Skip to content

Kulturfleckerl Multi-Cache

This cache has been archived.

SHURI: Herzlichen Dank für die vielen Besuche und netten Logs.
Es ist nun an der Zeit, neuen Caches Platz zu machen.
Ich archiviere daher diesen Cache.

Happy Caching
Eure Chicca.

More
Hidden : 10/17/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Juni 2020: Listing aktualisiert.

Multicache in Essling. Parkmöglichkeit gibt es bei N 48° 12.910, E 016° 31.172


Heute ist Chicca unsere Reiseführerin und führt uns durch das kulturelle Essling.

Chicca wird uns einige Fragen stellen, deren Antworten uns zu den einzelnen Stationen führen. Buchstabenumwandlungen gehen alle nach dem Schema A=1, B=2, … und Summenbildung der Buchstabenwerte.

Leider ist Chicca heute aber etwas durcheinander und macht in ihren Erklärungen einige Fehler. Also aufpassen. Wir brauchen die Fehler noch.

Viel Spaß mit Chicca.



Liebe Gäste, mein Name ist Chicca und ich darf euch heute einen kleinen Flecken Kultur, eben das Kulturfleckerl Essling zeigen. „Kulturfleckerl Essling“ heißt auch der Verein, der sich um kulturelle Belange in Essling kümmert.



Wir stehen hier vor der römisch-katholischen Pfarrkirche, die welchem Heiligen gewidmet ist?

Hl. _ _ _ _ _ . Die Umwandlung des Namens ergibt A.


Über dem Portal finden wir die Buchstaben PX, die an den langjährigen Seelsorger Pater Xaver erinnern. Die Kirche wurde im Jahre 1937 nach Plänen des Architekten Heinrich Vana errichtet. Sie wurde wenige Tage nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten 1938 im Geheimen eingeweiht und im Jahre 1946 zur Pfarrkirche erhoben.

Sie ist ein schlichter Saalbau mit einer Giebelfront und einem seitlichen Kirchturm im Norden. Das Kruzifix ist eine Bronzetreibarbeit von Angela Stadtherr aus dem Jahre 1938. Bei der Renovierung 2015/16 wurde der Innenraum erneuert. Der Steinmosaik-Kreuzweg und die hölzerne Statue der heiligen Familie zählen inzwischen zu den Attraktionen Esslings.

Neben der Kirche steht die Skulptur „Trauernder Bauer“ von Rudolf Schlanitz. Einer der Helfer bei den Vorarbeiten hat die Initialen SM.

Wandle Vor- und Familiennamen in eine Zahl um = B



Gegenüber der Kirche sehen wir das Schloss von Essling. Es ist vielleicht nicht mit Schönbrunn vergleichbar, trotzdem sind die Esslinger stolz darauf.

Das Gebäude ist ein schlichter traufständiger Bau in einem Zeilenverband. Der langgestreckte zweigeschossige Bau hat eine einfache Gliederung mit Gesimsen und Platten, die Mittelachsen sind mit Giebeln betont. Im Erdgeschoß sind barocke Stichkappentonnengewölbe. Nach einer Urkunde aus dem Jahre 1287 war das Gebiet ein Lehen der Herren von Eslarn. Das Schloss wechselte mehrmals den Besitzer bis es 1760 Franz Stephan von Lothringen erwarb. 1797 ging es an den habsburgischen Familienfond.

Bei den Kämpfen der Schlacht von Aspern im Jahre 1809 wurde das Schloss stark beschädigt und danach wieder hergestellt.

Noch heute finden wir einige teilweise im Übereifer verputzte Kanonenkugeln in der Außenwand des Schlosses.

Wieviele = C

Wie spät ist es auf der Uhr über dem Eingang?

Bilde die Ziffernsumme in der Darstellung hhmm = D.

An der Außenwand ist ein Schild zum Gedenken der im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten angebracht.


Die nächste Station unseres Spazierganges findet ihr sehr leicht.

Stellt euch vor das Portal des Schlosses und findet mit Peilung und Entfernung den nächsten Punkt: (B-D-30)°, (2*A+5*C)m

Ihr steht jetzt vor der Gedenktafel des berühmten Raffaello Santi, genannt Raphael, dessen Geburtshaus einst an dieser Stelle stand.

* 24. 5. 1693 Essling im Marchfeld (heute Wien), † 15. 2. 1741 Wien, Bildhauer. Er zählt zu den herausragendsten Meistern der Bildhauerkunst seines Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.


Der weitere Weg in östlicher Richtung führt uns an einem Lokal vorbei, das den gleichen „Vornamen“ wie der Kirchenpatron hat.

Wandle den „Nachnamen“ in eine Zahl um (ß=ss). Das ergibt E.

Unser nächstes Ziel erreicht ihr mit der Peilung (D*D + 8)° in der Entfernung (E/5)m




Das Denkmal ist dem Wiener Schrammelorchester gewidmet.

Was stellt das Denkmal hauptsächlich dar?
Menschen F=5
Tiere F=7
Instrumente F=9
Abstraktes F=11


Der Park, in dem das Denkmal steht, erinnert an den deutschen Jazzmusiker Wilhelm Josef Grah, genannt Bill Grah.

Auf der Rückseite des Parkes sehen wir ein großes Gebäude. Worum handelt es sich dabei?

Verschlüssle die 11 Buchstaben = G.


Die Gasse davor ist nach dem großen Wiener Jazzmusiker Fatty George benannt, dessen Museum wir jetzt auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptstraße anschauen wollen. Das Museum ist in einem ungewöhnlichen Ort untergebracht.

Toiletteanlage H=4
Bretterbude H=5
Abwasserkanal H=6
Turnsaal H=7


In dem Park befindet sich neben dem Kulturstadl, einem kulturellen Veranstaltungsort, noch ein Denkmal.

Es liegt an einem Weg, dessen Form man als Zahl deuten könnte = I.

Auf dem Haupt des Denkmals sehen wir vier vierstellige Zahlen.

Ihre Summe ergibt J.

Wenn wir uns im Park genug umgesehen und erholt haben, können wir uns dem nächsten Punkt unseres Kulturspazierganges zuwenden.

Wir finden die Cache-Koordinaten aus den Headerkoordinaten folgendermaßen:
N2 = 48° 12.(FKH + 8)
E2 = E1 - ( I*J + (7 - G)/2 + 5),
wobei K die Anzahl der Fehler ist, die Chicca gemacht hat.


Das große alleinstehende Haus vor uns ist der Schüttkasten. Er steht nordöstlich des Schlosses am ehemaligen Hintausweg. In der Schlacht von Aspern wurde er von französischen Truppen besetzt und war heftig umkämpft.

Er ist ein mächtiger freistehender dreigeschossiger Bau unter einem Satteldach aus dem 2. Viertel des 18. Jahrhunderts. An der Giebelwand sehen wir die Wandmalerei „Schnitterin“.

Im Inneren ist die hölzerne Pfeilerkonstruktion mit den Schüttböden erhalten. Der Schüttkasten wird vom Sondermuseum „Aspern Essling 1809“ als Außenstelle geführt, um die Schlacht von Aspern darzustellen.


Meine lieben Gäste, ich bin nun am Ende meiner Führung durch das Kulturfleckerl Essling und hoffe, dass es euch Spaß gemacht und gefallen hat. Ich möchte mich jetzt diskret zurückziehen, damit ihr ungestört den Cache heben könnt, der sich an diesen Koordinaten befindet.

Alles Liebe eure Chicca.



Additional Hints (Decrypt)

Crvyhat: uggc://jjj.pnpurjvxv.qr/jvxv/Crvyhat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)