Skip to content

Auf den Spuren der Ordensritter des OESSM Traditional Cache

This cache has been archived.

OnkelFedja: Hallo,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und von Dir keine weitere Reaktion auf die Reviewer-Note(s) kam, archiviere ich dieses Listing.
Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe des GC*****-Codes oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing binnen 3 Monaten (nach erneuter Prüfung) wieder aus dem Archiv holen.
Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuelle Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Vielleicht meldest Du auch zu gegebener Zeit einen neuen Cache an neuer Stelle an.

Mit freundlichen Grüßen,
OnkelFedja (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)
[green]
Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an OnkelFedja aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]
[url=http://www.gc-reviewer.de/guidelines/]Das geocaching.com-Regelwerk in deutsch[/url]

More
Hidden : 10/22/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Ordensburg Liebstedt ist seit kurzem auch die Ordensburg des Ordens OESSM.

Kostenfreier Parkplatz ca. 20 m vom Cache vorhanden (ander Straßenseite)



Eine kleine Dose für zwischen durch, auf dem Weg zur Ordensburg Liebstedt.


Ein einfacher Cache den man auf dem Weg durch Liebstedt mal schnell erledigen kann, wenn denn da nicht den ganzen Tag und häufig auch noch Abends Muggeles wären.

Eine Bergung tagsüber ist vermutlich sehr schwierig, wenn man nicht auffallen will. Es gilt auf jeden Fall: bitte vorsichtig vorgehen und auf Muggel achten, sonst ist er verschwunden. Bitte alles so gut wie möglich machen ;-) Bitte einen Kuli/Stift mitbringen und wenn es geht auf Sticker und Stempel verzichten, denn Logbuch ist klein.

Die Geschichte des Ordens

Die Gründung des Ordens liegt schon einige Jahrhunderte zurück. König Alfons der Kämpfer gründete 1120 den Orden "Ordo de San Salvador" in Monreal del Campo.

Wer im Atlas nachschaut, wird dieses Dorf, denn mehr ist es nicht, recht schnell zwischen Teruel im Süden und Zaragossa im Norden finden. Und wer Monreal del Campo besucht, ist erst einmal erstaunt.

Die "234", eine Straße führt durch Monreal und in Monreal geht die "211" in Richtung Madrid. Der Schwerlastverkehr wird durch den Ort geleitet, es ist staubig und laut. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr scheint es eine Geisterstadt zu sein, kaum ein Haus, das nicht die Fensterläden geschlossen hat, kein Mensch auf der Straße. Die Lastwagen jedoch dröhnen unentwegt durch Monreal.

In diesem Ort soll der "Orden de San Salvador" gegründet sein?

Wir müssen also durch die Zeit zurückgehen, jedoch nicht nur ins Jahr 1120, sondern bis zum Jahre 711. In diesem Jahr setzte Tarik Ibn Ziyad mit rund 7000 Soldaten seinen Fuß auf die iberische Halbinsel. Der Ort heißt heute Gibraltar, zu deutsch Berg des Tarik. Innerhalb von nur vier Jahren brachte die maurische Streitmacht die Halbinsel, bis auf einen kleinen Streifen im Norden, unter ihre Kontrolle.

718 wurde das Königreich Asturien mit Oviedo als Hauptstadt errichtet, das zum Ausgangspunkt des Widerstands gegen die Mauren wurde. Im gleichen Jahr erlitten die Mauren ihre erste ernstzunehmende Niederlage bei Covadonga. Historiker bezeichnen diese Niederlage als eigentlichen, aber symbolischen Beginn der Reconquista. (Die eigentliche Reconquista begann im im 11. Jahrhundert.)

Happy Hunting Mit freundlichen Grüßen Andy1704

Additional Hints (Decrypt)

Vzzreteüa, mh qrvara Süßra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)