Skip to content

Railway to Riesenbeck Mystery Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 10/16/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Railway to Riesenbeck

Ein Rätsel für alle großen und kleinen Eisenbahnfreunde!

Auch dieses ist eine Station unsere First class-Premium-Cache-Tour, die wir anlässlich unserer Hochzeit von horse.c, TADIBO und charlutie geschenkt bekommen haben. An einzelnen, überarbeiteten, jetzt gesellschaftstauglichen und allgemeinverständlichen Stationen dürft Ihr euch jetzt austoben. Geschenke gibt’s am Ende nicht mehr, die haben wir schon eingesackt .
Natürlich sind die oben genannten Koordinaten nicht die gesuchten. Dafür müsst ihr wie wir rätseln.
Entweder seit Ihr selber kleine Eisenbahner oder habt eine schnelle Verbindung zu "Tante Wiki".

Achtung: Diesen Cache bitte in der Mitte vorsichtig drehen um an das Logbuch zu kommen.

Kleine Anmerkung: Falls dort mal ein Polizeiwagen oder die gesamte Riesenbecker Polizei stehen sollte . (siehe Logs), die wohnen dort. Die Nachbarn wissen auch Bescheid. Also keine Angst und happy hunting!

Und zum Abschluss ein wenig Reiselektüre....

Auch in Riesenback gab es tatsächlich mal eine Eisenbahn. Das Foto entstand Ende der 1950er Jahre im Steinbruch Riesenbeck der Fa. Breckweg. Der Ort Riesenbeck liegt an den westlichen Ausläufern des Teutoburger Waldes. Zu dieser Zeit fand der Wechsel von der Pferde- zur Diesellokbespannung statt. Vom Steinbruch führten die Gleisanlagen zum Dortmund-Ems-Kanal, der auf dem Foto im Hintergrund zu erkennen ist. Transportiert wurde der rohe Kalkstein. Die Brecheranlage, zum mahlen des Kalksteins, befand sich direkt am Kanal. Anfang der 1960er Jahre wurde der Steinbruch stillgelegt. Der Damm zwischen Steinbruch und Kanal ist heute noch vorhanden. Alle Bauten sowie die Gleisanlagen sind längst verschwunden. Das Feldbahn-Zeitalter im Stammwerk Rheine endete ca. 1970. Seitdem wird der Kalkstein per Lkw und Förderbändern transportiert. Bei der abgebildeten DIEMA DL6 handelt es sich um die FbrNr. 2127, Bj. 1958. Geliefert wurde sie am 03.03.1958 an den Händler Josef Jasper in Hopsten i. Westf. für das Kalkwerk Breckweg in Riesenbeck und Rheine. Nach Einstellung des Feldbahnbetriebes bei Breckweg wurde die Lok an Anton Günther Meiners, Torfwerk Westerhorn, verkauft, wo sie als Nr. 13 noch heute vorhanden sein müsste.

Additional Hints (No hints available.)