar nur fast am Scheffeleck aber ein paar Infos dazu schaden ja nie ;)

Nebenbei können noch ein paar Kaninchen gefangen werden. Der Owner freut sich über einen kurzen Gruß hoch zum Fenster ;)

Scheffeleck
Eckenheimer Landstraße 2/Scheffelstraße 1

In napoleonischer Zeit waren die Frankfurter Festungswerke geschleift worden und an ihrer Stelle herrliche Promenaden entstanden, welche die Zeitgenossen entzückten. Der »Anlagenring« umschließt noch heute die Innenstadt.

Schon 1818 schrieb Anton Kirchner in seinen »Ansichten von Frankfurt am Main und seiner Umgegend«: »Die Gartenanlagen und Spaziergänge auf den ehemaligen Wällen und Vorwerken sind eine Zierde, welche Frankfurt der neueren Zeit verdankt ...
Neben den Anlagen ziehet die Straße hin, auf welcher Lustwagen und Reiter sich durchkreuzen. Jenseits des Weges lachen wieder Gärten und Landhäuser den Spaziergänger an ...

Auf der anderen Seite der Straße entstand 1889 das »Scheffeleck«, ein repräsentatives Mietshaus nach einem Entwurf des Frankfurter Architekten Gustav Klemm, das in seiner ansprechenden Neurenaissance beispielhaft in architektonische Mappenwerke der Zeit eingegangen ist. Den rechten Parterreteil seiner Scheffelstraßenfront nahm das »Café-Restaurant zum Scheffeleck« ein, das mit seinem angrenzenden Garten bald zu einem beliebten stadtnahen Ausflugsziel wurde. Regelmäßig fanden hier vor dem Ersten Weltkrieg bei geringem Eintritt Militärkonzerte statt, so anläßlich der »Friedensfeier« am 10.Mai 1896 ein großes Doppelkonzert des »Großh. Hess. Leib-Dragoner-Regiments No. 24 und Großh. Hess. Infanterie-Regiments No. 118« mit Illumination und Bengalischer Beleuchtung des Gartens. Doch bald verdichtete sich auch hier die Baustruktur. Die Presse meldete am 13. März 1935, nachdem das Restaurant schon 1926 eingegangen war:

»Der alte Scheffelgarten verschwindet. Das frühere, jedem alten Frankfurter bekannte Vergnügungslokal, der ehemalige Scheffelgarten, verschwindet jetzt endgültig. Die Bäume des an der Hebelstraße zwischen Friedberger Landstraße und Scheffelstraße liegenden Gartengeländes werden gefällt. Auf dem Gelände werden drei Etagenhäuser mit Dreizimmerwohnungen errichtet.«

Das Haus aber steht noch heute, allerdings ohne die ursprüngliche Dachpartie, für die in der Nachkriegszeit ein flaches fünftes Geschoß aufgesetzt wurde.


ACHTUNG! In der Dose befindet sich ein Magnet, so dass sie bitte genau wie gefunden versteckt wird! ;-)

Additional Hints (Decrypt)

Fpunh tranh! Jhss

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)